https://www.pentaxians.de/

Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Update 24.03.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/erste-schritte-mit-dem-da11-18-28-update-2403-t35529.html
Seite 3 von 6

Autor:  klabö [ Mo 11. Mär 2019, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8

dicki hat geschrieben:
die CA's sind schon "viele". Bei welcher Blende war das?

Blende 8

Autor:  klabö [ Mo 11. Mär 2019, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8

beholder3 hat geschrieben:
Um UWW richtig zu verstehen und fokussieren zu können ist es immer auch wichtig, die Bildfeldwölbung zu verstehen (wie stark, welche Richtung).

Schon klar - aber ich hatte in meinem Eingangsthread auch extra geschrieben "quick an dirty". Ansonsten werde ich mich an das Glas langsam herantasten - wie bereits beim 12er Laowa...

Autor:  BluePentax [ Mo 11. Mär 2019, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8

Na dann der Frühling ja kommen, Glückwunsch zum neuen Objektiv. :2thumbs:

Autor:  User_09515 [ Di 12. Mär 2019, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8

klabö hat geschrieben:
Ansonsten werde ich mich an das Glas langsam herantasten - wie bereits beim 12er Laowa...


Hallo, jetzt kommt die unvermeidliche Frage:
Wie würdest Du denn das DA* 11-18 2.8 im Vergleich zum Laowa D-Zero 2.8/12 mm beurteilen?

Autor:  Heribert [ Di 12. Mär 2019, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8

Glueckwunsch zum Objektiv, Klaus. Wird die "Frontkappenheizung" (oder wie die heißt) bei dir auch einziehen? :d&w:

Autor:  taxi100d [ Di 12. Mär 2019, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8

Dann gratuliere ich mal zur neuen Linse. Das ist auch eine die bei mir für erhebliches Kribbeln in den Fingerspitzen sorgt. Mal sehen wie lange ich widerstehen kann.
Mich würde interessieren inwieweit die 100er Filter damit einsetzbar sind. Also wenn Du Langeweile hast.... :d&w:

Autor:  klabö [ Di 12. Mär 2019, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8/Gegenlichtfestigkeit

 
 
 Leute, Leute - Eure Wünsche... Aber ich habe ja selbst Schuld.

Der Vergleich mit dem 12er Laowa kommt auf jeden Fall. Genauso wie der Test mit den 100er Filtern. Ich wüsste aber nicht, warum das nicht klappen sollte. Mit dem Laowa funktioniert es ja auch - sogar an Vollformat.
Heute früh schien wieder die Sonne. Also etwas früher zur Arbeit gefahren und den ultimativen Gegenlichttest gemacht :lol:
Ich wollte wissen, wie anfällig das Glas für Flaires ist und was es in typischen kritischen Gegenlichtsituationen (Sonne gegen dünne Zweige...) mit den CAs nun wirklich auf sich hat. Um es vorweg zu nehmen: Die Ergebnisse haben mich echt überzeugt. Flaires muss man wirklich provozieren, und auch dann tauchen sie kaum auf. Und CAs waren nicht feststellbar. Hier die Testaufnahmen, alle mit Standardeinstellungen in LR importiert, Schärfe auf "Landschaft" und Präsenz auf "kraftvoll", Tiefen und Lichter leicht korrigiert, keine weiteren Korrekturen. ISO jeweils 100 (keine Ahnung, warum die Forumssoftware die ISO nicht mehr ausliest :kopfkratz: )



Bild
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
PENTAX K-70
#1


Bild
Crop
#2


Hier gelang die Provokation:
Bild
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
PENTAX K-70
#3


Hier ebenfalls:
Bild
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
PENTAX K-70
#4


Und im Crop: Keine CAs
Bild
#5

Für Martin 8-) :
Es geht noch näher.
Bild
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
PENTAX K-70
#6


Hier hätte ich Flaires erwartet:
Bild
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
PENTAX K-70
#7


Auch hier: Weder Flaires noch CAs
Bild
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/3200s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
PENTAX K-70
#8


Fazit: An der Gegenlichtfestigkeit gibt es nix zu meckern. Im Gegenteil!

Und hier noch was für die Blendensternliebhaber (ISO 320):
o.k., das DA 15ltd. kann es besser... ')

Bild
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
PENTAX K-70
#9

Bild
Der Crop
#10
   
 
 

Autor:  taxi100d [ Di 12. Mär 2019, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Gegenlicht S.3

klabö hat geschrieben:
Genauso wie der Test mit den 100er Filtern. Ich wüsste aber nicht, warum das nicht klappen sollte. Mit dem Laowa funktioniert es ja auch - sogar an Vollformat.

Ach so. War mir nicht bekannt. Ich war bei meinem 15er Ltd. schon froh, dass die Filter da nichts abschatten. Dass das selbst mit dem 12er an Vollformat funktioniert hätte ich nicht gedacht.

Der zweite Schwung macht echt Lust auf die Linse. Die scheint sich nirgends die Blöße zu geben.

Und mal unabhängig von der Linse sind da einige schöne Fotos bei.

Autor:  mutzelputz [ Di 12. Mär 2019, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Gegenlicht S.3

Hallo Klaus,
das sieht aber schon sehr lecker aus, was Du da mit dem neuen *Objektiv zeigst, vor allem die Bilder im Lensclub.

Ich war drauf und dran mir das DA 15 F4 Limited zu kaufen und jetzt verunsicherst Du mich erheblich mit der Vorstellung der neuen Linse.
Du hast ja nun beide.

Eine von beiden muss her, aber welche :kopfkratz:

Hast Du einen Tipp ?

Autor:  klabö [ Di 12. Mär 2019, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Gegenlicht S.3

mutzelputz hat geschrieben:
Hallo Klaus,
das sieht aber schon sehr lecker aus, was Du da mit dem neuen *Objektiv zeigst, vor allem die Bilder im Lensclub.

Ich war drauf und dran mir das DA 15 F4 Limited zu kaufen und jetzt verunsicherst Du mich erheblich mit der Vorstellung der neuen Linse.
Du hast ja nun beide.

Eine von beiden muss her, aber welche :kopfkratz:

Hast Du einen Tipp ?

Ja, aber der wird teuer: Nimm beide :rofl:
Nee, Spaß beiseite. Ich mag das 15er sehr. Es ist schnuckelig und liefert gut ab, wenn man mit seinen Macken klarkommt. Ich habe etwas gebraucht, es zu verstehen und stark von Juwiehs Tipps profitiert, danach war ich sehr zufrieden. Es wird bei mir bleiben. Die ersten Eindrücke mit dem neuen Glas: Ich finde es wirklich klasse. Es ist natürlich im Vergleich zum 15er ein Klopper. Und es ist für ein APSC-Glas ziemlich teuer. Aber es liefert eine deutlich bessere Randschärfe ab, bietet mehr Freistellungspotenzial, ist einfach die perfektere Linse. Außerdem bietet es deutlich mehr Möglichkeiten der Filternutzung, als das 15er mit dem kleinen Filterdurchmesser von 49mm und der eingebauten, etwas überstehenden Streulichtblende. Das ist für mich in der Landschaftsfotografie ein bedeutender Vorteil! Es ist sicher noch sehr früh für eine nachhaltige Beurteilung. Aber wenn es mich weiter so überzeugt und wenn ich mich bei einem Neukauf für eins der beiden entscheiden müsste, (ohne dass die Preisdifferenz zu berücksichtigen wäre) würde ich das 11-18 nehmen. Alles sehr viel Konjunktiv, aber ich habe es ja auch erst ein paar Tage in Gebrauch.

Seite 3 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/