https://www.pentaxians.de/

Neues zum Pentax 16-85mm
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/neues-zum-pentax-16-85mm-t10535.html
Seite 4 von 9

Autor:  jedie [ Mi 5. Nov 2014, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

Ich denke so ganz sicher kann man das nicht sagen... SDM/DC ... sind IMHO doch alles nur Marketing Namen... In Wahrheit ist es nicht "ein" Motor, der entwickelt wurde, sondern je nach Objektiv Abwandlungen...

Man müßte das wohl mal alles auseinander nehmen, wie Chipworks oder Fixit so machen... Aber im Pentax Lager gibt es wohl leider wenige Hardware-Hacker :(

Autor:  Silaris [ Mi 5. Nov 2014, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

AC oder DC, sind doch alles nur Marketing Namen der Elektrizitätswerke.. ne so einfach wirds wohl nicht sein. ;)

Autor:  Dirk [ Fr 14. Nov 2014, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

:oops: Hmmmm ... ich überlege gerade die ganze Zeit, ob ich vorbestellen soll. Natürlich nur, damit ich dem Forum einen Bericht abliefern kann :oops: ... hmmmmm.
Klar, ein Jahr warten könnte einen Hunderter einsparen ...

EDIT: Bevor das jemand falsch versteht: wenn es die Erwartungen erfüllt, würde es natürlich bleiben.

Autor:  Frater [ So 16. Nov 2014, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

Schwierig, mit dem Sigma 17-70 (C)ontemporary im Nacken. Das ist auch kompakt, aber über den Zoombereich hinweg lichtstärker.
Beide haben 16 Linsen, darunter auch 3 asphärische. Aber das Sigma hat mit zwei Fluorid-Linsen am Ende doch das etwas bessere optische Budget. Vermutlich könnte daher Das Sigma in der Leistung am Ende etwas besser oder ausgewogener sein? Das Sigma hätte neben den Fluorit-Lisen den weiteren potentiellen Bonus, bei f/5,6 oder f/8 immer eine Blende mehr abgeblendet zu sein, als das Pentax.

Ob und wie sich das zugunsten des Sigma auszahlt oder nicht, werden nur (Vergleichs-)Tests zeigen können. Auf jeden Fall wird Pentax seine Preisvorstellung so oder so wohl nicht lange halten können.

Autor:  Dirk [ Mo 17. Nov 2014, 00:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

Das Sigma hat halt nicht die WR Eigenschaft, und die ist für mich bei dieser Optik als Standard Zoom wirklich relevant.

Autor:  Frater [ Mo 17. Nov 2014, 02:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

Für mich war WR noch nie relevant, weder bei Pentax-Objektiven noch bei anderen.

Bei strömenden Regen oder Sturm-Regen fotografiere ich eh nie, weil eine dauer-nasse Frontlinse immer die Bilder ruiniert, die Motive sich zu "graue Soße vor grauer Soße" degradieren, der Regen bei entfernteren Objekten die Schärfe ruiniert, und ich ganz allgemein keine Foto-Lust mehr hätte.

Ein bischen Tröpfeln (bis mir die Lust vergeht) dagegen macht bei mir seit Jahren jedes Objektiv mit (problemlos), egal was drauf steht.

Sollte ich jemals bei prasselndem Starkregen fotografieren wollen würde die Vorkehrung, welche die Frontlinse vor Nasswerden schützt, auch den Objektiv-Body mit schützen (z.B. Regenschirm).

Kunstwerke entstehen sowieso nie bei Regen. Der Prozentsatz der Regenbilder bei 500px.com oder anderen schönen Show-Rooms ist nicht ohne Grund bei praktisch null ;) Für mein Portfolio gilt das natürlich auch.

Insofern ist WR als Marketing-Masche eigentlich eine Bauernfängerei, die ich nie verstanden habe und die Marketing-Chefs der "anderen" Hersteller wohl auch nicht. Wenn es eine Nachfrage / einen wirklichen Bedarf gäbe, gäbe es bei denen natürlich auch ein Angebot dafür. Gibt es aber nicht, weil, braucht kein Mensch, bis auf Randzielgruppen wie Nachrichten-Reporter (die ja bei jedem Scheißwetter rausmüssen, wenn bei Regen irgendwo im Landkreis ein Reis-Sack umgekippt ist) ;) (oder auch Sportreporter natürlich) (weil es nur da etwas Sinn macht, dichtet Sigma konsequenterweise nur deren "Sports"-Serie extra ab, AFAIK, aber noch nicht einmal deren teure und edle "Art"-Serie für die Fine-Art-Fotografie, wozu denn auch).

Autor:  waldbaer59 [ Mo 17. Nov 2014, 07:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

Nun ja, das ist Deine Ansicht. Abgesehen davon hilft so eine Abdichtung in gewissem Maße auch gegen Staub. Insofern vielleicht trotzdem interessant.
Und vielleicht siehst Du das ganze nur durch (D)eine Schönwetterbrille? Dann gestehe anderen auch andere Präferenzen zu ...

Ach ja ... Kunstwerke können durchaus auch bei Regen entstehen...

Autor:  pentaxnweby [ Mo 17. Nov 2014, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

Ich habe auch schon das Sigma 17 70 C. Trotz WR ist mir das neue Pentax eigentlich egal, zumal das Sigma auch noch etwas lichtstärker ist. Ich glaube für Leute die schon ein Objektiv wie das Sigma haben, gibt es keinen Grund umzusteigen. Aber es gibt da auch noch den "Habenwollen"effekt. Schaun mer mal wie das neue 16 85 in Tests abschneidet.

