https://www.pentaxians.de/

DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/dfa-85mm-14-offiziell-angekuendigt-t35405.html
Seite 3 von 7

Autor:  AndiKausG [ Fr 1. Mär 2019, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

ulrichschiegg hat geschrieben:
Das 50 hat 72mm
Das 70-200 hat 77mm
Das 24-70 hat 82mm

Grösser als 82 wird es schon nicht werden :ommmh:


Das 150-450 hat 86mm :ja:

Autor:  finlan [ Fr 1. Mär 2019, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

Hier Bilder vom Monster:

https://pentaxrumors.com/2019/03/01/hd- ... 9-cp-show/

Autor:  100030 [ Fr 1. Mär 2019, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

Ich brauch das Teil nicht, da ich ein DFA 100 und ein APO-Lanthar 90 nutze.

Autor:  le spationaute [ Sa 2. Mär 2019, 00:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

Nuftur hat geschrieben:
Jetzt kämpft der Verstand gegen den Bauch. Als ich mit der Fotografie anfing, da hieß es, man solle seine Objektive mit der Spreizung 1:2 anschaffen, zu kleine Schritte machten keinen Sinn und wären unnötig teuer.


Nee, ganz falsch :fies: :

Eine ordentliche Spreizung ist eins zu Wurzel zwei. Also 24mm, 35mm (eigentl. 34), 50mm (eigentl. 48), 70mm (eigentlich 68) und dann 100 (eigentlich 96). Nur im Portraitbereich kann man in Gottes Namen das 70er und das 100er zu einem 85er zusammenschmeißen.

Für alle widerstandsschwachen Menschen (also solche mit LBA, wie mich), die APS-C-Anhänger sind, heisst das dann 15, 21, 35 (eigentl. 30), 50 (ausgehend von den 35 gerechnet, nicht von den 30) und 70. So'n Zufall. Vielleicht sollte ich mein 55er gehen ein Nifty Fifty tauschen? :lol:

Autor:  User_00317 [ Sa 2. Mär 2019, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

Üblich sind in dem hier diskutierten Bereich m.E. zwei Optionen:
a) 35mm + 85mm
ODER
b) 50mm + 135mm

wobei letzteres (135mm) deutlich weniger nachgefragt ist als ein 85mm.

Autor:  100030 [ Sa 2. Mär 2019, 19:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

Ich glaube, dass ich "meine" Kombinationen gefunden habe:

FF: 20, 43, 90

APS-C: 15, 30, 70

Autor:  ulrichschiegg [ So 3. Mär 2019, 23:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

Brennweiten einfach belegen? Wer macht denn sowas.

Autor:  xy_lörrach [ Mo 4. Mär 2019, 01:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

ulrichschiegg hat geschrieben:
Brennweiten einfach belegen? Wer macht denn sowas.

:ka:

Aktuell:

Samyang 24 mm, 31er Ltd., Sigma Art 35 mm, 43er Ltd. ... (darüber hinaus gibt es dann nur noch Zooms)

Autor:  pleo [ Mo 4. Mär 2019, 07:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

Heribert hat geschrieben:
Was war denn das A*-Dreigestirn :?: :kopfkratz:

Die neuen Objektive muessen den groeßeren Bildkreis ausleuchten. 43mm reichen ja nicht mehr. Es sollten stabibedingt 47mm sein, und das noch in besserer Qualitaet. Schon alleine dafuer braucht es mehr Glas und groeßere Fassungen. Wetterschutz und eingebaute AF-Motoren, die ja auch schnell sein sollen, vergroeßeren die Objektive nochmals.


A* 1,4/85
A* 1,8/135
A* 2,8/200

Ich hatte alle 3 (nicht gleichzeitig) - und kann mich heute noch sonstwo hinbeissen, dass ich sie damals (aus finanziellen Gründen) verkauft habe.
Vom 135er gibt es herausragend gute Fotos im Netz an einer dslr.

Das 85er war im Gegensatz zum FA nicht als Portraitspezialist konstruiert worden, sondern ein insgesamt sehr scharfes Objektiv (auch bei Unendlich-Einstellung).

Das 200er war deutlich schärfer als das 2,8/80-200.

Alle 3 hatten die FREE-Konstruktion (fixed rear element) wodurch sie auch im Nahbereich sehr gute Ergebnisse ablieferten.
Ich hatte mit dem 135er + Zwischenring immer bessere Ergebnisse als mit dem reinen Macroobjektiv ....

Inwieweit die Probleme mit der Bildkreisausleuchtung bei SR haben, ist mir nicht bekannt - ich habe dazu noch nirgends etwas gelesen! (also wohl eher nicht problematisch)

Autor:  Carismarkus [ Mo 4. Mär 2019, 10:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DFA* 85mm 1.4 offiziell angekündigt...

Mich würde beim neuen 85er mal interessieren, ob das von Pentax selbst entwickelt und produziert wurde. Oder ob da ein anderer Hersteller dahinter steckt. Von der Bauform her passt es nicht zu dem bestehenden Tamron 85er. Tokina hat (noch) kein 85er veröffentlicht, das 50er kam damals aber auch erst - in etwa - zusammen mit dem Pentax raus. Mit dem 85er Sigma Art hat es aber von der Bauform her sehr viel Ähnlichkeit. Soweit ich weiß, hat Pentax noch keine Linse von Sigma im Angebot, Sigma baut evtl. aber auch für andere Hersteller (), was in der Branche ja eigentlich eher der Normalfall ist.

Von der Seite betrachtet könnte das genannte Sigma passen. Die Form ist ähnlich (Kunststoff ist schnell etwas abgeändert), die Entfernungsskala und der AF-Schalter an gleicher Stelle. MTF-Chart und Aufbau vom Pentax liegen leider noch nicht zum Vergleich vor. Wobei Pentax vermutlich wieder die eigene Beschichtung einsetzen wird, was zu Abweichungen beim MTF führen sollte.

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/