https://www.pentaxians.de/

Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/samyang-walimex-und-pentax--welche-glaeser-nutzt-ihr-t29160.html
Seite 3 von 4

Autor:  frullip [ So 24. Dez 2017, 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

Dann will ich auch noch mal in das Hohelied für das 135er reingrätschen- rattenscharf, gut zu fokussieren (besser als manches AF), nicht ganz leicht und, m. E., ein Hammer mit dem 1,4x - auch mit Blick durch den Sucher. Ohne das Objektiv trau ich mich schon fast nicht mehr aus dem Haus...

Autor:  uwe1904 [ Di 26. Dez 2017, 03:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

Hallo,
im Normal- bis Tele-Bereich möchte ich ungern auf den AF verzichten, da ich auch häufig bei Veranstaltungen und Konzerten fotografiere.
Weitwinkel geht aber auch, wenn es mal schneller gehen muss, mit manuellem Fokus ganz gut. So nutze ich neben dem 1,8/20mm, von dem ich zuletzt einige Bilder im Lensclub gezeigt habe, auch das 2,8/14mm ganz gerne.
Das 20er verzeichnet von Haus aus schon nicht allzu stark, aber ich halte auch das 14er durchaus geeignet für Architektur-Aufnahmen.
Unkorrigiert sind eigentlich gerade Linien grauselig anzusehen, die Verzeichnung ist nicht linear tonnenförmig, sondern hat eher eine Wellenform.
Aber schon das Korrekturprofil des OpenSource-Projekts "Lensfun", welches ich in ACDSee Ultimate nutze, zieht die Linien schön gerade, ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Lightroom/ACR/Photoshop nicht mindestens genau so funzt.
Beispiel:
Unkorrigiert:
Bild
#1
Datum: 2017-08-03
Uhrzeit: 17:51:44
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Mit Lensfun-Profil korrigiert:
Bild
#2
Datum: 2017-08-03
Uhrzeit: 17:51:44
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Gruß
Uwe aus GE

Autor:  Volker [ So 17. Nov 2019, 01:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

Ich nutze das Samyang 16mm 2,0 an der K-S2. Von der Bildschärfe bin ich sehr begeistert, um Welten besser als beim Kit, wenn man den Schärfe Punkt trifft. Bei den kleinen Suchern an den modernen Cameras kann man die Schärfe durch den Sucher nicht beurteilen. Daher nutze ich auf altmodische Weise die Entfernungs Skala auf dem Objektiv. Die stimmt. Man sollte nur nicht über die unendlich Markierung hinaus drehen. Das einzige, was ich als etwas unangenehm empfinde, ist die Anfälligkeit gegen flares, die sich bei Verwendung eines UV Filters noch verstärken. Das Objektiv zeigt schon bei offener Blende gute Ergebnisse, ab Blende 2,8 oder 4 sogar knackscharf. Die Geli lasse ich meistens weg, ist mir zu klobig. Das Objektiv ist sehr wertig und robust und fühlt sich gut an.

LG, Volker

Autor:  klaus123 [ So 17. Nov 2019, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

Hallo

ich habe ein paar Jahre das Rokinon 85/1,4 benutzt - war (fand ich) besser als das M85/2 - mußte aber inzwischen dem AF-Sigma 85/1,4 weichen.

Autor:  klabö [ So 17. Nov 2019, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

Volker hat geschrieben:
Ich nutze das Samyang 16mm 2,0 an der K-S2. ...Das einzige, was ich als etwas unangenehm empfinde, ist die Anfälligkeit gegen flares, die sich bei Verwendung eines UV Filters noch verstärken. ... Die Geli lasse ich meistens weg, ist mir zu klobig.

LG, Volker

Mein Tipp: UV-Filter konsequent weglassen - der macht bei einer Digitalen eh keinen Sinn - und die GeLi unbedingt draufschrauben. Damit sollten sich die Flares zumindest reduzieren.

Autor:  waldbaer59 [ So 17. Nov 2019, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

Hallöchen, bei mir sind es das 14er, das 85er und das 135er. Sie kommen zwar nicht so oft zum Zuge, aber wenn sie eingesetzt werden, dann für Bilder, die man mit meinen anderen Gläsern so nicht hinbekommt. Das 135er ist offen schon sehr scharf und auch prima für Astro. Das 14er ist trotz seiner Verzeichnungen vielfältig nutzbar und günstig. Das 85er hat als Portraitlinse seinen Charme. Durch den recht günstigen Einstiegspreis ist auch der evtl. Wertverlust sehr überschaubar.

Autor:  Volker [ So 17. Nov 2019, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

Wie sieht das denn mit einem Polfilter? Ist das weniger anfällig? Es gibt da eins mit geringen Licht Verlust von B+W

Autor:  Jee [ Do 28. Nov 2019, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

Jee hat geschrieben:
Nachdem ich lange das 8mm Fisheye an der K-5 benutzt habe, ist es jetzt das 12mm f/2.8 Fisheye an der K-1. Sowohl Schärfe (schon bei 2.8) als auch die exzellente Handhabung von starken Kontrasten, wie z.B. Sonne direkt im Bild, begeistern mich. Da ist es um Längen besser als das 8mm APS-C-Objektiv. Das 24/1.4 und das 135/2.0 sind meine nächsten Kandidaten.

Da ich keinen gefunden habe, habe ich zum 12mm Fisheye 'mal einen Lensclub angelegt. Inzwischen ist auch das 14er bei mir eingezogen.

Autor:  nacht_falke [ Do 28. Nov 2019, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

neben den genannten Marken, gäbe es in meinem Objektiv-Schrank aktuellem Glas noch ein tolles UWW 12mm ZeroD von IOWA und auch das 25mm Makro der Firma finde ich chick.
OK Pentax überwiegt, dazu einiges an Altglas und die dank Leitax umgebauten Nikkoren 300mm und 600mm.
Meist ist aber das Pentax PLM oder das 24-70 vorne drauf.

Autor:  pleo [ Do 28. Nov 2019, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samyang (Walimex) und Pentax – welche Gläser nutzt ihr?

Ich hatte das 8mm und das 85er
Beide wieder verkauft:
8mm mangels Nutzung neben dem Sigma UWW-Zoom und das 85er.... das/mein Tamron 2,8/70-200 ist schärfer, auch mein manuelles Tamron 2,8/90 macro....
Das 135er würde ich aber gerne noch mal probieren...

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/