https://www.pentaxians.de/

Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/objektive-aus-film-aera-genau-so-detailreich-wie-neue-t19450.html
Seite 3 von 10

Autor:  UMC [ Mo 9. Mai 2016, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

hoss hat geschrieben:
Ich habe auch die smc-Version des 55-300. Parallel eingesetzt zum HD Pentax 20-40 sieht man die Kontrastunterschiede schon. Farblich wirkt zumindest das HD Pentax 20-40 irgendwie dichter.


Nicht bös sein, aber dieser Vergleich ist grober Unfug. Du vergleichst 2 völlig verschiedene Objektive in völlig unterschiedlichen Brennweitenbereichen und meinst, Rückschlüsse auf die Vergütung ziehen zu können.

Ich hatte das smc Pentax-DA 55-300 DAL, dann das smc Pentax-DA 55-300 und das HD Pentax-DA 55-300, jeweils mit zeitlicher Überschneidung. Glaub' mir's, da findest du in 95% der Fälle keinen Unterschied. Und auch wenn das HD das beste der 3 ist, so ist das nur zum geringeren Teil der Resistenz gegen widrige Lichtverhältnisse wegen der HD Vergütung zuzuschreiben.

Aber nochmal zur Verdeutlichung: Alle 3 55-300 haben die selbe optische Formel und gleiche Blendenbauweise, d.h. hier kann man wirklich vergleichen.

Aber wenn wir schon beim Thema Altglas sind:
Ich hatte das Glück, auch 3 Exemplare des 90er-Jahre Brot-und-Butter smc Pentax-FA 80-320 in der Hand zu haben.
1. Die 80-320 haben eine unglaubliche Typenstreuung
2. Das beste 80-320 kann dem schlechtesten 55-300 am langen Ende nicht das Wasser reichen.

Und dann die Normal-Zooms der 90er:
Glaubt man dem Internet, dann ist das smc Pentax FA 28-70 1:4.0 AL das beste seiner Zeit. Leider kann ich das nicht nachvollziehen, kann aber gut sein, dass mein Exemplar eine Gurke ist. Verglichen mit dem smc PENTAX-FA 1:3.5-4.7 28-80mm PZ ist es aber immer noch ein Lichtblick.

ich warte übrigens schon neugierig auf einen seriösen Vergleich des alten smc Pentax FA* 80-200 2.8 gegen seinen modernen Nachfolger...

Autor:  hoss [ Mo 9. Mai 2016, 23:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

UMC hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:
Ich habe auch die smc-Version des 55-300. Parallel eingesetzt zum HD Pentax 20-40 sieht man die Kontrastunterschiede schon. Farblich wirkt zumindest das HD Pentax 20-40 irgendwie dichter.


Nicht bös sein, aber dieser Vergleich ist grober Unfug. Du vergleichst 2 völlig verschiedene Objektive in völlig unterschiedlichen Brennweitenbereichen und meinst, Rückschlüsse auf die Vergütung ziehen zu können....

Nun, grober Unfug ist sehr hart ausgedrückt, einen direkten Vergleich habe ich ja nicht gemacht. Zwischen 40mm und 55mm liegen zwar Brennweitentechnisch Welten, aber im gleichen Sichtbereich ist der Farb-/Kontrasteindruck doch unterschiedlich. Ich meinte dadurch ableiten zu können, das die HD-Vergütung einiges bringt - zumindest sehe ich das an meinen anderen Linsen im Vergleich. Das HD 55-300 und SMC 55-300 dann im Kontrastverhalten doch nicht so weit auseinander driften, das nehme ich damit zur Kenntnis. Dann ist das wohl so. Also kein Grund unbedingt das Alte zu verkaufen und eine HD-Version zu besorgen.

Autor:  hoss [ Mo 9. Mai 2016, 23:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

laerche11 hat geschrieben:
Ich hab im starken Gegenlicht mit HD 18-50 und mit dem smc F70-210 fotografiert. Beim 18-50 merkt man nichts. keine Überstrahlung, keine Flares, kein verringerter Kontrast. Kommt man mit dem F70-210 der Sonne auch nur in die Nähe (die muss im Bild noch gar nicht sichtbar sein!), schaut das Foto aus wie die Poebene im Herbstnebel ...