Autor:  Jamou [ Mo 17. Nov 2014, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

Frater hat geschrieben:
Für mich war WR noch nie relevant, weder bei Pentax-Objektiven noch bei anderen.

Bei strömenden Regen oder Sturm-Regen fotografiere ich eh nie, weil eine dauer-nasse Frontlinse immer die Bilder ruiniert, die Motive sich zu "graue Soße vor grauer Soße" degradieren, der Regen bei entfernteren Objekten die Schärfe ruiniert, und ich ganz allgemein keine Foto-Lust mehr hätte.

Ein bischen Tröpfeln (bis mir die Lust vergeht) dagegen macht bei mir seit Jahren jedes Objektiv mit (problemlos), egal was drauf steht.

Sollte ich jemals bei prasselndem Starkregen fotografieren wollen würde die Vorkehrung, welche die Frontlinse vor Nasswerden schützt, auch den Objektiv-Body mit schützen (z.B. Regenschirm).

Kunstwerke entstehen sowieso nie bei Regen. Der Prozentsatz der Regenbilder bei 500px.com oder anderen schönen Show-Rooms ist nicht ohne Grund bei praktisch null ;) Für mein Portfolio gilt das natürlich auch.

Insofern ist WR als Marketing-Masche eigentlich eine Bauernfängerei, die ich nie verstanden habe und die Marketing-Chefs der "anderen" Hersteller wohl auch nicht. Wenn es eine Nachfrage / einen wirklichen Bedarf gäbe, gäbe es bei denen natürlich auch ein Angebot dafür. Gibt es aber nicht, weil, braucht kein Mensch, bis auf Randzielgruppen wie Nachrichten-Reporter (die ja bei jedem Scheißwetter rausmüssen, wenn bei Regen irgendwo im Landkreis ein Reis-Sack umgekippt ist) ;) (oder auch Sportreporter natürlich) (weil es nur da etwas Sinn macht, dichtet Sigma konsequenterweise nur deren "Sports"-Serie extra ab, AFAIK, aber noch nicht einmal deren teure und edle "Art"-Serie für die Fine-Art-Fotografie, wozu denn auch).

Das kann man auch getrost vollkommen anders sehen. Ich bin immer wieder froh über meine WR-Objektive, wenn ich bspw. mit den Hunden unterwegs oder im Urlaub bin. Dann macht WR unter Umständen absoluten Sinn.

Abgesehen davon sind mir auch schon im Regen viele Bilder gelungen, die vorzeigbar sind. :ja:

Nur weil Dir WR nicht wichtig ist, würde ich an Deiner Stelle das nicht als Bauernfängerei abtun. Abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass die "Marketing-Chefs" über jedes Feature froh wären, die ihre Produkte auch in diesem Preissegment von der Konkurrenz abheben würden.

Darüber hinaus haben die "anderen Hersteller" sehr wohl solche Objektive und Kameras im Angebot. Nur ist es so, dass die solche Produkte lediglich gegen einen horrenden Aufpreis abgeben. Aus einer solchen Gewinnmaximierung auf eine fehlende Nachfrage zu schliessen finde ich gelinge gesagt ein wenig abenteuerlich. :ichweisswas:

Autor:  Frater [ Mo 17. Nov 2014, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zum Pentax 16-85mm

Ach mit dem Staub würde ich mir keinen Kopf machen. Der kommt auch bei normalen Objektiven wohl kaum durch die Gewinde durch.

Staub droht beim Objektivwechsel eher durch die "Hintertür"? Viele Objektive wirken auf mich hinten ziemlich offen, vor allem Zooms mit deren großen "Hubraum" für die hinterste Linse. Ich hab noch nie gesehen, dass das Hubraum-Loch durch Präservativ-artige Gummi-Membranen geschützt wäre, auch nicht bei WR. Vielleicht sollte ich das mal zum Patent anmelden :)

Und natürlich müssen ausfahrende Objektive Luft einatmen, um Unterdruck auszugleichen. Diese (ggf. feuchte oder staubige?) Luft müssen WR-Zooms genauso einatmen wie normale.

Aber man kann auch pro WR argumentieren, die Dichtungsringe kosten wenige Cent pro Stück im Einkauf, und deren Montage wenige Sekunden pro Stück. WR müsste doch ein extrem billiges Feature sein? Warum haben es dann nicht eigentlich alle Objektive? Bringt kaum was, aber kostet auch kaum was = Preisleistungsverhältnis OK ;)

Recht geben muss ich dir mit Urlaubseinsatz. Ich war auch mal in Irland bei Regen unterwegs und froh, mich für einige Fotos getraut zu haben (ohne WR), aber ein flaues Gefühl hat man schon bei Dauerregen ohne Regenschirm. Was sich aber irgendwann legt, wenn man merkt, es passiert eh nichts. Am meisten störte eh die Frontlinse, die sich ständig schneller Tropfen einfängt, als man hinterherwischen kann. Regnerische Urlaubsregionen sind ja fast immer auch windige (Maritime Luftströmungen treffen auf Land).

Allerdings haben auch normale Objektive ja eine natürliche "Weather Resistance", die offenbar ausreicht. Ich hatte nie Probleme, und auch in Foren hab ich noch nie gesehen "Hilfe, mein Objektiv funktioniert nach Regenguss nicht mehr" oder gar "Hilfe, Ein Tropfen ist eingedrungen". Ich glaub nicht an Regen-Probleme (abgesehen von dem ständigen nasse-Frontlinse-Problem, was echt nervt) (vor allem bei UWW sieht man hinterher jeden Tropfen auf der Frontlinse als Störung im Bild).

Seite 4 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/