https://www.pentaxians.de/

Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/die-besten-makro-objektive-fuer-k-1--t26778.html
Seite 3 von 6

Autor:  Droleg [ So 30. Jul 2017, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?

LX MX hat geschrieben:
Wenn Du Deine Überlegungen bis spätestens morgen abschließt, gibt es hier günstige Komplettangebote bis Ende Juli.

Besten Dank!

Autor:  derfred [ So 30. Jul 2017, 23:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?

Droleg hat geschrieben:
Also noch ein mal:

smc PENTAX-D FA MAKRO 50 mm F2,8

Dieses 50er ist doch gemeint, ja?

Neu ja, ansonsten sind die älteren F/FA genauso gut.

Autor:  derfred [ So 30. Jul 2017, 23:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re:

Stormchaser hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Standardzoom: tu dir den Gefallen und nimm das Pentax 24-70, falls du dir eine K-1 holst.



Warum, wenn ich mal von links fragen darf. Das 28-105 scheint doch auch gut zu sein?

28mm unten und f3.5-5.6 machen einen ziemlichen Unterschied. Zumal das 24-70 offen schon saugut ist.

Autor:  ErnstK [ Mo 31. Jul 2017, 06:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?

klabö hat geschrieben:
Zum DFA 100 Macro WR habe ich noch eine ergänzende Info: Es funktioniert an der K-1 sehr gut mit dem 1.4er Telekonverter! Eine ganz leichte Vignette kann entstehen, ist aber problemlos zu korrigieren. Das 100er ist eins meiner ältesten Objektive im Bestand - und eins, das ich nie verkaufen werde (solange ich noch fotografiere... 8-) )
Gleiches gilt für mich- habe das FA 2,8/100mm - hat zwar ein recht nerviges Fokussiergeräusch (manche Insekten stehen da nicht grad drauf :mrgreen: ), die Abbildungsleistung an meiner K-1 ist aber ohne Fehl und Tadel perfekt :2thumbs:

LG
Ernst

Autor:  Droleg [ Mo 31. Jul 2017, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?

LX MX hat geschrieben:
Wenn Du Deine Überlegungen bis spätestens morgen abschließt, gibt es hier günstige Komplettangebote bis Ende Juli.
40456504nx51499/pentaxians-sponsoren-f74/juli-aktion-speziell-fuer-forumsmitglieder-t26430.html


Hallo Forum,

gestern Nacht konnte ich diesem wirklich (sau-)guten Angebot nicht widerstehen (zumal nur noch einen Tag zum Überlegen gab) und habe mir, euren Ratschlägen folgend, die Pentax K-1 zusammen mit dem 24-70er bestellt. Dann wird das 50er Makro wohl doch nicht mein erstes Objektiv an der neuen Pentax werden...

Bei euch allen möchte ich mich nochmals für die zahlreichen Rückmeldungen und gute Ratschläge bedanken! Bin schon richtig auf die K-1 und das 24-70er gespannt.

Autor:  ErnstK [ Mo 31. Jul 2017, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?

Droleg hat geschrieben:
gestern Nacht konnte ich diesem wirklich (sau-)guten Angebot nicht widerstehen (zumal nur noch einen Tag zum Überlegen gab) und habe mir, euren Ratschlägen folgend, die Pentax K-1 zusammen mit dem 24-70er bestellt.
Glückwunsch für diese Entscheidung- wirst deine Freude daran haben :2thumbs:

LG
Ernst

Autor:  mika-p [ Mo 31. Jul 2017, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?

Gute Wahl, die Dir sicher viel Spaß machen wird! :bravo:

Und ein 50er Makro, egal welcher Baureihe (F, FA oder DFA), wird sich auch noch finden. :ja: :thumbup:
A-Serie überträgt die Blende ohne AF.
Alles andere davor passt zwar, ist aber nur manuell zu bedienen.

Autor:  MSX [ Mo 31. Jul 2017, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?

Gratuliere dir zu deinem Kauf. Ich hoffe, dass du viel Freude mit der K1 hast. Zeige gerne dann auch hier im Forum ein paar Bilder, wir würden uns freuen. :cap:
Das DFA 100mm Makro WR kann ich auch nur empfehlen, aber auch das DFA 50mm Makro ist top. Du solltest dir einfach überlegen, mit welcher Brennweite du bei Makros lieber arbeiten möchstest und ob WR für dich wichtig ist.

