https://www.pentaxians.de/

Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/das-trioplanueberlegung-zur-anschaffung-t26956.html
Seite 4 von 6

Autor:  laerche11 [ Do 19. Apr 2018, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Durch seinen fast symmetrischen Linsenschnitt ist es für Makros sehr gut geeignet!

Autor:  Methusalem [ Do 19. Apr 2018, 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

laerche11 hat geschrieben:
Durch seinen fast symmetrischen Linsenschnitt ist es für Makros sehr gut geeignet!


Jepp das kann ich nur unterstreichen (doppelt!!!).
Der annähernd symmetrische Aufbau ist der a volle Gag an der Linse :ja:
Ich habe ALLE meine Macroobjektive schon immer durch Maßnahmen wie Vorsatzlinsen-Zwischenringe und TK's aller Art an
ihre Grenzen gebracht (und meine :mrgreen: ),...aber das Trio ist sowas von gutmütig in dieser Beziehung,das kann kein anderes
Objektiv aus meiner Sammlung mithalten.Das Trio ist ein absoluter Allesfresser!!!
Selbst extreme Geschichten wie Vorsatzlinse vorne drauf und Zwischenringe hinten (gern auch mit TK :lol: ),jucken das Trio
nicht die Bohne.WEnn die einzelnen Bausteine harmonieren dann kommen letztendlich unglaubliche Bilder raus aus solchen
"Konstrukten".

...hier mal noch'n LInk zum Thema



beste Grüße

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Do 19. Apr 2018, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Methusalem hat geschrieben:
laerche11 hat geschrieben:
Durch seinen fast symmetrischen Linsenschnitt ist es für Makros sehr gut geeignet!


Jepp das kann ich nur unterstreichen (doppelt!!!).
Der annähernd symmetrische Aufbau ist der a volle Gag an der Linse :ja:
Ich habe ALLE meine Macroobjektive schon immer durch Maßnahmen wie Vorsatzlinsen-Zwischenringe und TK's aller Art an
ihre Grenzen gebracht (und meine :mrgreen: ),...aber das Trio ist sowas von gutmütig in dieser Beziehung,das kann kein anderes
Objektiv aus meiner Sammlung mithalten.Das Trio ist ein absoluter Allesfresser!!!
Selbst extreme Geschichten wie Vorsatzlinse vorne drauf und Zwischenringe hinten (gern auch mit TK :lol: ),jucken das Trio
nicht die Bohne.WEnn die einzelnen Bausteine harmonieren dann kommen letztendlich unglaubliche Bilder raus aus solchen
"Konstrukten".

...hier mal noch'n LInk zum Thema



beste Grüße

Bernd


Na, der Link ist Klasse ':-\ ':-\ ':-\ :rolleye: :rolleye: :rolleye: :lol: :lol: :lol: , ich zitiere:
Zitat:
Die TRIO EXTREME, unsere Super-Power-Blasfolie zur Sicherung von schweren Gütern und absoluten Herausforderungen der Ladeeinheitensicherung mit Stretchfolie, basiert auf den neusten Produktionstechnologien für Blasfolie.


Manchmal muss man sich verirren um zu wissen, was für schöne Wortkreationen unsere Werbewelt kreieren kann.

:ja: :ja: :ja:

Autor:  Variatio [ Fr 20. Apr 2018, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Heute kamen sämtliche Adapter an. Das Ergebnis ist ist zumindest aus ästhethischer Sicht... hmmmmmmm ... speziell 8-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  Variatio [ Fr 20. Apr 2018, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Erste Versuche habe ich auch schon damit angestellt:
40456504nx51499/lens-clubs-f46/trioplan-100-f28-mit-pentax-k-mount-t25294.html#p543059

Autor:  dicki [ Mi 24. Mär 2021, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

ich sehe gerade das Trioplan II 100 / F2,8 und das Primoplan II 75 / F1,9
Was ist der Unterschied? Also, gestalterisch. Wie wirken die Objektive an der APS-C?

Kann hierüber jemand etwas sagen?

Autor:  ulrichschiegg [ Do 25. Mär 2021, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

dicki hat geschrieben:
ich sehe gerade das Trioplan II 100 / F2,8 und das Primoplan II 75 / F1,9
Was ist der Unterschied? Also, gestalterisch. Wie wirken die Objektive an der APS-C?

Kann hierüber jemand etwas sagen?


Das wird schwierig, glaube ich. Ich glaube nicht, das jemand die beiden zusammen hat.

