https://www.pentaxians.de/

Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/tamron-28-75mm--2014-noch-einen-kauftipp-wert-t6691.html
Seite 23 von 24

Autor:  zeitlos [ Sa 9. Aug 2014, 08:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Wenn Du zufrieden bist, Frank, würde ich auch nicht testen. Wozu auch? Natürlich ist man neugierig, aber am Ende zählt das Bild. Und wenn das gefällt, passt es.

@eljott: Ich kann das schon irgendwo nachvollziehen. Mein 28-75mm überrascht mich jedes mal auf's Neue. Es ist einfach sehr gut. Dennoch möchte ich meine Limiteds nicht missen, zumindest das 43er ;).
Es ist ja nicht nur (manche sagen "am wenigsten") die Bildqualität, die die Limiteds auszeichnet (das 43er "zaubert" für mich manchmal), sondern die Art, wie man damit (da Festbrennweite) fotografiert. Und es macht aus einer Pentaxkamera ein Pentaxsystem, nicht weil Pentax drauf steht, sondern weil einfach alles sehr kompakt wird und dies schon einen Unterschied beim Fotografieren ausmacht. Den besten Vergleich konnte ich feststellen, als ich mal parallel das Pentax FA77 1.8 und das Sigma 85mm 1.4 hatte. Letzteres habe ich ja dann verkauft. Es fotografiert sich anders, wenn das ganze plötzlich nur noch die Hälfte wiegt ;).

Na ja, aber das ist ein Thema für einen anderen Thread. Das Tamron liefert zumindest tolle Ergebnisse. Und da ich ja noch einen zweitbody und auch ein 15er Limited (da wären wir wieder beim Thema ;)) habe, kann ich den fehlenden Weitwinkel eigentlich auch gut kompensieren, wenn nötig.

:cheers:

Autor:  Dirk [ Sa 9. Aug 2014, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

zeitlos hat geschrieben:
... Und es macht aus einer Pentaxkamera ein Pentaxsystem, nicht weil Pentax drauf steht, sondern weil einfach alles sehr kompakt wird und dies schon einen Unterschied beim Fotografieren ausmacht ...


So sehe ich das auch. Ich hab ja schon unglaublich viele Objektive ausprobiert, darunter die verschiedensten Zooms, auch das Tamron 28-75. Die letzten drei Wochen im Urlaub habe ich über 80% meiner Fotos mit der Kombination aus 21er und 70er Limited gemacht, das hat richtig viel Spaß gemacht!

Autor:  zeitlos [ Sa 9. Aug 2014, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Das glaube ich sofort, Dirk. Es macht einfach Spaß. Ich glaube, auch deshalb, weil man selbst noch mehr aktiviert wird, weil man sich bewegen muss und neue Perspektiven schafft, wo man ansonsten vielleicht nur relativ passiv stehen würde und der Betätigung Zoomrings die größte Aktivität darstellt. Man sieht's an den Bildern.

Kurzes OT: Hast Du Deinen nächsten Anlauf mit dem 16-50mm schon hinter Dir? Ich hab ja auch wieder eines, hab's aber jetzt erst mal zu Maerz (Justage) geschickt. Mein Problem ist nun, dass ich ein hervorragendes 28-75mm habe und eben ein 15er um unten rum (dann halt mit Zweitbody) den fehlenden WW aufzufangen. Schon doof ;).
Na ja, mal sehen, vielleicht kommt ja doch noch dieses Jahr ein neues Standardzoom. Ich gehe immer noch davon aus, da ja das 16-50mm nicht mehr produziert wird, wie man hört.

Autor:  Dirk [ Sa 9. Aug 2014, 08:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Das 16-50 wird nicht mehr produziert? Na dann kann man ja wirklich auf ein neues Standard Zoom hoffen.

Und ja, bin gestern aus dem Urlaub zurück und da lag hier schon ein Paket mit dem 16-50er, das ich spontan in der Bucht vor einigen Tagen ersteigert habe. Ich hab aber noch nicht reingeschaut ...

Da ich es zu einem vernünftigen Preis erhalten habe (ich hatte nicht mit dem Zuschlag gerechnet), sollte es auch kein Verlustgeschäft sein, wenn ich nicht damit warm werde. Ich hatte ja letztes Jahr mich intensiver mit der Optik auseinandergesetzt und eigentlich damit abgeschlossen ... hatte ich wohl kurzfristig vergessen ;)

Autor:  zeitlos [ Sa 9. Aug 2014, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Na dann drücke ich die Daumen. Mein erstes Exemplar (das ich verkauft habe) war mein bestes. Hoffe, Du hast ein ähnlich gutes erwischt!

Autor:  automatix [ Sa 9. Aug 2014, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Objektivkauf ist wohl immer ein Glücksspiel :)
Mein früheres Tamron und das FA43 musste ich justieren lassen, das 50-135 passte auf Anhieb und beim 16-50 kann ich auch nicht klagen.

Autor:  Schnuppl [ Fr 22. Aug 2014, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Das neu bestellte wurde geliefert. Und ich bin mit dem Neuen genau so unzufrieden. Kein Foto wo der Focus perfekt ist. :(
Ich hab lange getestet und überlegt ob ich es zurückschicke oder justieren lasse. Ich hab mich für justieren entschieden, weil das Objektiv an sich ja klasse Fotos machen kann - wenns passt.
Nächste Woche bekomme ich es von Maerz zurück. Ich bin gespannt..

Autor:  zeitlos [ Fr 22. Aug 2014, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Schnuppl hat geschrieben:
Das neu bestellte wurde geliefert. Und ich bin mit dem Neuen genau so unzufrieden. Kein Foto wo der Focus perfekt ist. :(
Ich hab lange getestet und überlegt ob ich es zurückschicke oder justieren lasse. Ich hab mich für justieren entschieden, weil das Objektiv an sich ja klasse Fotos machen kann - wenns passt.
Nächste Woche bekomme ich es von Maerz zurück. Ich bin gespannt..


Dann lies mal nicht in meinen in Kürze eingestellten Thread rein... ;).

Nö, im Ernst. Ich würde ein neues immer zurückgeben, wenngleich ich schon glaube, dass auch der Service das hinbekommt. ABER: Ich würde es dann direkt zum Tamron Service schicken und nicht zu Maerz.

Autor:  Duc-Driver [ Fr 22. Aug 2014, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Ja, das justieren sollte ja auf Garantie laufen, oder?

Autor:  Schnuppl [ Mo 25. Aug 2014, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Ich hatte Sorge, dass das 2. Neue wieder so eine Gurke ist. Die von Maerz meinten, was auch immer nicht stimmt - sie reparieren es.
Warum würdest du es nicht zu Maerz geben Zeitlos? Ich hörte nur Gutes über Maerz. Immerhin ist das eine authorisierte Servicewerkstatt für Tamron und Pentax.

Ja Duc, innherhalb der Garantie ist das Justieren kostenlos.

Seite 23 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/