https://www.pentaxians.de/

HD Pentax DFA 21mm f/2.4 - Diskussionen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/hd-pentax-dfa-21mm-f-24-diskussionen-t45587.html
Seite 6 von 8

Autor:  Klaus [ So 19. Dez 2021, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Master of Disaster hat geschrieben:
Nabend!
@ Klaus: Zu deiner Beobachtung bei dem Foto mit den Lichterketten: Das Phänomen nennt sich Koma und ist besonders bei Offenblende sichtbar. Bei Blende 4 ist kaum mehr was davon übrig. Das kannst du gut Nr. 8-10 sehen. Die Koma erzeugt aber auch gerade den tollen Übergang zwischen scharfen und unscharfen Bereichen beim Freistellen.

Gruß René

Danke, René, für die Erklärung. Muss ich mal darauf achten ...

Autor:  kafenio [ Di 21. Dez 2021, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Die Randschärfe im Vergleich zum FA20/2,8 finde ich beeindruckend gut.

Das bisschen Vignettierung ist aus meiner Sicht egal. Zumal es sich ja bei diesem Objektiv um eine Linse handelt, die wohl vor allem stark abgeblendet zum Einsatz kommen wird. Oder Offen, aber dann sind vielleicht die Ecken nicht mehr ganz so wichtig.

Die Verzeichnung ist wie beim Vorgänger tonnenförmig und somit einfach zu korrigieren. Wenn ich mich richtig entsinne hat das Samyang eine wellenförmige Verzeichnung, die deutlich komplizierter zu korrigieren ist.

Im Vergleich zum FA20 wurde wohl auch die Objektivkonstruktion des 21er limiteds komplett neu gerechnet. 10/9 beim FA20 vs. 11/8 beim DFA21. Und die Verarbeitung ist beim Neuen scheints auch deutlich besser als beim alten FA (abgedichtet, Full-Metal Body...).

Das dürfte dann wohl auch den etwas höheren Preis teilweise erklären.

Gewicht und Preis des Neuen finde ich aber, nunja: etwas heavy. Aber irgendwas ist ja immer.

Ich werde daher wohl erstmal beim FA20 als "Wanderlinse" bleiben. Aber wer kein 20er hat und eines möchte, für den ist das 21er Limited sicher eine gute Wahl.

Genügend Kleingeld vorausgesetzt.

Autor:  Klaus [ Sa 1. Jan 2022, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Hat jemand von euch schon eine Objektiv-Profil von Adobe für das neue 21'er im Einsatz? Ich finde da gerade nix in der Version 14.1 vom DNG Converter ...
Die Datei, die ich suche, müsste
RICOH IMAGING COMPANY, LTD. (HD PENTAX-D FA 21mm F2.4) - RAW.lcp
heissen ...

Autor:  klabö [ Sa 1. Jan 2022, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Klaus hat geschrieben:
Hat jemand von euch schon eine Objektiv-Profil von Adobe für das neue 21'er im Einsatz? Ich finde da gerade nix in der Version 14.1 vom DNG Converter ...
Die Datei, die ich suche, müsste
RICOH IMAGING COMPANY, LTD. (HD PENTAX-D FA 21mm F2.4) - RAW.lcp
heissen ...

Nö, gibt es wohl noch nicht.

Autor:  Klaus [ Sa 1. Jan 2022, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Danke, trotzdem, Klaus.
Nette Klaus-Grüße an die Leine

Autor:  Gelegenheiter [ Sa 1. Jan 2022, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Nein, wir müssen leider noch etwas warten. Kommt aber bestimmt noch dieses Jahr!

Autor:  mein Krakau [ Di 4. Jan 2022, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Klaus hat geschrieben:
für diese Diskussion gibt es extra den - da bist Du ja auch erkennbar aktiv. Dort kann die Diskussion anhand von Bildern gern geführt werden, warum das D-FA21 KEIN Landschafts-Objektiv ist und warum es an die Ergebnisse von D-FA15-30 nicht heran kommt. Würde mich wirklich interessieren, ...


