https://www.pentaxians.de/

Euer "Immerdrauf"
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/euer--und-quotimmerdrauf-und-quot-t26433.html
Seite 3 von 7

Autor:  RSCM07 [ Do 13. Jul 2017, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

LX MX hat geschrieben:
:ja: Die vollständige Bezeichnung ist HD PENTAX-DA 20-40 mm F2.8-4 ED Limited DC WR.

http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajone ... DC-WR.html

Übrigens das einzige Limited, das WR ist.

Einen Tipp wo man das gebraucht findet? Ebay?

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk

Autor:  MelonTropic [ Do 13. Jul 2017, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

Sigma Art 2.0 24-35 <3

Autor:  Carl Bremme [ Do 13. Jul 2017, 18:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

KP: 16-85
K1: 28-105

Autor:  Isabel AC-Foto [ Do 13. Jul 2017, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

Wenn Du das 18-135 hast und bisher damit zufrieden bist würde ich es erst mal nicht verkaufen sondern an der KP ausprobieren. Bei mir ist die Kombi super, mein 18-135 liefert an der KP erstaunlich gute Ergebnisse. Allerdings ist die Kombi irgendwie nicht so sexy wenn ich das mal so sagen darf, mir gefällt das 20-40 schon deutlich besser. Das 18-135 werde ich aber sicher nicht verkaufen, dafür ist es eben genau als "Immerdrauf" zu praktisch. Neu dazu gekauft hätte ich es nicht, aber es ist da, es hat sich bewährt, es darf auch noch an die KP 8-)

Autor:  n8igall [ Do 13. Jul 2017, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

Nachdem ich jahrelang mit dem Tamron 18-250mm rumgerannt bin, habe ich seit geraumer Zeit zwei "Immermits" (kleine Tasche + K3 + Pentax DA* 50-135mm sowie Sigma 17-70mm C). Die sind für mich eine sehr gute Wahl im Spannungsfeld von Schärfe, Lichtstärke, Farben/Bokeh, Geschwindigkeit, Gewicht, Größe und Preis.

Autor:  Juhwie [ Do 13. Jul 2017, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

Immerdrauf? 15er ltd!

:mrgreen:

Ansonsten: nur ein Objektiv, dann wohl 16-85

Sonst eher: 15 plus 20-40 und 55-300 PLM, ist aber kein Immerdrauf mehr.

Autor:  Schraat [ Do 13. Jul 2017, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

n8igall hat geschrieben:
Nachdem ich jahrelang mit dem Tamron 18-250mm rumgerannt bin, habe ich seit geraumer Zeit zwei "Immermits" (kleine Tasche + K3 + Pentax DA* 50-135mm sowie Sigma 17-70mm C). Die sind für mich eine sehr gute Wahl im Spannungsfeld von Schärfe, Lichtstärke, Farben/Bokeh, Geschwindigkeit, Gewicht, Größe und Preis.

+1

Autor:  zeitlos [ Do 13. Jul 2017, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

Seit dem Kauf der K-1 habe ich kein wirkliches Immerdrauf mehr. Nicht, weil ich keines mehr bräuchte, sondern weil ich bisher leider noch kein mich überzeugendes gefunden habe. Ich war viele Jahre mit dem 16-50mm 2.8 an APS-C mehr als zufrieden (superduper-Immerdrauf ;)). Dann habe ich mir zur K-1 das 24-70mm gekauft, aber die Kombi war mir zu groß bzw. zu schwer. Also 24-70mm verkauft und dafür das 28-105 geholt. Bisher habe ich damit aber noch nicht wirklich fotografiert. Mal sehen, ob es sich, sollte ich mal wieder auf reisen gehen, bewährt. Ich fürchte, die 24mm (früher "16mm" an APS-C) werden mir fehlen. Eventuell auch die Lichtstärke, mal abwarten. Andererseits hoffe ich, dass es mich zwingt, in bestimmten Situationen eine Festbrennweite einzusetzen und so am Ende (hoffentlich) bessere Bilder zu haben... eine K-1 mit nem 24-70mm 2.8 drauf, da braucht man nämlich hinsichtlich der Lichtstärke Festbrennweiten nicht mehr wirklich ...

Autor:  malchuth [ Do 13. Jul 2017, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

Mein Immerdrauf an der K-50 ist das 18-135. Als Alternative, wenn ich mal viel schleppen möchte und darauf hoffe "bessere" Bilder machen zu können habe ich noch ein 21er und das 50-135 2.8.

Ich investiere auch lieber in Glas als in Elektronik, aber wenn eine neue Kamera einem wieder mehr Lust auf's photographieren macht, dann finde ich es auch ok sich einen neuen Body zu leisten.

Autor:  hoss [ Do 13. Jul 2017, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Euer "Immerdrauf"

RSCM07 hat geschrieben:
Ich finde nur den AF der K 30 bisweilen etwas frustrierend (am Sigma schlimmer als am Pentax) und hab die Hoffnung, dass das mit einem neuen Body besser wird

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk

Ich mache mit der K-30 Hochzeitsfotos bei Lichtverhältnissen von Lichtwert 4 und kleiner. Geht alles. Schneller AF mit Super-Automatiken ist nur für Sport und Knipsen erforderlich. Wenn ich mir die Zeit nehme, klappt das auch mit der alten K200D. Wenn man wirklich besseres braucht, dann K-1, KP oder K-3/II.

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/