Auch die darf man nicht vergleichen, da liegen ja brennweitentechnisch Welten dazwischen .. :d&w:
Ich weiß was Du meinst. Es ist wirklich so. Die Zeiten der Uraltlinsen ist vorbei, die Magie hin und der Feenstaub verflogen :mrgreen: .

Autor:  Dunkelmann [ Di 10. Mai 2016, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

UMC hat geschrieben:
Das beste 80-320 kann dem schlechtesten 55-300 am langen Ende nicht das Wasser reichen.


Dann sollte ich ja doch ganz froh sein, das 55-300mm zu haben - auch wenn ich den Eindruck habe, dass es nicht das beste seiner Art ist. Aber es ist auf jeden Fall gemessen am (Gebraucht)Preis in Ordnung.

Zitat:
Glaubt man dem Internet, dann ist das smc Pentax FA 28-70 1:4.0 AL das beste seiner Zeit. Leider kann ich das nicht nachvollziehen, kann aber gut sein, dass mein Exemplar eine Gurke ist. Verglichen mit dem smc PENTAX-FA 1:3.5-4.7 28-80mm PZ ist es aber immer noch ein Lichtblick.


Wusste gar nicht, dass es noch ein FA 28-80mm 1:3.5-4.7 gibt/gab. Im Lens-Club finde ich nur diese hier:

  • A 28-80mm / F3.5-4.5
  • F non-smc 28-80mm / F3.5-4.5
  • F 28-80mm / F3.5-4.5
  • FA 28-80mm / F3.5-5.6

Letzteres in der Liste besitze ich. Es ist beileibe kein Lichtriese, aber was habe ich dafür bezahlt? Keine 20 €... Und nachdem ich nun die AF-Feinkorrektur für das Teil auf +10 gestellt habe, sind Fotos sogar erstaunlich scharf - manchmal... Manche auch irgendwie nicht.
Zu dem von dir genannten PowerZoom gibt es wohl keinen Lens-Club. Hast du noch ein Exemplar?

Aber wir schweifen etwas ab... ;)

Autor:  UMC [ Di 10. Mai 2016, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Dunkelmann hat geschrieben:
Zu dem von dir genannten PowerZoom gibt es wohl keinen Lens-Club. Hast du noch ein Exemplar?


Ja leider - weil ich nie irgendwas verkaufe (es sei denn, es gibt eine bessere Version des gleichen Objektivs).

Die Power-Zoom Generation (und ein paar danach noch nachgeschobene Billig-FAs) verkörpern meiner Ansicht nach den Tiefpunkt des Pentax Objektivbaus. Das sieht man auch schön an den User-Ratings der Objektivdatenbank von pentaxforums.com. Wabbelige Mechanik, abfallende PZ-Schalter, grausliche Haptik ... Ungefähr die gleiche Zeit, als Sigma mit seinem sich nach 15 Jahren in seine klebrigen chemischen Bestandteile zerlegenden Softlack Tragödien heraufbeschworen hat.

Weil meine 2 PZ FAs so wabbelig sind, kann ich auch nicht sagen, ob sie theoretisch scharf und detailreich sein könnten. Die paar Testfotos, die ich mit ihnen gemacht habe, haben mir gereicht. Seither stehen sie in meinem Museumsschrank, an und neben der Z-1p.

Vielleicht mache ich nochmal einen großen Altglas Shootout wenn dereinst endlich meine K-1 geliefert wird...

Autor:  Dunkelmann [ Di 10. Mai 2016, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

UMC hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Zu dem von dir genannten PowerZoom gibt es wohl keinen Lens-Club. Hast du noch ein Exemplar?


Ja leider - weil ich nie irgendwas verkaufe (es sei denn, es gibt eine bessere Version des gleichen Objektivs).


