https://www.pentaxians.de/

Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/tamron-28-75mm--2014-noch-einen-kauftipp-wert-t6691.html
Seite 22 von 24

Autor:  Duc-Driver [ Fr 18. Jul 2014, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Fokussiere mal per LiveView und Kontrast-Af odernnoch besser, manuell.
Nutze dazu die Ausschnitt Vergrößerung. So siehst du gleich wie scharf die Bilder mit passenden fokus werden. Zu den anderen fragen kann ich dir leider nichts sagen.

Autor:  ASTS [ Fr 18. Jul 2014, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Zitat:
In Gesprächen mit Profi-Fotografen im Bekanntenkreis kam raus, dass der Trend jedoch schon stark zu hochwertigen (!) Zooms geht. KLeiner Zoombereich, kein Suppenzoom...Das Tamron fiele somit da hinein.

Zum Glück bin ich nur Hobby-Fotograf 8-)

Autor:  Swiss-MAD [ Sa 19. Jul 2014, 20:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

bugbomber hat geschrieben:
In Gesprächen mit Profi-Fotografen im Bekanntenkreis kam raus, dass der Trend jedoch schon stark zu hochwertigen (!) Zooms geht. KLeiner Zoombereich, kein Suppenzoom...Das Tamron fiele somit da hinein.


Ich persönlich denke, wenn ein Zoom eine Lichtstarke Festbrennweite halbwegs ersetzten sollte, dann nur hochwertige Zoom's mit ebenfalls hoher Lichtstärke.
Wie z.b. das Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM. Das verstehe ich unter "kleiner Zoombereich".
Ein 28-75, oder 17-70 und dergleichen halte ich für ein "normales" Zoom. Also noch kein Superzoom, aber auch kein kleiner Zoom.

Dennoch wird bei mir KEIN Zoom die Festbrennweiten ersetzten, höchstens ergänzen.
Die Pentax Festbrennweiten sind ja so klein und leicht, die will ich nur wenn es die Flexibilität unbedingt fordert durch grosse "Brocken" ersetzten.

Und wenn Profis einen Trend angeben, stimmt das für Pentax doch ganz bestimmt nicht. :d&w:

Autor:  Schnuppl [ So 3. Aug 2014, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Hat jemand sein Tamron außerhalb der Garantie justieren lassen? Und wenn, was hat es gekostet?
Ich habe ein Gebrauchtangebot für 222 €. Bei mir in der Nähe. Ich könnte es also testen. Hab nur bedenken ob ich einen perfekt sitzenden Focus erkenne, da ich auf die Schnelle keine aufwendigen Tests machen kann. :|

Autor:  Nochimmerhier [ So 3. Aug 2014, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Ich habe es mir neu geleistet , wegen der Garantie . Hatte Glück und es für 329€ erstanden . Habe es oft und gerne drauf , offen scharf , lichtstark , geht aber noch zum justieren ....

Autor:  Duc-Driver [ So 3. Aug 2014, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

@ Schnuppl, du musst da keine aufwendigen Tests machen - da reichen ein paar Fotos um zu sehen ob d r fokus stimmt.
Mach einfach bei verschiedenen Brennweiten Fotos und schau sie im Display per zoom an ;-)

Autor:  eljott [ So 3. Aug 2014, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Die Gurken die da unterwegs sind solltest du auch in einem kurzen Test schnell erkennen. Du hast ja schon das 70-200er Tamron, das 28-75er sollte von der Abbildungsleistung etwa gleich sein, wenns ein gutes ist.

Was ne Justage kostet weiß ich nicht.

Autor:  Schnuppl [ Fr 8. Aug 2014, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Ich hatte mich mit dem Verkäufer getroffen und das Tamron getestet. Meine Sorge war, dass ich einen eventuellen Fehlfocus nicht erkenne. Wie hier im Thread zu lesen ist, haben einige Tage mit jeder Menge Tests verbracht um einen Fehlfocus zu erkennen.
In meinem Fall war es aber sehr eindeutig. Dass der Zoom nicht ganz weich lief wäre vielleicht noch ok gewesen, immerhin ist es 3 Jahre alt. Aber der Focus saß so gut wie nie. Meine Kamera kann ich als Fehler ausschließen, da ich den "großen" Bruder des 28-75 habe und das fucusiert perfekt.
Zuhause habe ich mir die Testfotos noch mal am großen Monitor angeschaut. Ging gar nicht.
Ich habe es mir dann doch neu bestellt. 327 €. Wenns das nicht passt gehts zurück oder zum justieren. Mit 5 Jahren Garantie. Das ist mir letztendlich dann doch lieber. :ja:
Vielen Dank noch mal für die Tipps.

Autor:  pixiac [ Fr 8. Aug 2014, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Mich wundert es immer wieder!
Ich habe meins gekauft und gut war. Hat an der K20D gesessen, an der K-5 und nun an der K-3.
Der Fokus hat meiner Meinung von Anfang an immer gepasst, ich bin nie auch nur auf die Idee gekommen, einen "Test" zu machen.
Jetzt krieg ich langsam Angst, ob ich nicht doch mal testen sollte, ob der Fokus auch wirklich funktioniert! :oops: Noch mehr Angst habe ich aber vor vor einem möglichen Testergebnis. :oops:

Autor:  eljott [ Sa 9. Aug 2014, 01:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Nee Frank, musst nicht testen. Meins hat auch auf Anhieb gepasst und ich finde es einfach klasse.
Ich liebäugle ja immer mit ein paar Limiteds, aber am Ende siegt die Vernunft, ich hab ja das 28-75er.

Seite 22 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/