https://www.pentaxians.de/

Noch mehr Objektivgemunkel
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/noch-mehr-objektivgemunkel-t30340.html
Seite 3 von 5

Autor:  angerdan [ Di 20. Mär 2018, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

nacht_falke hat geschrieben:
na mich sehnts eher nach dem DA*600 in der aktuellen Version fürs Vollformat

Objektive die nur geringen Absatz erzielen, lohnen sich nicht. Das DA 560mm deckt den Bereich ja bereits ab.

Autor:  xamirp [ So 25. Mär 2018, 00:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

Ich hätte ja gerne Updates zu so Schönlingen wie dem 20-40, zumindest auf KAF4 :(

Autor:  angerdan [ So 25. Mär 2018, 01:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

Das DA 20-40mm ist erst 5 Jahre alt und hat bereits die HD-Vergütung sowie DC-Motor. Was soll da noch verändert werden?
Und KAF4 bedeutet Inkompatibilität der Blendensteuerung zu allen älteren DSLR-Kameras (vor 2011), also Offenblende.

Autor:  User_00337 [ So 25. Mär 2018, 01:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

angerdan hat geschrieben:
Das DA 20-40mm ist erst 5 Jahre alt und hat bereits die HD-Vergütung sowie DC-Motor. Was soll da noch verändert werden?
Und KAF4 bedeutet Inkompatibilität der Blendensteuerung zu allen älteren DSLR-Kameras (vor 2011), also Offenblende.


:ja: Der Hersteller würde dann die mechanische Blendensteuerung einsparen auf Kosten der Kompatibilität.

Autor:  angerdan [ So 25. Mär 2018, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

Elektronische Blendensteuerung bietet also keine Vorteile für Bestandskunden.
Bei günstigen DA Objektiven wäre es vielleicht ein Kompromiss, bei D FA hingegen kann man ja erwarten diese auch noch mit den moderneren Analogkameras wie der MZ-S nutzen zu können.
Durch die A-Stellung bei Objektiven ohne Blendenring lässt sich dort über die Kamera noch die Blende einstellen.

Autor:  xamirp [ So 25. Mär 2018, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

Natürlich wäre es ein Vorteil für Bestandskunden, kann ja auch etwas mehr als nur der AF ausgetauscht werden, evtl. etwas schneller oder aber ne durchgängige Blende... muss ja nicht unbedingt was vom Kaliber des Sigma 18-35 sein... oder ne etwas besser Leistung ohne abblenden... oder das ganze einfach einmal mit dem 16-50.... oder... :D

Autor:  User_00337 [ So 25. Mär 2018, 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

Wie angerdan schon geschrieben hat, hat das DA 2.8-4/ 20-40 Lim. schon den DC-Antrieb, da muss nichts ausgetauscht werden. :no:

Autor:  zenker_bln [ So 25. Mär 2018, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

angerdan hat geschrieben:
Elektronische Blendensteuerung bietet also keine Vorteile für Bestandskunden.
Bei günstigen DA Objektiven wäre es vielleicht ein Kompromiss, bei D FA hingegen kann man ja erwarten diese auch noch mit den moderneren Analogkameras wie der MZ-S nutzen zu können.
Durch die A-Stellung bei Objektiven ohne Blendenring lässt sich dort über die Kamera noch die Blende einstellen.


Zeichnet sich denn bisher ab, das es Kameras(!) ohne mechanische Blendensteuerung geben wird?
Nein, bisher nicht.
Es gibt aber Objektive, die eine rein elektrische blendensteuerung haben werden (und schon haben) und mit KAF4-Kameras einwandfrei arbeiten.
Wo also ist das Problem?
Besitzer mit alten analogen Kameras haben aber auch genügend "alte" analoge Objektive, die mit diesen zusammen arbeiten.
Man kann nicht erwarten, das man "urzeitliche" Mechaniken weiter und weiter schleppt, wenn die Entwicklung der Blendensteuerung sich auch weiter entwickeln muss.
Denn es ist wesentlich einfacher ein elektronisches Protokoll zur Blendensteuerung für z.B. Sigma an eine Pentax anzupassen (über hinzugefügte elektrische Kontakte am Bajonett),
als die ganze überbordene Mechanik in das Objektiv einzubauen.

Autor:  xamirp [ So 25. Mär 2018, 23:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

Meinetwegen, bleiben noch ne durchgängige Blende und ne bessere Leistung offen :D und wenn man so ein Update bastelt kann der neuste Antrieb ja noch gleich mit rein... :D Zumal Pentax bei allem was Richtung Fokuserlebnis geht eh lieber einmal mehr als weniger bastelt... So aber bevor es ausartet, ist meine persönliche Vorliebe, ich hätte gerne nen schönes Reise-Objektiv für die Stadt und ja ich hab das 20-40 und auch wenn ich nicht so ganz warm mit geworden bin werde ichs behalten aber man wird ja noch träumen dürfen.

Autor:  User_00337 [ Mo 26. Mär 2018, 00:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Noch mehr Objektivgemunkel

zenker_bln hat geschrieben:
Wo also ist das Problem?


Das Problem ist, dass es bisherfür die weit verbreiteten K-7/ K-5/ K-5II, K-01 und offiziell auch für die K-30 keine FW-Updates für die elektronische Blendensteuerung gibt. Wenn Ricoh das hinkriegen würde, wäre es okay.

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/