Meiner Meinung nach gehört eine solche Diskussion wie zum Filtersystem durchaus in den Lensclub, gerade bei einem potentiell für Landschaft genutzten Gläschen. :kopfkratz:

Ich hatte ja mit dem 21er geliebäugelt, aber es wird nicht bei mir einziehen. :nono:

Warum ich es in Betracht gezogen habe:

+ leichter als das 15-30er
+ kleiner als das 15-30er
+ beim 24-70er wünsche ich mir oft ein bisschen mehr nach unten, die 15 des 15-30er müssen es aber nicht immer sein
+ bei UWW könnte ich es mir noch am ehesten vorstellen, eine FBW zu nehmen
+ es hätte vlt. eine Möglichkeit sein können, das 150er-Filtersystem für das 15-30er durch ein 100er-Filtersystem zu ersetzen (auch hier Platz und Gewicht)
+ die 2,4 wäre auch für Landschaft + Sternenhimmel sinnvoll
+ Anmutung, Bokeh und weitere Dinge gefallen mir, wenn ich mir die Fotos im LC anschaue

Warum ich es mir dann definitiv anders überlegt habe:

- Filterproblematik
- mir persönlich gefallen die Blendensterne (sowohl beim 24-70er als auch) beim 15-30er um einiges besser als die vom 21er (liegt am Glas, nicht an den Beispielfotos im LC)
- insgesamt wäre das 21er für mich ein zusätzliches Objektiv, aber keines, das das 15-30er ersetzen könnte und für ein zusätzliches ist es mir zu teuer

Dies ist nur mein ganz persönlicher Geschmack, nichts Allgemeingültiges. :ja:

Aber bei vielen Beiträgen bei den amerikanischen Kollegen musste ich nicken, mit der Ausnahme der, so habe ich es verstanden, ernstgemeinten Überlegungen, die GLB beim 21er abzusäbeln. :shock:

Autor:  Master of Disaster [ Di 4. Jan 2022, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Ich muss das 21er mal als Landschaftsobjektiv verteidigen:
Es konnte bei mir jetzt schon des öfteren beweisen, dass es ein prima Allround- und Landschaftsobjektiv ist und dabei dem FA 20-35 auf jeden Fall das Wasser reichen kann. Das 15-30 kommt alleine wegen der Größe und des Gewichtes für mich nicht in Frage und ich benutze auch keine Verlaufsfilter, allenfalls selten mal Neutralgraufilter.
Mit dem 21er kann man halt herrlich Details in der Landschaft in Szene setzen und mit der Schärfe spielen.

Das wäre doch ein Frevel, die Gegenlichtblende von diesem nagelneuen Schmuckstück zu rasieren :ugly:

Gruß und frohes neues Jahr
René

Autor:  klabö [ Mi 5. Jan 2022, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Über das Problem der eingeschränkten Möglichkeit, Verlaufsfilter zu nutzen, haben wir hier ja schon mehrmals diskutiert. Ich war als Filter-Fan ja auch hin- und hergerissen. Hätte ich nicht das 11-18, das bei 18mm an der K-1 auch mit Aufsteckfiltern hervorragend abliefert, hätte ich mir die Anschaffung des 21ers sicher noch länger überlegt. Ich werde das 21er bewusst auch für schwierige Landschaftsmotive einsetzen und hierbei die Grenzen des Glases (in Kombination mit den Entwicklungsmöglichkeiten der RAWs) austesten. Mit Einschraubfiltern gibt es ja für viele Situationen gute Alternativen, lediglich die Einschraub-Verlaufsfilter sind Kompromisse, die beim 31er allerdings auch schon erfolgreich zum Einsatz gekommen sind.
Und mir geht es ähnlich wie René: Das 15-30 ist eines der wenigen Gläser, die für mich nie auf der Haben-Wollen-Liste gestanden haben. Größe und Anmutung des Glases sind einfach nichts für mich.

Autor:  Bronco [ Mi 5. Jan 2022, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

21er und 15-30er haben aus meiner Sicht einfach unterschiedliche Einsatzzwecke - und damit auch jedes von beiden seine Berechtigung. Das 15-30er steckt man nicht mal einfach so in die Tasche, geschweige denn mit Filtern. Das ist dann schon ein ziemliches Geraffel, exzellent für im Voraus geplante Aufnahmen.

Das 21er sehe ich eher als Reiselinse mit guten gestalterischen Möglichkeiten. Keine Frage von besser / schlechter, die beiden Linsen sind eher Äpfel mit Birnen (bzw. in Anbetracht der Größenverhältnisse Äpfel und Kürbisse…). Und ob man beim 21er keine Filter festkriegt, oder passende Filter beim 15-30er aus Platz- / Gewichtsgründen zu Hause liegen lässt, kommt auf‘s Gleiche raus…

Liebe Grüße
Rainer

Seite 6 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/