https://www.pentaxians.de/

Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/irix-15mm-f24-mit-2-filtermoeglichkeiten-t18592.html
Seite 8 von 10

Autor:  HaDi [ Mi 8. Mär 2017, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

Hier mal eins von mir, Blackstone,
Kamera auf Mitte Fokusiert und dann einmal links und einmal rechts drehen (Stativ)
kein crop nur zusammen geschnitten
Bild

Autor:  Manin [ Mi 8. Mär 2017, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

HaDi hat geschrieben:
Hier mal eins von mir, Blackstone,
Kamera auf Mitte Fokusiert und dann einmal links und einmal rechts drehen (Stativ)
kein crop nur zusammen geschnitten
Bild


Sorry, verstehe ich auch nicht. Was heißt einmal links und einmal rechts drehen?
Du hast ein Objekt, das steht in der Mitte. Du fokussierst darauf mittig, richtig? Und wie geht es jetzt weiter?

Ciao
Manin

Autor:  HaDi [ Mi 8. Mär 2017, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

ich drehe die Kamera um X Grad zur einen Seite mache ein Foto
drehe sie X Grad zur anderen Seite ...
nodal spielt hier keine Rolle da der Fehler beides mal der gleiche ist.

Autor:  Manin [ Mi 8. Mär 2017, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

HaDi hat geschrieben:
ich drehe die Kamera um X Grad zur einen Seite mache ein Foto
drehe sie X Grad zur anderen Seite ...
nodal spielt hier keine Rolle da der Fehler beides mal der gleiche ist.


Bestenfalls, wenn die Kamera tatsächlich mittig und plan stand. Andernfalls verstärkt sich der Fehler durch Verschwenken.
Ich stelle nicht in Abrede, dass die Objektive dezentriert sind, fände aber einen Nachweis, durch ein einzelnes Foto ohne Bewegung des Aufbaus, besser.

Ciao
Manin

Autor:  HaDi [ Mi 8. Mär 2017, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

aufgefallen ist es mir hier,

hab dann noch ein paar Mauerbildchen gemacht und dann erst zum Stativ gegriffen
P.S. Habe jahrelang mit Tachymetern und Theodolithen gearbeitet.

Autor:  Manin [ Mi 8. Mär 2017, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

HaDi hat geschrieben:
aufgefallen ist es mir hier,

hab dann noch ein paar Mauerbildchen gemacht und dann erst zum Stativ gegriffen
P.S. Habe jahrelang mit Tachymetern und Theodolithen gearbeitet.



Dramatischer Unterschied zwischen oben rechts und allen anderen Ecken!

Ciao
Manin

Autor:  pentidur [ Mi 8. Mär 2017, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

Verschwenken im Nahbereich ist nicht ideal, um eine Dezentrierung zu prüfen. Das Bildfeld des Objektivs ist eine (im Idealfall) plane Fläche. Durch das Verschwenken des Objektivs wird der Abstand des Objektivs zu dieser Fläche nicht geändert, wohl aber die Lage der Fläche im Raum.
Der Gegenstand, der zunächst in der Bildmitte war, sitzt nach dem Verschwenken vor der Bildebene und damit außerhalb des Fokus.

Eine Dezentrierung sollte man daher am besten mit dem Kichturmtest machen. Dazu wählt man also ein weit entferntes Motiv, bei dem auch bei Verschwenken alles im Fokus bleibt. Hier ein Link:

Autor:  HaDi [ Mi 8. Mär 2017, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

pentidur hat geschrieben:
Verschwenken im Nahbereich ist nicht ideal, um eine Dezentrierung zu prüfen. Das Bildfeld des Objektivs ist eine (im Idealfall) plane Fläche. Durch das Verschwenken des Objektivs wird der Abstand des Objektivs zu dieser Fläche nicht geändert, wohl aber die Lage der Fläche im Raum.
Der Gegenstand, der zunächst in der Bildmitte war, sitzt nach dem Verschwenken vor der Bildebene und damit außerhalb des Fokus.

Eine Dezentrierung sollte man daher am besten mit dem Kichturmtest machen. Dazu wählt man also ein weit entferntes Motiv, bei dem auch bei Verschwenken alles im Fokus bleibt. Hier ein Link:

Kirchturm -- 15 mm -- :kopfkratz: aber du hast natürlich Recht, der obige Test zeigt nur die Differenz der Unschärfe und darum gehts bei dezentriert.


Nun aber weiter zum Objektiv bzw. der Filtermöglichkeiten, diverse Firmen bieten "Musterhefte" an und daraus lassen sich wunderbar diese für mich zunächst "ominösen" Gelfilter zurechtschneiden,
das template gibt es bei Irix,
hier auf Seite 25 : http://de.irixlens.com/public/uploads/d ... Manual.pdf
und dann z.B. folgendes, aus einer Folie kann man 2 Filter zurechtschneiden, Nebeneffekt über 100 Farben für die Tropfenfotografie, Kosten um die 10 €:
Bild
Foto mit offenem Irix gemacht, bei Forumsgröße muss man die Dezentrierung schon suchen.

Autor:  Manin [ Do 9. Mär 2017, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

Gibt nun LR Profile, vorerst für´s 15mm:
http://en.irixlens.com/downloads (unter others)

Erscheint in LR dann nicht als IRIX, sondern als Ricoh!


Hier wird grob erklärt, wo die Datei hin muss (Win und Mac)
Achtung: Erfordert Facebook login
https://www.facebook.com/Irixlens/?fref=ts

Ciao
Manin

Autor:  User_00337 [ Do 9. Mär 2017, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Irix 15mm F2.4 mit 2 Filtermöglichkeiten

Manin hat geschrieben:
Achtung: Erfordert Facebook login


Auf dem Tablet klick ich das Pop-Up einfach weg und seh die FB-Seite trotzdem. 8-)

Seite 8 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/