Tja, diesen Hang zu Equipment habe ich nicht. :mrgreen: Ich verkaufe in der Regel, was ich nicht mehr benutzen will. Soll doch jemand anders damit mehr Freude haben als ich. Oder auch nicht. ;)

Zitat:
Die Power-Zoom Generation (und ein paar danach noch nachgeschobene Billig-FAs) verkörpern meiner Ansicht nach den Tiefpunkt des Pentax Objektivbaus. Das sieht man auch schön an den User-Ratings der Objektivdatenbank von pentaxforums.com. Wabbelige Mechanik, abfallende PZ-Schalter, grausliche Haptik ... Ungefähr die gleiche Zeit, als Sigma mit seinem sich nach 15 Jahren in seine klebrigen chemischen Bestandteile zerlegenden Softlack Tragödien heraufbeschworen hat.

Weil meine 2 PZ FAs so wabbelig sind, kann ich auch nicht sagen, ob sie theoretisch scharf und detailreich sein könnten. Die paar Testfotos, die ich mit ihnen gemacht habe, haben mir gereicht.


Verstehe... ;) Mein FA 28-80mm f2.5-5.6 ist wohl auch als solch ein Billig-FA zu bezeichnen. Wertig fühlt es sich nun wirklich nicht an, aber dabei ist es nicht einmal leicht... Insgesamt kein Juwel, aber es konnte mich doch immerhin so überzeugen, dass ich es weiterhin verwenden werde. Im Vergleich zu Besserem in denm Brennweitenbereich ist es immerhin relativ klein. ;)

Autor:  laerche11 [ Di 10. Mai 2016, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

hoss hat geschrieben:
Ich weiß was Du meinst. Es ist wirklich so. Die Zeiten der Uraltlinsen ist vorbei, die Magie hin und der Feenstaub verflogen :mrgreen: .


Das meine ich gerade nicht. Das F70-210 ist bei 210mm jedenfalls schärfer als das 55-300 @210. Ob die Vergütung ausschlaggebend ist, hängt von den Vorlieben ab.

Autor:  Dunkelmann [ Do 12. Mai 2016, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

laerche11 hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:
Ich weiß was Du meinst. Es ist wirklich so. Die Zeiten der Uraltlinsen ist vorbei, die Magie hin und der Feenstaub verflogen :mrgreen: .


Das meine ich gerade nicht. Das F70-210 ist bei 210mm jedenfalls schärfer als das 55-300 @210. Ob die Vergütung ausschlaggebend ist, hängt von den Vorlieben ab.


Hm, und wie ist das F70-210 bei 70mm und dazwischen verglichen mit dem 55-300mm?
Eigentlich soll dies ja keine Diskussion über einzelne Objektive im Vergleich gehen, aber andererseits lassen sich ohne solche Vergleiche kaum Aussagen treffen. Und da ich das 55-300mm mein Eigen nenne, finde ich diese Aussage oben natürlich sehr interessant... ;)

Autor:  Methusalem [ Do 12. Mai 2016, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Hi Dunkelmann
Also das 70-210 ist echt klasse.
Es liefert definitiv scharfe Bilder.Hat ein Bokeh ´das auch durchaus mal erste Klasse sein kann.Hat tolle Farben,
und eine Haptik die ein Freude ist.
Das nächste erfreuliche ist der Preis,der sich zwischen 50-100€ bewegt und eigentllich nicht weh tut!

Kauf Dir so ein Teil und probier es aus.Die Kohle kriegst Du immer wieder,und Linsen selbst ausprobieren ist absolut zielführend
und macht auch noch Spaß!!!!
Besser als 100 Meinungen versuchen zu interpetieren :mrgreen:

Das Gegenlichtproblem stimmt und ist eigentlich allen Linsen aus der Zeit zu eigen. :ja:

Ich selbst habe auch ein 70-210 und benutze es trotz vorhandener Edellinsen mit viel Vergnügen :ja:

Siehste, jetzt haste noch ne Meinung :lol:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  andreas72 [ Do 12. Mai 2016, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive aus Film-Ära genau so detailreich wie neue?

Hallo Dunkelmann

Ich habe heute ein M 80-200 Blende 4,5 erstanden für 25 Euro,
das ich eigentlich weiter verkaufen will, du könntest es aber gerne zuvor ausleihen und ausgiebig testen.

Gruß Andreas

Seite 3 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/