Das Primo ist ein modifiziertes Cooke-Triplet. Wesentlich gutmütiger als ein Trio. APSC oder VF spielt keine so grosse Rollle. Wer die Objektive sehr sehr mag entscheidet sich meist für 2. Ein Langes (Trio oder Primo), ein Kurzes (Trio oder Primo). Die Allermeisten haben aber das 100mm Trio.

Ich für meinen Teil nutze das 50mm Trio und das 75mm Primo. Die meisten nutzen das 100mm Trio als Makro oder zumindest Bilder mit grösserem Abbildungsmasstab. Bernd ist da eine Ausnahme.

Ich würde erst einmal nach der Brennweite schauen, bevor Du Dir Gedanken machst bzgl. Trio oder Primo.

Autor:  ElCapitan [ Do 25. Mär 2021, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Methusalem hat geschrieben:
Was für das Alte auf jeden Fall auch noch spricht ist die einfache Bauart und das relativ gute Angebot an Firmen die solch ein altes Trio Reparieren/Warten/Pflegen/Überholen können.

Wird die aktuelle Meyer Optik Görlitz-Kollektion den nicht mehr wie die Vorgängergeneration bei Rüdiger Maerz GmbH, Hamburg endmontiert?
Auf ihrer Website beschreiben sie es so:

"Die Optik eines handgefertigten Objektives benötigt eine ebenso perfekte Mechanik... Wir setzen hier auf die Expertise namhafter deutscher Feinmechanik-Unternehmen."

Autor:  Methusalem [ Do 25. Mär 2021, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

dicki hat geschrieben:
ich sehe gerade das Trioplan II 100 / F2,8 und das Primoplan II 75 / F1,9
Was ist der Unterschied? Also, gestalterisch. Wie wirken die Objektive an der APS-C?

Kann hierüber jemand etwas sagen?




Hi dicki,.....das Trioplan ist ein reines Cooke Triplet,...das heist ein minimaler Aufbau des Objektives mit 3 Linsen.

...diese Objektiv ist sehr "ursprünglich" von seinem Konzept her,...es geht auf das Jahr 1916 zurück.
...die Handhabung ist für Leute welche noch nie ein altes Objektiv benutzt haben, am Anfang durchaus gewöhnungsbedürftig :mrgreen:
....läßt man sich aber darauf ein und versucht es zu verstehen dann kann die Linse einiges und nicht "nur Bubbles".

...das Primoplan ist durchaus aufwändiger gebaut und besteht aus 5 Linsen und 4 Gruppen,...es ist etwas korrigierter wenn man das heut zu tage so nennen darf :lol:
...das Primoplan ist aber für Leute welche keine Altglaserfahrung haben ebenso am Anfang etwas "irritierend",...hier unterscheidet es nicht wirklich vom Trio.

...ich würde die Entscheidung so wie Martin es geschrieben hat auch erstmal an der Brennweite festmachen,...
...hast Du die Entscheidung dann getroffen machst Du mit keinen was falsch wenn Du keine moderne Linse erwartest.


...ich persöhnlich hatte beide schon an der Cam,...auch an APSC vor allem bei Macros,...es funzt klasse.....
...und ich persöhnlich habe mich für das Triuo entschieden weil es so herrlich ursprünglich ist und mit 100mm gut in meine Gewohnheiten paßt.
...das Trio an der K1 ist ebenfalls hervorragend tauglich,...und ich verwende es hier sehr gern auch für Landschaft oder Portrait :ja:



...zu Deiner eigendlichen Frage würde ich mich so Martin anschließen :ja:


ulrichschiegg hat geschrieben:
Das Primo ist ein modifiziertes Cooke-Triplet. Wesentlich gutmütiger als ein Trio. APSC oder VF spielt keine so grosse Rollle.





...und hier mal noch alte Lektüre,kannst ja mal reingucken :cheers:






@ElCapitan,....da bin ich jetzt auch überfragt,....aber ich weis auch nicht ob März orginale alte Objektive überholen würde :ka:

....mein Schreiben war eher gemeint für Leute welches ein altes Trio haben, und es gern einmal von einem Fachmann liebkost haben wollen :mrgreen: :cheers:



...noch nen feinen Tag für Euch :cheers:

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Do 25. Mär 2021, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Wo hast Du denn den Prospekt aufgetrieben. Top.

Ach waren diese Zeiten ohne Pixelpeeping schön.

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/