https://www.pentaxians.de/

Pentax smc DA 50mm f/1.8
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/pentax-smc-da-50mm-f-18-t1166.html
Seite 7 von 11

Autor:  diego [ Mo 5. Mai 2014, 06:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Krasnal hat geschrieben:

Hi René,
welche ist denn das und hast du einen Tipp, wo ich die bekommen kann?
Gruss
Krasnal

Ich bin zwar nicht René, aber ich hab auch nen .
eine in Metall und eine echt teure :mrgreen: und lange Geli.

Autor:  hoss [ Mo 5. Mai 2014, 07:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Die Gelis aus Metall kurz und lang habe ich für meine alten K/M-Linsen im Einsatz. Die sind haptisch sehr gut.

Autor:  hoss [ Mi 14. Mai 2014, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

So, meine Linse ist angekommen. Was soll ich sagen ..... :dasisses: .

Randscharf schon mit Offenblende f/1.8 und knacke scharf ab f/2.8. Selbst die Eckenschärfe ist mit f/1.8 wie beim Kit mit f/8 :hurra: . Lautes AF-Geräusch? Im normalen Betrieb nicht, nicht anders als bei anderen DA/DA L Linsen. Nur wenn man von der Naheinstellgrenze in einem Rutsch nach unendlich fokussiert :geek: hört man das bekannte Akkugeräusch. Von ca. 2m bis unendlich keine Akkugeräusche.

Edit: ach ja, ohne Geli schon hoher Kontrast - ich vermisse da nichts.

Autor:  zeitlos [ Mi 14. Mai 2014, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Viel Spaß damit! Bin mir sicher, das Teil ist von Preis-/Leistungsverhältnis her schwer zu toppen ;)

Autor:  Nochimmerhier [ Mi 14. Mai 2014, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

apollo hat geschrieben:
Hi,

das ist die da:
http://www.ebay.de/itm/390798736370
Hab die auch bei dem Händler gekauft. Preis ist nicht mega-günstig, aber das ist auch so ziemlich die beste Gummi-GeLi, die ich bisher in der Hand hatte. Da gibts wesentlich mehr Schund (die sich nicht gescheit falten lassen, schlecht mit dem Gewinde verleimt, ...) als man glaubt.
Man kann auch die GeLi vom Gewinde ziehen, allerdings ist das m.E. mehr Fummelei beim drauf machen als das Gewinde einzuschrauben.

Die haben auch ganz nette Alu-GeLis, die sind allerdings etwas teurer.

Disclaimer:
Ich bin nicht mit dem Händler verwandt/bekannt/ähnliches und krieg auch keine Provision. ;)

Gruß René


Habe auch schon 2 Geli's dort gekauft und bin nicht entäuscht . Sind aber für ein 28er und ein 135er gewesen .
Bin ebenfalls nicht ver.....usw :ja:

Autor:  hoss [ Do 15. Mai 2014, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

zeitlos hat geschrieben:
Viel Spaß damit! Bin mir sicher, das Teil ist von Preis-/Leistungsverhältnis her schwer zu toppen ;)

Danke. Die Linse ist haptisch ein Genuß. DAS hätte ich jetzt nicht erwartet, eher ein einfaches Plastikteil.

Autor:  hoss [ Do 15. Mai 2014, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

Meine ersten Eindrücke zum Objektiv, rein subjektiv ;) .

Fokusring
Der Fokusring ist ca. 8mm breit. Man benötigt ca. eine halbe Drehung (180°) von Naheinstellgrenze 0,45m bis Unendlich. Die ersten 75% bzw. 135° davon gehen von der Naheinstellgrenze bis ca. 1m Fokusentfernung drauf. Im Nahbereich ist der Fokus damit sehr leicht auch manuell einstellbar, ein Verhalten ähnlich der Makrolinsen. Haptisch arbeitet der Fokusring erste Sahne. Kein Plastikgefühl. Der Fokusring arbeitet satt, manuell gedreht angenehm schwergängig und überhaupt nicht fluffig. Im direkten Vergleich zu meinen alten K- und M-Linsen aus Metall stelle ich keinen Unterschied fest :geek: - Plastiklinse, aber auf der Kamera wirkt dieses Objektiv wie eine Vollmetall-Linse :2thumbs: . Der Fokusring dreht beim fokussieren mit. Das Objektiv hat kein Quickshift, aber in normalen Programmmodi die Objektivauslösetaste gedrückt ersetzt das Quickshiftsystem und der Fokusring wird dann vom AF-Motor freigeschaltet.

