https://www.pentaxians.de/

Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/pentax-smc-pentax-da-55mm-f-14-widerspruch-t52487.html
Seite 4 von 7

Autor:  cwogofoto [ Di 9. Apr 2024, 00:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Danke für Eure Antworten, sehr aufschlussreich! Und ja, es war beabsichtigt, die Küchenschellen, die Regen ausgesetzt waren, scharf und ansehnlich darzustellen. Küchenschellen gehören zu meinen Lieblings-Motiven wegen ihrer interessanten Strukturen.

ACR habe ich leider nicht, auch kein Photoshop oder Lightroom. Ich benutze Dx0 zum Enttäuschen und arbeite viel mit Open-Source-Anwendungen wie Gimp, Darktable (DT) und Rawtherapee. In DT ist für das DA* 55 1.4 leider kein Profil hinterlegt, so dass ich Vignettierungen nicht mal eben per Mausklick entfernen kann.

Autor:  Jee [ Di 9. Apr 2024, 00:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

cwogofoto hat geschrieben:
ACR habe ich leider nicht, auch kein Photoshop oder Lightroom. Ich benutze Dx0 zum Enttäuschen und arbeite viel mit Open-Source-Anwendungen wie Gimp, Darktable (DT) und Rawtherapee. In DT ist für das DA* 55 1.4 leider kein Profil hinterlegt, so dass ich Vignettierungen nicht mal eben per Mausklick entfernen kann.

Tipp: In Darktable 4.6 im Objektivkorrektur-Modul auf "nur manuelle Vignette" schalten, damit lässt sich die Vignette bis f/2 einigermaßen gut korrigieren. Die ermittelte Einstellung (z.B. bei gleichmäßigem Himmel) kann man pro Blende als eigene Voreinstellung speichern, dann hat man das Äquivalent zum Ein-Klick-Fix (es sind zwei). Natürlich gibt es auch noch regelbasierte Einstellungen, damit ließe sich das als Null-Klick-Voreinstellung konfigurieren.

Die Korrektur, ob per Objektivprofil oder per Hand eingestellt, stimmt aber nur für einen Entfernungsbereich, üblicherweise in der Ferne. Näher dran kann man weiter herunter regeln.

Das gleiche funktioniert in Rawtherapee, wenn man die Vignettierungskorrektur (Schere/Dreieck-Tab) als partielles Profil speichert. Das kann man dann per Hand oder auch regelbasiert (Kamera-Objektiv-Kombination) automatisch anwenden. Das gute am RT-Werkzeug ist, dass man es auch mit Verschiebung anwenden kann und dadurch auch Aufnahmen mit außermittiger Vignette durch die Stabilisierung (SR) noch korrigiert bekommt.

Noch besser ist es natürlich, das Objektiv für Lensfun zu kalibrieren und das Korrekturprofil beizusteuern: https://lensfun.github.io/calibration/, je nach Betriebssystem kann man das dann auch lokal schon im Dateisystem platzieren, so dass Darktable und Rawtherapee es verwenden können.

Autor:  nitram [ Di 9. Apr 2024, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Vignette ist doch bei dem Bild gar kein Problem!?

Autor:  blaubaersurfen [ Di 9. Apr 2024, 09:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

https://www.pentaxforums.com/reviews/pe ... ction.html

Ich werfe diesen Vergleich nochmal rein. Für eine APS-C Linse macht sie an FF eine gute Figur.

Autor:  undklick [ Di 9. Apr 2024, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Für Bilder die bis in die Ecken scharf sein sollen würde ich ein Macro-Objektiv nehmen.
Pentax / Sigma 50 oder Sigma 70.
Die Sigma Objektive haben einen Fokuslimiter (Umschalter für die Fokussierung im Nah-/Fernbereich).
Sehr praktisch.

Viele Grüße
Oli

Autor:  cwogofoto [ Di 9. Apr 2024, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Jee hat geschrieben:
Das gleiche funktioniert in Rawtherapee, wenn man die Vignettierungskorrektur (Schere/Dreieck-Tab) als partielles Profil speichert. Das kann man dann per Hand oder auch regelbasiert (Kamera-Objektiv-Kombination) automatisch anwenden. Das gute am RT-Werkzeug ist, dass man es auch mit Verschiebung anwenden kann und dadurch auch Aufnahmen mit außermittiger Vignette durch die Stabilisierung (SR) noch korrigiert bekommt.

Noch besser ist es natürlich, das Objektiv für Lensfun zu kalibrieren und das Korrekturprofil beizusteuern: https://lensfun.github.io/calibration/, je nach Betriebssystem kann man das dann auch lokal schon im Dateisystem platzieren, so dass Darktable und Rawtherapee es verwenden können.


ACR enthält das Profil ja schon! Das ist natürlich wunderbar, denn so kann ich es auch in Gimp über den "Umweg" RawTherapee nutzen, obwohl die CA-Einstellung immer ausgegraut bleibt.

Autor:  cwogofoto [ Di 9. Apr 2024, 11:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

undklick hat geschrieben:
Für Bilder die bis in die Ecken scharf sein sollen würde ich ein Macro-Objektiv nehmen.
Pentax / Sigma 50 oder Sigma 70.
Die Sigma Objektive haben einen Fokuslimiter (Umschalter für die Fokussierung im Nah-/Fernbereich).
Sehr praktisch.

Viele Grüße
Oli



Da hast Du natürlich recht! Leider hatte ich das Sigma 70 in dem Moment nicht dabei - ein geniales Objektiv, auch für Portraits und Landschaften gut zu verwenden. Die Funktion des Fokuslimiters ist mir allerdings nicht ganz klar.

Autor:  cwogofoto [ Di 9. Apr 2024, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

nitram hat geschrieben:
Vignette ist doch bei dem Bild gar kein Problem!?


Bei dem Foto nicht, da ich Blende 11 verwendet habe, wie hier empfohlen wird.

Autor:  aloislammering [ Di 9. Apr 2024, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Das DA*55 ist für APSC gerechnet, mit Einschränkungen kann es wohl an FF eingesetzt werden. Der AF ist träge und bedarf meistens einer deutlichen Anpassung in der Feinjustage der Kamera, leider. Es ist ein Portrait objektiv, offenblendig zeichnet es weich.

Wenn es an FF eingesetzt wird, muss man sich mit den Einschränkungen abfinden. Ansonsten sollte zu einem für FF gerechnetem Objektiv gegriffen werden.

Das DA*55 ist und bleibt ein APSC Objektiv.

Autor:  nitram [ Di 9. Apr 2024, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Und wenn man es für das einsetzt was es ist, nämlich als sweet Spot dann liefert es natürlich auch an der K1 ab, und da spielen die Ecken gar keine Rolle. Mir ist nicht klar was genau das motiv hier sein soll. Aber wenn es um "alles scharf von vorne bis hinten" geht ist das 55er evtl nicht das richtige dafür. Vermute aber auch mit einem 50macro müsste man da schon stacken.

Seite 4 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/