Autor:  Heribert [ Di 1. Aug 2017, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?

Glueckwunsch zum Kauf! :cheers:
Zum Thema Makro: es gibt immer noch das Tamron 90mm. Das Sigma 105mm gab es mal neu fuer Pentax, genau wie das 50er und das 70er.
Auch Cosina, Zeiss und Voigtlaender haben mal Makros fuer das K-Bajonett gefertigt. Das dir schon bekannte Tokina 35mm/2,8 makro (und auch das Tokina 100mm/2,8) entspringt der gleichen Rechnung wie das Pentax HD 35mm/2,8 limited und stammt aus der Zeit als Hoya gleichzeitig Mutter von Pentax und Tokina war.
Pentax Makros waren schon immer Spitze und funktionieren alle an der K-1. Das aktuelle DFA 50mm ist optisch sehr sehr gut, haptisch aber eher schwach; viel Kunststoff halt. Ich habe mir deshalb das aeltere FA 50mm besorgt. Das ist deutlich schwerer als der Nachfolger und mein schaerfstes Objektiv ueberhaupt. Sigma 180mm und Pentax 200mm zaehlen zu den (recht teuren) Raritaeten und sind auch nur noch gebraucht zu bekommen.
Hier noch eine "musthave-Seite": http://www.bdimitrov.de/kmp/lenses/index.html

Es gibt auch (gebraucht) Balgengeraete von Pentax und Novoflex und dazu passende Objektivkoepfe mit 60, 100 und 105mm.
Falls du mit Filtern arbeitest, sind auch die leicht unterschiedlichen Filterdurchmesser der 50 und 100mm Objektive interessant. Die gibt es naemlich mit 49 oder 52mm Filtergewinde.

Autor:  pleo [ Mi 2. Aug 2017, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die besten (Makro-)Objektive für K-1 ?

wobei es von Sigma 2 verschiedene 180er Macro gab:
das 2,8er und das 5,6er

Letzteres hatte ich mal .... als mf:
Fand ich nicht so überzeugend - habe lieber das Tamron 90 macro mit dem spezifischen 2x-Extender genommen - gab bessere Ergebnisse.
Die damaligen Sigmas hatten außerdem eine Gummierung am Fokussierring, die sich gerne Richtung "schmierig" veränderte.
Da sind mir die "harten" Metall- oder Kunststoffoberflächen doch lieber.

Aus der gleichen Zeit gab es von Sigma auch ein 2,8/50 und 2,8/90 macro mit ähnlichen, optisch angeblich recht guten Leistungen, aber mechanisch etwas "sparsamer" konstruiert (als Pentax oder das damalige ältere Tamron - s.u.).
Das 90er hatte ich mal kurz - es konnte mit dem Tamron 2,5 abgeblendet nicht mithalten - war aber ein passables 90er Kurztele, also offen besser/schärfer/kontrastreicher als das Tamron 2,5/90.

@Tamron
Es gibt aus der mf-Zeit die Versionen mit 2,5 und 2,8 als größter Blende.
Das ältere 2,5er (mit 49mm Filtergewinde) ist "full Metall" und legendär gut (vgl. CoFo-Vergleichstest aller damaliger Macroobjektive).
Die spätere Version mit Kunststofffassung (52 mm Filtergewinde IIRC) soll optisch zwar angeblich identisch sein, allein die Testergebnisse und mein eigener Vergleich sagen etwas anderes: es konnte mit der älteren Version nicht mithalten.
Beide haben nur 1:2 als Maximalabbildung - für 1:1 gab es den spezifischen 2x-Extender.
Beide Versionen sind für damalige Verhältnisse typische Macroobjektive, deren Offenblendleistung eher nicht so berauschend ist - für duftige Portraits oder so aber gut - dafür aber abgeblendet grandios abbilden, Abblendung bis 32 möglich!

Das neuere 2,8er ist bereits bei Offenblende scharf und somit gut als Kurztele nutzbar.
Es ist ein deutlich Stück größer und schafft 1:1.
Das gibt es auch in mf und in verschiedenen AF-Versionen.
Die älteren AF-Versionen sollen einen lauten und langsameren AF haben - die neueren sollen da deutlich besser sein.
Optisch sind sie nicht anders/besser als die mf-Version (die ich deshalb noch immer habe ... ebenso wie die alte 2,5er)

Seite 3 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/