Autofokus
Die AF-Geschwindigkeit ist Pentax spezifisch durchschnittlich gut, nicht langsam, aber auch nicht schnell. An meiner K-30 konnte ich kein besonderes Verhalten (offen/abgeblendet) feststellen, der Fokus trifft auf den Punkt. Auch an der K200D funktioniert die Linse wie erwartet gut.

Geräuschkulisse
Bei normalen Fokusabständen von 1m bis unendlich tritt das viel zitierte Akkugeräusch nicht auf. Dieser ist nur hörbar, wenn von der Naheinstellgrenze bis unendlich ein schneller Fokuslauf erfolgt. Sonst normale Fokusgeräusche.

Abbildungsleistung
Ich mache keine großen Testszenarien, aber eines kann ich sagen: die Abbildungsqualität ist sehr gut und die 9.33 Punkte von 10 auf pentaxforum.com hat sich dieses Objektiv wirklich verdient. Meines ist offen so randscharf wie die Kits erst ab f/8. Abgeblendet auf f/2.8 und kleiner lässt dieses Objektiv keine Wünsche offen.
Gegenlichtblende, m. W. bietet Pentax dazu keien Geli an :ka: . Braucht man auch nicht :thumbup: . Das Objektiv ist innenfokussierend *) und die Kontraststärke der Aufnahmen sind wie ich feststellen konnte sehr gut.

Meine Empfehlung und eine gute und lichtstarke Ergänzung zu einem Kit.

Edit: *) Fehlerhafte Angabe von mir: das Objektiv ist nicht innenfokussierend. Die Vorderlinse verschiebt sich in der Unendlichkeitseinstellung ca. 1cm nach hinten.

Autor:  Swiss-MAD [ Do 15. Mai 2014, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

@hoss

Kann ich alles so bestätigen, und danke für deine Eindrücke.
Das ist eine feine Linse für einen sehr günstigen Preis. :2thumbs:

Pentax bietet aber eine Geli an, das ist dann aber so ein Gummiteil.
Ich bevorzuge eine Alugegenlichtblende die man z.b. auch bei ebay bekommt.
Auch wenn nur in seltenen Situationen eine Geli benötigt wird, weil die Frontlinse vor allem gegen Unendlichstellung schon etwas vertieft ist.

Autor:  hoss [ Do 15. Mai 2014, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

@Swiss-MAD,
ja, die Geli habe ich jetzt auch entdeckt. Die wäre mir aber zu groß. Für die alten K/M-Linsen habe ich 52mm/49mm Metallgelis, ca. 2cm und 4cm tief und die 52er passt natürlich auf das DA50.
Ich habe ein Step-Down 52-49mm und ein Step-Up 49-52mm Ring zusammen auf das DA50 geschraubt. Dadurch wird der Tubus um ca. 8mm verlängert. Das funzt auch, eine Vignettierung konnte ich mit f/1.8 nicht feststellen. D.h. mit passenden Step-Down/-Up Ringen hat man eine Geli à la DA 20-40 :mrgreen: . Ich denke, die 2cm tiefe 52mm Metallgeli müßte für den Fall der Fälle reichen. Die Step-Down/-Up Kombination ist sehr sexy für Party-Innenaufnahmen, fällt gar nicht auf und die Kamera-Objektivkombination bleibt leicht und klein.

Jedenfalls hat das Teil durch die hohe Auflösung gutes Crop-Potential. Ein Crop 2400Pix auf Forengröße 1200Pix verkleinert, Fokusentfernung etwa 30m. Mit Offenblende fotografiere ich so was natürlich nicht häufig. Es zeigt aber, das man bedenkenlos mit Offenblende z. B. bei Dämmerung normale Aufnahmen machen kann, ohne auf ausreichende Schärfe zu verzichten.

Bild
Datum: 2014-05-14
Uhrzeit: 16:56:55
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Autor:  diego [ Do 15. Mai 2014, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA 50mm f/1.8

hoss hat geschrieben:
Das Objektiv ist innenfokussierend

Swiss-MAD hat geschrieben:
weil die Frontlinse vor allem gegen Unendlichstellung schon etwas vertieft ist.

Was denn nun. Bewegt sich die Frontlinse, wenn ja dann wohl innerhalb des Tubus :ka:
Ist das richtig.
Es ist wäre dann GsD kein IF

Seite 7 von 11 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/