https://www.pentaxians.de/

D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleich
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/d-fa50-testbilder-und-kurzurlaub-in-spo-incl-vergleich-t33242.html
Seite 4 von 5

Autor:  finlan [ Di 27. Nov 2018, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleic

Hi Klaus,

an mir ist dieser Fred komplett vorbei gegangen.
Das ist meiner Meinung großes Kino was Du hier abfackelst. Hut ab!

Ich habe nur folgendes beizutragen:

Es ist relevant ob Du von links oder rechts den Fokuspunkt anvisierst. Ich habe das schonmal hier thematisiert, ohne dass das besonders Wellen geschlagen hat. Aber es ist sehr wohl relevant ob man von Infinity oder von der Naheinstellung kommt, wenn man AFt. Einzig das 77er war konsistent. DFA50, Fa43, FA50 ... Alles immer unterschiedlich beim Fokuspunkt.

Ich werde das mit dem DFA nochmal testen, da es nun den Weg zu mir gefunden hat.

Wenn es dir recht ist, füge ich Ergebnisse hier hinzu.

Autor:  Klaus [ Di 27. Nov 2018, 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleic

Ja, bitte. Hier darf gern diskutiert, Bilder beigetragen oder auch Hinweise oder Tipp gegeben werden.

Autor:  finlan [ So 2. Dez 2018, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleic

Soo .. ich hab ein wenig Zeit gehabt, die reproduzierbare Trefferquote des AF zu testen, wenn die Ausgangsstellung von Naheinstellung oder von Unendlich kommt.

Als ich das DFA50 testen durfte, hatte ich festgestellt, dass der Trefferpunkt abweicht:
40456504nx51499/technische-probleme-f76/af-konsistenz-k1-ggf-auch-andere-t33256.html

Selbiges habe ich mit meinem erworbenem DFA50 heute früh nochmal getestet und komme auf gänzlich andere Ergebnisse.

Zum ersten musste ich die AF-Korrektur von -2 (Testobjektiv) wieder auf 0 setzen und zum zweiten waren die AF-Ergebnisse komplett
konsistent und konstant über alle Testbilder - egal ob von "rechts" oder "links" fokussiert.

Bleibt abzuwarten, ob das so bleibt....

Autor:  finlan [ So 2. Dez 2018, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleic

kleine Ergänzung: ich habe die AF-Tafel nochmal deutlich dichter geholt. Hier zeigt sich eine kleine Varianz mit Frontfokus bei einigen Aufnahmen.
Aber keine Inkonsistenz bezgl. fokussieren vom Nahbereich oder aus der Ferne.

Autor:  Motivsucher [ So 2. Dez 2018, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleic

Gute Nachrichten zum Advent — Danke für Deine Bemühungen :2thumbs:

Michael

Autor:  Klaus [ So 2. Dez 2018, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleic

Das klingt sehr interessant - kannst Du uns ein paar Beispielbilder hier einstellen?
(Nach Deiner Schilderung würde ich vermuten, dass das Exemplar, was hier die Reise gemacht hat, nicht die allerbeste Version war ... . Vielleicht habe ich ja mal die Chance, bei einem lokalen Usertreffen ein gutes Exemplar in die Hand bzw. an die Kamera zu bekommen?)

Autor:  finlan [ So 2. Dez 2018, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleic

Hi Klaus, die Testbilder hab ich schon entsorgt. Ich habe aber danach noch ein wenig Tests wegen Dezentrierung gemacht (welche nicht festgestellt wurde) und dabei sehr große Trefferprobleme mit Objekten aus dem Garten festgestellt.

Ziemlich wischi waschi das Wetter, aber eigentlich habe ich immer Punkte gesucht mit guten AF Haltepunkten. Das war sehr durchwachsen.

Mittwoch habe ich ein Porträt Workshop.
Mal sehen wie es sich dort schlägt.

Am Ende des Tages darf man erwarten, dass eine Kamera mit Objektiv, was zusammen gut 2.5k Euro auf die Waage bringt, auch in der Lage ist, bei Offenblende großenteils zu treffen...

Autor:  xy_lörrach [ So 2. Dez 2018, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleic

Klaus hat geschrieben:
(Nach Deiner Schilderung würde ich vermuten, dass das Exemplar, was hier die Reise gemacht hat, nicht die allerbeste Version war ...)

Kleine Korrektur: Es ist immer noch auf der Reise ... :ja: ... (ich war gestern Abend mit ihm und einem Fotokollegen in Freiburg auf dem Weihnachtsmarkt ... 8-) )

finlan hat geschrieben:
Selbiges habe ich mit meinem erworbenem DFA50 heute früh nochmal getestet und komme auf gänzlich andere Ergebnisse.

Zum ersten musste ich die AF-Korrektur von -2 (Testobjektiv) wieder auf 0 setzen [...]

Danke für diese Info. Damit kann ich jetzt meine K-1 besser einschätzen. Das 50er Testobjektiv habe ich auf -10 stehen. Und im Vergleich dazu das gerade eingezogene gebrauchte Sigma 35 Art und auch das 43er beide auf -7. Dann passt das zumindest vom Verhältnis her zusammen. Interessant ist nur, dass das 28-105er auf 0 eigentlich scharf ist. Aber genau mit der Info werde ich mich Weihnachten im Urlaub - wenn ich mal einen schönen Tag erwische - mal wieder mit allen Objektiven und deren Schärfe beschäftigen.

Aber jetzt beschäftige ich mich erstmal mit den Bildern von gestern Abend ...

Autor:  angerdan [ Mi 22. Jul 2020, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  D FA★ 50mm f1.4 SDM AW

Scheinbar ging es hier nicht um das D FA 50mm, sondern um das D FA* 50mm SDM AW.
Der Threadtitel weist nicht darauf hin.

Mit meinem Exemplar bin ich zufrieden, auch ohne Fotos von Testcharts oder Backsteinen :)

Autor:  Klaus [ Mi 22. Jul 2020, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: D-FA50 Testbilder und Kurzurlaub in SPO - incl. Vergleic

Hmm, ein D-FA50 ohne SDM und WR kenne ich nicht.
Das "alte" aus der Plastik Serie ist ein FA50 F1.4 - eben ohne das D vorn. Von daher hätte ich den Thread-Titel für eindeutig gehalten - zumal im Thread auch eindeutig auf WR hingewiesen wird.
Mache ich da einen Denkfehler?

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/