https://www.pentaxians.de/

Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/makroobjektiv-mit-langer-brennweite-gesucht-t15860.html
Seite 4 von 6

Autor:  BluePentax [ Di 6. Okt 2015, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

Hi,

sehr interessanter Thread. :thumbup:
Also das DA*300 + 1,4er TK (der "neue"/aktuelle ->HD Pentax-DA AF-Konverter 1,4x AW) ist schon eine feine Sache, jedoch wäre manchmal ein kürzerer Abstand zum Motiv ganz gut. :yessad:
In diesem Zusammenhang habt Ihr hier von Zwischenringen u.s.w. gesprochen. :ja:
Darf ich hier mal fragender Weise mit einsteigen? :ka:
So wie ich das sehe waren das wohl zum einen der "Kenko PZ-AF Uniplus Tube 25" der aber wohl so gut wie gar nicht mehr zu finden ist, da seit Jahren nicht mehr gebaut wird und dann der Solinger Extender den ich ebenfalls nicht finden konnte.
Würde dieser hier ggf. funktionieren, der hat zumindest auch Kontakte und ist für Pentax? :ka:

http://www.amazon.de/Goliton%C2%AE-Verl ... ax+25+tube

(Ich meine den für 33,95 ->Goliton® Makro Verlängerung Röhre Set Ring Transferring Adapter für 25mm Pentax Kameras mit Messing Mount - Schwarz)

Und was dürfte denn ein Kenko bzw. Solinger ungefähr kosten, falls man mal einen sieht?

Autor:  norbi [ Di 6. Okt 2015, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

derfred hat geschrieben:
norbi hat geschrieben:
Also mein 1,7er ist was die Abbildungsleistung angeht besser als mein 1,4er :ka:

1,4er = der neue, aktuelle Konverter?

Dann ist etwas gewaltig faul mit deinem 1,4er.....



Auf Grund mangelnder Vergleichsmöglichkeit kann ich dir das nicht beantworten.
Aber ich fand die Ergebnisse schon ziemlich enttäuschend.
Hier im Forum habe ich aber auch schon von anderen Nutzern gelesen, das an der K-3 der Crop, gleich bzw. besser als das Bild mit 1,4er TK ist.
Und bei meinem 1,4er am 300* ist es auch so.
Leider finde ich die entsprechenden Beiträge gerade nicht.
Es gibt hier aber auch reichlich Bilder mit dem 1,4er am 100 Macro oder am 150-450er die in Forumsgröße richtig Klasse aussehen...

Gruß Norbert

Autor:  derfred [ Di 6. Okt 2015, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

norbi hat geschrieben:
Es gibt hier aber auch reichlich Bilder mit dem 1,4er am 100 Macro oder am 150-450er die in Forumsgröße richtig Klasse aussehen...

Hier in voller Auflösung, nicht Forengröße (mit dem DA*300 aus der Hand bei Offenblende):

http://www.abload.de/browseGallery.php? ... 2g4y4n.jpg
http://www.abload.de/browseGallery.php? ... 2ejae1.jpg

Ich weiß, dass es auch andere Erfahrungen mit dem TK gibt, dann sollte man das aber reklamieren, also einschicken.

Autor:  al_cappuchino [ Di 6. Okt 2015, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

Hallo,

also, auch ich nutze den neuen Pentax HD 1,4er am Pentax 100mm (ohne wr) an der K3, die Bildqualität ist sehr gut und auch Libellen lassen sich erfassen. Diese Kombi nehme ich für die kleineren und weniger scheuen Prachtlibellen.
Meine andere Kombi für die Großlibellen iust das 2,8 70-200 Tamron + 1,4 TK, damit und etwas Crop klappen gute Bilder.
Das war auch einer der Gründe, das Tamron anzuschaffen.

Fazit: 1,4 TK nicht billig aber besser als alle anderen mir bekannten Konverter. Auch mit dem Stangen Af des Tamron klappt alles gut.
Im Libellenthread könnt Ihr Bilder mit den beiden Kombis sehen.

Auch gut war das alte manuelle Adaptall Tamron 90mm + 2x Tamron Konverter, diese habe ich aber leider verkauft...

Gruß
Andreas

Autor:  norbi [ Di 6. Okt 2015, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

derfred hat geschrieben:
norbi hat geschrieben:
Es gibt hier aber auch reichlich Bilder mit dem 1,4er am 100 Macro oder am 150-450er die in Forumsgröße richtig Klasse aussehen...

Hier in voller Auflösung, nicht Forengröße (mit dem DA*300 aus der Hand bei Offenblende):

http://www.abload.de/browseGallery.php? ... 2g4y4n.jpg
http://www.abload.de/browseGallery.php? ... 2ejae1.jpg

Ich weiß, dass es auch andere Erfahrungen mit dem TK gibt, dann sollte man das aber reklamieren, also einschicken.


Danke Alfredo

Das sieht wirklich gut aus, bei mir ist die Struktur im Gefieder so nicht mehr vorhanden!
Da muss ich wirklich mal sehen ob ich ihn nach 1 Jahr noch reklamiert, nachgebessert bekomme :oops:



Gruß Norbert

Autor:  shuthichi [ Di 6. Okt 2015, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

Nahbild hat geschrieben:
Das 180ger taucht selten auf und wenn dann für 6-800 Euronen

Erst gestern ging eines für 410€ über den Tisch: http://www.ebay.de/itm/191708584893

Autor:  vinylhardy [ Di 6. Okt 2015, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

Nabend zusammen

Mit dem "alten" AF- Konverter 1,7 kann man sehr gute Ergebnisse erzielen.
Mit ein bisschen Übung klappt das ganz gut mit dem manuellen Vorfokussieren und einen Fokuslimiter hat man obendrauf!
Auch noch zu Bedenken: mit dem 300er hat man 510mm anstelle von 420.

Gruss Hardy

Autor:  ErnstK [ Mi 7. Okt 2015, 04:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

vinylhardy hat geschrieben:
Mit ein bisschen Übung klappt das ganz gut mit dem manuellen Vorfokussieren und einen Fokuslimiter hat man obendrauf!
....... seit wann hat der der 1,7er AF- Konverter einen Fokuslimiter :?:

LG
Ernst

Autor:  vinylhardy [ Mi 7. Okt 2015, 16:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

Hallo Ernst

Er ist quasi ein Fokuslimiter, weil er ja nur in einem bestimmten Bereich regeln kann.
Wo dieser Bereich liegt, legst man ja vorher manuell fest :thumbup:

Gruss Hardy

Autor:  ErnstK [ Mi 7. Okt 2015, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv mit langer Brennweite gesucht

vinylhardy hat geschrieben:
Er ist quasi ein Fokuslimiter,
..... das ist nicht korrekt dargelegt- am Konverter regelt man ja nix weil man dort nichts einstellen kann :no: .
Am Objektiv muss man diesen Bereich vorgeben den man abbilden will und erst dann geht die Post ab- ansonsten ist er gar nicht fähig sein Ziel zu erfassen.
An meinem FA 2,8/100er Makro ist ein echter Fokuslimiter vorhanden- dort kann ich dann bestimmen welchen Bereich die Linsen zum scharfstellen (Motivbedingt) zurücklegen dürfen, entweder nur den Nahbereich oder nur den Fernbereich.
Stelle ich nichts am Limiter ein, dann rödelt er mir bis zur Zielerfassung ne gefühlte Ewigkeit herum- und dann ist meist das Objekt weg :yessad:

LG
Ernst

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/