https://www.pentaxians.de/

Olympus-OM-Objektive an Pentax Spotmatic II
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/olympus-om-objektive-an-pentax-spotmatic-ii-t35300.html
Seite 3 von 3

Autor:  User_09515 [ Do 28. Mär 2019, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Olympus-OM-Objektive an Pentax Spotmatic II

Na ja, das Grundmodell der Spotmatic stammt halt aus dem Jahr 1964. Nicht ohne Grund kamen dann Mitte/ Ende der Siebziger auch bei Pentax neue Kameras mit K-Bajonett.
Die SP finde ich mit den lichtstarken Normalobjektiven gut einsetzbar. Da man eh alles manuell einstellt, braucht man die Belichtung auch nicht dauernd neu messen.

Autor:  User_07214 [ Do 28. Mär 2019, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Olympus-OM-Objektive an Pentax Spotmatic II

Sorry, Du vergleichst verschiedene Baujahre von Kameras. Die Olympus OM waren schon viel moderner. Die Olympus FTL (M42) war dagegen eine dunkle, trübe "Tasse" im Sucher. Die Spotmatic ist denke ich der FTL vergleichbar.

Autor:  Heribert [ Do 28. Mär 2019, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Olympus-OM-Objektive an Pentax Spotmatic II

Entschuldigung, aber eine Spotmatic zu benutzen ist ja gut und schoen, wenn man die Objektive dazu hat. Aber sich modernere Objektive umzubauen, damit sie an diese Uralt-Pentax passen ist doch eher eine Schnapsidee.
Es gibt fuer kleines Geld Kameras mit K-Bajonett (K1000, ME-Super, P-30, Super A) Und dafuer gibt es auch einen Bajonettadapter fuer Tamrons AdaptAll Serie.
Eine Pentax LX war das professionelle Konkurrenzmodell zur OM-2. Die Kameras kann man gut vergleichen: aehnliche Groeße und autodynamische Belichtungsmessung. Allerdings bot die LX auch noch Wechselsucher.

Autor:  awi [ Do 28. Mär 2019, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Olympus-OM-Objektive an Pentax Spotmatic II

Danke für Eure Meinungen! Die Alte Spotmatic macht ja auch Spaß. Sehr entschleunigend und ein Meilenstein der Kameratechnik ist sie auch. Ich mag sie.

Als ich die OM2 kaufte, war diese SPII schon Alteisen. Und ich werde sie sicher nicht historisch miteinander vergleichen. Die ME Super war zur Zeit der Olympus aktuell und auch in meinem Fokus. Wie gesagt, ein Geschenk, ein Spielzeug. Wenn ich auf ernsthafte Fotopirsch gehe, habe ich besser Geeignetes.

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten werde ich sie aber sicher mal einsetzen. Ich habe ein Tamron 90er, das ich für 20 Euro auf M42 umrüsten könnte. Aber das spare ich mir erstmal. Mit dem lichtstarken 50er für Portraits und Details sowie mit dem 28er für Landschaft und Architektur bin ich gut aufgestellt.

Munter!

Axel

Autor:  awi [ Fr 11. Okt 2019, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Olympus-OM-Objektive an Pentax Spotmatic II

Moin zusammen!

Ich habe zu meiner Pentax ein Ringfoto 85-205 mm f/3,8 Zoom bekommen. Das Teil ist zumindest sehr wertig verarbeitet. Meine Recherchen haben verschiedene Marken wie Panagor und Vivitar ergeben, die gleiche Konstruktionen angeboten hatten. Weiß jemand mehr über den eigentlichen Hersteller und hat Erfahrungen mit der optischen Leistung?

Bild

Munter!

Axel

Autor:  Heribert [ Fr 11. Okt 2019, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Olympus-OM-Objektive an Pentax Spotmatic II

Das Teil hatte ich mal vor vielen Jahren von Vivitar. Es war mechanisch und optisch sehr gut. Es war allerdings in einer Hinsicht mit Vorsicht zu genießen: das Schutzblech für den Springblendenhebel war so groß, dass es bei einigen Pentaxkameras Schäden am Spiegelkasten verursachte oder halt nicht ins Bajonetts passte. Da musste dann geschraubt oder ge"dremelt" werden.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/