https://www.pentaxians.de/

Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/portraetlinsen-fuer-pentax-technische-diskussionen-t1227.html
Seite 5 von 13

Autor:  kollege_tom [ Mo 7. Jan 2013, 01:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

55mm am Crop ist in meinen Augen für Street sehr sehr lang.
Über 35mm Crop / 50mm KB würde ich nichts bei Street nutzen - die Bilder wirken sonst sehr ... "entfernt".
Der Effekt von Telebrennweiten halt.

Und das DA* 55 ist halt DIE Portraitbrennweite. Da ist AF nebenbei sehr relativ zu sehen.
Der AF der meisten 85er (für KB gerechnet) ist übrigens relativ lahm.
Das Nikkor 85/1.4 G und speziell das Canon 85/1.2 sind für ihren langsamen Antrieb "berühmt" was mit einer der Gründe dafür war, dass das Sigma 85er mit dem relativ schnellen AF für so viel Furore gesorgt hat.

Gruß,
Tom

Autor:  User_00066 [ Mo 7. Jan 2013, 08:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Das DA*55 kenn ich nicht, werf aber mal das Sigma 50/1.4 rein.

Autor:  kollege_tom [ Mo 7. Jan 2013, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Wobei man dabei erwähnen muss, dass sich das Sigma 50/1.4 und das DA* 55/1.4 merklich vom Bildwinkel unterscheiden.
Das Sigma 50er entspricht eher einem 45mm Objektiv obwohl 50 drauf steht.
Insofern ca 67/68 mm KB. Das DA* entspricht eher ~ 80-82mm KB insofern ein nicht zu unterschätzender Unterschied.

Häufig wird Freistellung ja als ein großes Thema angeführt und da ist dann die reale Brennweite mit ein Faktor bei der maximal möglichen Freistellung.

Ansonsten ist das Sigma 50 ein absolut feines Objektiv.
Einige der Objektive haben stellenweise "onion rings" im Bokeh - ist Geschmackssache. Manchen gefällt das richtig gut, manche mögen es eher nicht ganz so gerne. Allgemein ist das Bokeh des Sigmas mit einem guten Ruf versehen, speziell bei Offenblende und hinter dem Motiv punktet es.
Schwächen der optischen Rechnung wie (relative) Randschwäche kommen an APS-C Kameras nicht zum tragen weshalb es auch aus bildqualitätstechnischer Perspektive eine Empfehlung ist. Bei offenen Blenden gibt es halt LoFads bzw. PFs - wie bei allen ultralichtstarken Linsen. Der Antrieb ist für ein 50er schnell. Schlägt beispielsweise das Nikkor 50/1.4 G und wohl auch das DA* 55.

Gruß,
Tom

Autor:  zeitlos [ Do 24. Jan 2013, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Meine Objektivsammlung bekommt Zuwachs: habe mir gerade ein gebrauchtes 55mm 1.4 gekauft :)

Somit habe ich jetzt schon nen stattlichen Portraitobjektivpark beisammen. Irgendwie gruppiert sich alles um die Portraitfotografie:
40mm 2.8
43mm 1.9
55 mm 1.4
77mm 1.8
85mm 1.4
50-135mm 2.8

Aber ich finde, keines davon ist wirklich ersetzbar! (dabei sollte ich irgendwie refinanzieren... am ehesten würde ich noch das Simga 85mm 1.4 abgeben, das behalte ich nur, weil ich mir denke, irgendwann könnte ich mal nen schnellen AF brauchen...).

Ach ja: Ausschlaggebend für das 55er waren Heriberts Kommentare und vor allem Bilder. Dazu noch die vielen tollen Portraits in der Pentaxphotogallery. Das 55er scheint neben dem magischen 77er wirklich DIE Portraitlinse für Pentax (APS-C) zu sein.
Und: Es soll ja vom selben Linsengott wie das 77er stammen. Das war auch ein SEHR gewichtiger Grund. Wer so was wie dass 77er hinstellt, der kann nichts schlechtes bauen ;)

Autor:  Nuffy [ Do 24. Jan 2013, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

zeitlos hat geschrieben:
40mm 2.8
43mm 1.9
55 mm 1.4
77mm 1.8
85mm 1.4
50-135mm 2.8


FREAK! Wo bleibt das DA70? :mrgreen: :2thumbs:

zeitlos hat geschrieben:
Das 55er scheint neben dem magischen 77er wirklich DIE Portraitlinse für Pentax (APS-C) zu sein.


Sehe ich auch so ... war für mich der einzige Grund es auszusortieren. :cry:

Autor:  Hannes21 [ Do 24. Jan 2013, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

zeitlos hat geschrieben:
Meine Objektivsammlung bekommt Zuwachs: habe mir gerade ein gebrauchtes 55mm 1.4 gekauft :)

Somit habe ich jetzt schon nen stattlichen Portraitobjektivpark beisammen. Irgendwie gruppiert sich alles um die Portraitfotografie:
40mm 2.8
43mm 1.9
55 mm 1.4
77mm 1.8
85mm 1.4
50-135mm 2.8

Hey, das ist ja noch nicht komplett! Du bist ja schlimmer als ich. :mrgreen:
Dir fehlt da noch ein FA70 Lim. xd

Autor:  zeitlos [ Do 24. Jan 2013, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Hannes21 hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Meine Objektivsammlung bekommt Zuwachs: habe mir gerade ein gebrauchtes 55mm 1.4 gekauft :)

Somit habe ich jetzt schon nen stattlichen Portraitobjektivpark beisammen. Irgendwie gruppiert sich alles um die Portraitfotografie:
40mm 2.8
43mm 1.9
55 mm 1.4
77mm 1.8
85mm 1.4
50-135mm 2.8

Hey, das ist ja noch nicht komplett! Du bist ja schlimmer als ich. :mrgreen:
Dir fehlt da noch ein FA70 Lim. xd


Ha, auf Dich habe ich gewartet, Hannes! ;)
Aber sei froh, beim 55er bist ausnahmsweise mal nicht Du Schuld ;)

70er... hm... :shock:

:cheers:

Autor:  Hannes21 [ Do 24. Jan 2013, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

pid hat geschrieben:
...Ist man jedenfalls gut aufgestellt und kann nicht wirklich meckern :mrgreen:

Aber bei solch vielen und guten Edellinsen braucht man auch eine Kamera möglichst ohne Tiefpassfilter, der die Qualität der Objektive auch optimal zeigen kann! :P :P :P
*duck und schnell weg*

Autor:  zeitlos [ Do 24. Jan 2013, 15:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Hannes21 hat geschrieben:
pid hat geschrieben:
...Ist man jedenfalls gut aufgestellt und kann nicht wirklich meckern :mrgreen:

Aber bei solch vielen und guten Edellinsen braucht man auch eine Kamera möglichst ohne Tiefpassfilter, der die Qualität der Objektive auch optimal zeigen kann! :P :P :P
*duck und schnell weg*


:shock:

Autor:  Heribert [ Do 24. Jan 2013, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

zeitlos hat geschrieben:
...habe mir gerade ein gebrauchtes 55mm 1.4 gekauft :)

... Ausschlaggebend für das 55er waren Heriberts Kommentare und vor allem Bilder. ...


jetzt bin ich es wieder :shock: :mrgreen: :wuffwuff:

Hannes21 hat geschrieben:
Aber bei solch vielen und guten Edellinsen braucht man auch eine Kamera möglichst ohne Tiefpassfilter, der die Qualität der Objektive auch optimal zeigen kann!...

Da hast Du sehr Recht :ichweisswas: :mrgreen:

Grueße
Heribert

Seite 5 von 13 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/