https://www.pentaxians.de/

PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussionen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/pentax-da-hd-55-300mm-f45-63-ed-plm-wr-re-diskussionen-t20044.html
Seite 24 von 26

Autor:  pepe_78 [ Fr 24. Aug 2018, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

:shock: :2thumbs: WOW,.... damit hab ich jetzt nicht gerechnet..... ooooh,... das Objektiv rutscht auf dem Wunschzettel weiter nach vorne :shock:

Autor:  Jeep [ Fr 24. Aug 2018, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

Utz so wie der Manfred grins
LG Gerd

Autor:  Jeep [ Fr 24. Aug 2018, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

und dann auch eins von mir

Bild
Datum: 2018-01-20
Uhrzeit: 13:58:26
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Autor:  pepe_78 [ Sa 25. Aug 2018, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

:shock: krass :shock:
ich sollte meiner K3 mehr zutrauen.... oder zumuten xd

Autor:  Dunkelmann [ Sa 25. Aug 2018, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

pepe_78 hat geschrieben:
:shock: krass :shock:
ich sollte meiner K3 mehr zutrauen.... oder zumuten xd


Ich hatte mit meiner K-30 schon bei ISO 6400 fotografiert im Dunkeln. Klar, solche Fotos sind nicht unbedingt für großformatige Ausdrucke oder Pixelpeeping geeignet, aber herunterskaliert auf übliche Formate zum Zeigen oder in einem Fotobuch oder in 10x15 cm gar kein Problem.

Autor:  laerche11 [ So 26. Aug 2018, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

Dunkelmann hat geschrieben:
pepe_78 hat geschrieben:
:shock: krass :shock:
ich sollte meiner K3 mehr zutrauen.... oder zumuten xd


Ich hatte mit meiner K-30 schon bei ISO 6400 fotografiert im Dunkeln. Klar, solche Fotos sind nicht unbedingt für großformatige Ausdrucke oder Pixelpeeping geeignet, aber herunterskaliert auf übliche Formate zum Zeigen oder in einem Fotobuch oder in 10x15 cm gar kein Problem.


Geht auch auf A4 noch.

Autor:  ggh [ So 26. Aug 2018, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

Habe hier auch eins von heute aus dem Zoo, ISO 3200

Bild
Datum: 2018-08-26
Uhrzeit: 11:12:35
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Autor:  Methusalem [ So 26. Aug 2018, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

pepe_78 hat geschrieben:
Ich hab mich jetzt mal kurz mit dem Objektiv beschäftigt,.. weil ich nach ner WR Variante suche....
Allerdings für Fotografie von Hunden und Pferden.
Dem Objektiv wird ja nachgesagt, dass es sehr schnell wäre,.. hab ich jetzt zumindest mehrfach gelesen,...stimmt das?
Bei mir müsste das Objektiv mit der K3 harmonieren,... und da bin ich mir jetzt nicht sicher, ob die 4,5-6,3 bei schlechte Lichtverhältissen überhaupt ausreichen. Hilft mir ja nicht wenn das Objektiv zwar WR is, aber ich bei schlechtem Licht keine anständigen Bilder mehr machen kann.

Hat da jemand Erfahrungswerte?


Ich finde die Bilder, welche zu dem Thema Iso hier zuletzt gezeigt wurden, soweit schon OK,...aber nur für die Höhe der Iso.

Selbst in Forumsauflösung finde ich sie eher flau und grob, wenn ich die hohen Isos mal im Hinterkopf mal weglasse und sie so beurteile wie sie sind.
Ich würde die Bilder immer als "Notbilder" sehen, besser wie keines halt.

Eine Lichtstärke von f4.5-6.3 ist und bleibt Lichtschwach,dessen muß man sich bewußt sein. Um dann noch auf Verschlußzeiten zu kommen die es sinnvoll!!! erlauben auf (schnell!) bewegliche Motive
zu fotografieren ist man Iso mäßig dann IMMER im roten Bereich und darüber.

Für Qualitativ hochwertige Bilder geht bei diesen Anforderungen nun mal nix über Lichtstarke Objektive,...so verlockend das 55-300PLM auch zu recht erscheint.
Aber in dem hier geforderten Bereich ist es wohl nicht mal ne Notlösung auf Dauer.

Nochmal,...es geht hier nicht um die prinzipielle Qualität des 55-300PLM die ist erwiesener Maßen hervorragend für das Geld was es kostet.
Ich will hier absolut kein Fass aufmachen,...und schon gar kein "Blut fließen" sehen wegen meinem Geschreibsel zu dem Thema

in diesem Sinne ...

Peace and Love :cheers:

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ So 26. Aug 2018, 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

Langfristig sollte Du das dfa 70-200 2.8 zumindest einmal ausprobieren. Für Sport, Tiere etc. Ist ein wichtiges Objektiv.

Autor:  klabö [ So 26. Aug 2018, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PENTAX DA HD 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE - Diskussion

Stimmt schon, Bernd. Wenn 300mm reichen, gibt es bei Pentax ja auch ne schicke Alternative - auch wenn die einiges kostet. Aber lichtstark heißt eben auch teuer. 4.0 ist bei miesem Licht ne deutlich andere Hausnummer als 6.3.
Das PLM liefert gut ab und ist bei meinen Outdoor-Aktivitäten ein schönes leichtes Immerdabei. Ob 3200 Iso den Sensor überfordern, liegt auch am Kameramodell. Ich bin z. B. mit dem 150-450 oft bei wenig Licht unterwegs. Dann ist das Stativ Pflicht. Es ist auch mit der rauscharmen KP ein Unterschied, ob mann mit 1600 oder 3200 Iso fotografiert. Heute habe ich erst ein paar Wildlife-Aufnahmen entsorgt, die ich mit F 5.6 und 5000 Iso geschossen hatte. Als NMZ o.k., für einen Fotokalender in DIN A 3 würde ich die nicht nehmen.
Zumindest für Innenaufnahmen bei wenig Licht ist mir die Verwendung des PLM bisher nicht in den Sinn gekommen. Da empfehle ich, ein zwei preiswerte lichtstarke Festbrennweiten (gerne auch Altglas aus der Analog-Zeit) in die Tasche zu packen, wenn es günstig sein soll. Z. B. das A 28 2.8 und das A 50 1.7. Tragen beide kaum auf, liefern gut ab und nehmen neben dem PLM kaum Platz weg...

Seite 24 von 26 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/