https://www.pentaxians.de/

Verständnisfrage. "Crop-Factor" in Bezug auf Brennweite.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/verstaendnisfrage--und-quotcrop-factor-und-quot-in-bezug-auf-brennweite-t5523.html
Seite 3 von 3

Autor:  derfred [ Di 11. Mär 2014, 09:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verständnisfrage. "Crop-Factor" in Bezug auf Brennweite.

Da ein Objektiv aus Glas, Metall und Plastik besteht, ist es immer "analog". Vergiss also bitte ganz schnell diesen Unsinn mit analogen und digitalen Objektiven.

Nächster Punkt: Brennweite ist eine physikalische Eigenschaft von Objektiven. Die "bezieht" sich genau auf garnichts. Nicht auf Kleinbild, nicht auf Mittelformat, nicht auf APS-C oder sonstwas. Ein 75mm Objektiv für eine Mittelformatkamera hat die gleiche Brennweite wie ein 75mm Objektiv für eine Kleinbildkamera, eine APS-C Kamera oder auch eine Kompaktkamera. Es ändert sich lediglich die Größe des Aufnahmemediums hinter dem Objektiv (Film, Sensor) und damit der Bildausschnitt und die Bildwirkung.

Das Phänomen, welches du beschreibst, hat überhaupt nichts damit zu tun, ob ein Objektiv aus dem "analogen Zeitalter" stammt oder speziell für Digitalkameras konstruiert wurde. Mit dem DA 18-250 wirst du genau das gleiche erleben: die Brennweite bricht im Nahbereich gewaltig ein. Das ist konstruktionsbedingt und lässt sich bei einem 10- oder 15fach Zoom nicht vermeiden.

Autor:  Gerard_Dirks [ Di 11. Mär 2014, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verständnisfrage. "Crop-Factor" in Bezug auf Brennweite.

Hallo Alfredo

Danke für die Antwort, obwohl ich ein aggressiven Unterton spure.

Das Analog und Digital bezieht sich, wie du am Ende auch selber schreibst auf das Zeitalter das Sie hergestellt worden sind. Dann kommt für mich auf den unsinnigen "Drop-Faktor" dazu. Wenn ich das hier alles so lese, ist es ein reiner Unsinn wenn man irgendwo schreibt die alte linse 35-200mm entspringt 50-300mm linse in vergleich zu KB (vorallem da dort nicht der Unterscheid gemacht wird zwischen APS-C und Vollformat)

Autor:  derfred [ Di 11. Mär 2014, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verständnisfrage. "Crop-Factor" in Bezug auf Brennweite.

Gerard_Dirks hat geschrieben:
Danke für die Antwort, obwohl ich ein aggressiven Unterton spure.

Wenn du bei dieser Antwort einen "aggressiven Unterton" spürst, werde ich wohl auf weitere Antworten zu deinen Fragen besser verzichten. Nix für ungut.....

Autor:  User_00066 [ Di 11. Mär 2014, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verständnisfrage. "Crop-Factor" in Bezug auf Brennweite.

derfred hat geschrieben:
Gerard_Dirks hat geschrieben:
Danke für die Antwort, obwohl ich ein aggressiven Unterton spure.

Wenn du bei dieser Antwort einen "aggressiven Unterton" spürst, werde ich wohl auf weitere Antworten zu deinen Fragen besser verzichten. Nix für ungut.....

Einen "aggressiven Unterton" höre ich hier auch nicht. Alfredo hat Fakten aufgezählt mit denen er auch Recht hat.

Autor:  Zampel [ Di 11. Mär 2014, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verständnisfrage. "Crop-Factor" in Bezug auf Brennweite.

Gerard_Dirks hat geschrieben:
Wenn ich das hier alles so lese, ist es ein reiner Unsinn wenn man irgendwo schreibt die alte linse 35-200mm entspringt 50-300mm linse in vergleich zu KB (vorallem da dort nicht der Unterscheid gemacht wird zwischen APS-C und Vollformat)

Nein, reiner Unsinn ist das nicht, es ist nur etwas verkürzt dargestellt. Ausführlich und korrekter würde man sagen, "35-200 mm an APS-C entsprechen vom Bildwinkel (Bildausschnitt) her 50-300 mm an KB" (wobei KB immer "KB-Vollformat" meint und keine anderen Formate auf dem gleichen Filmmaterial).

VG
Christian

Autor:  klausevert [ Di 11. Mär 2014, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verständnisfrage. "Crop-Factor" in Bezug auf Brennweite.

Gerard_Dirks hat geschrieben:
...Wenn ich das hier alles so lese ....


Ich denke, du solltest dich ertmal mit den Basics der Optik und danach mit Brennweite in Bezug auf Sensor- bzw Filmgröße auseinandersetzen.

Eine bestimmte Brennweite projeziert auf einen Vollformatsensor / Kleinbildfilm wesentlich mehr Bild als auf einen APS-C

Dieser Unterschied wird durch den Crop-faktor ausgedrückt

Autor:  diego [ Di 11. Mär 2014, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verständnisfrage. "Crop-Factor" in Bezug auf Brennweite.

Hier nochmals zu den Objektiv-Typen.

Bei der Innenfokusierung wird eine oder mehrere Linsen im Innern des Objektives zum scharfstellen verschoben. Objektive mit Innenfokusierung müssen zum scharfstellen die Brennweite verändern und um in den Nahbereich zu kommen, müssen sie die Brennweite verkürzen.
Das 18-250, ob von Pentax, Tamron oder Sigma ist das gleiche zu beobachten. Es sind Innenfokusierungen.

Gerard_Dirks hat geschrieben:
Wenn ich euch also richtig verstanden haben beziehen sich die Brennweite der Linse auf Objekte auf grosse Distanz "100-Unendlich"

Auf unendlich. Jedoch ist ab 30 Meter der Unterschied kaum noch zu merken.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/