https://www.pentaxians.de/

Verkupplungs Spiele Teil 6
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/verkupplungs-spiele--teil-6-t17011.html
Seite 3 von 5

Autor:  thk [ Do 24. Dez 2015, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele

Zitat:
@thk
Ja danke,hatte letzte Woche schon reingeschaut :thumbup:
Hatte mich nur gefragt warum Blende 32 am 300er?
Die Blende am Retroobjektiv ist entscheidend!!!
Kostet Licht ohne Ende, führt schnell zur Vignettierung und bringt die allseitsbeliebte Beugungsunschärfe!!! :ugly:
Probier es mal mit Offenblende am 300er und checke mit dem Zoom den größten Maßstab aus.Ist bei Zoomobjektiven
nicht immer einfach.Das Retro schließt Du dann auf 8-16.


Vielen Dank, darüber war ich mir die ganze Zeit im Zweifel. Hatte das 50er an meinem 135er Orestor und da schien es egal, wo abgeblendet wird. Es hat sich immer die Tiefenschärfe geändert. Allerdings entstehen beim Retroobjektiv bei mir ab f4 Vignetten und ab f10 ist schon nur noch ein Kreis in der Mitte. Hatte mir extra das 50er 1.4 dafür besorgt.

Gruss, Thomas.

Autor:  Methusalem [ Do 24. Dez 2015, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele

Hallo Thomas
Die Geschichte mit der Vignette ist schon etwas seltsam,aber kann je nach Glaskombination immer mal vorkommen.
Versuche doch noch mal das 135er öffne die Blende ganz und stelle den Fokussring auf ca Mitte.
Stelle den Fokussierring des 50ers ca in die Mitte.Dann arbeitest Du dich durch die Blenden des 50ers.
Stelle den Fokus durch den Motivabstand ein.
Bei dieser Grundeinstellung müßten klare Aussagen über das Verhalten der Kombi möglich sein.

Weis gerade nicht sicher ob das 50- 300er Zoom Innenfokussierend ist?
Sollte es das sein,dann wird der beste Punkt sicher nicht am 300mm Anschlag liegen!!!

beste Grüsse

Bernd

Autor:  WilliG [ Do 24. Dez 2015, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele

Hallo Bernd,

ich hab schon genügend Zielwasser! Deshalb kann ich die Ergebnisse auch absolut Objektiv Beurteilen! :mrgreen:

Also erst mal, kommt das schon ganz gut rüber! (Mit stacken würd's aber schon noch'n Tick schärfer aussehen :d&w: )

Ich weiss genau, wie dunkel das durch den Sucher aussieht! (Trink mal lieber noch'n Zielwasser :mrgreen: )

Du hast es schon erwähnt, mit der Motivsuche wirds dann schon wieder spannend! Bin gespannt, was Dir da noch einfällt!

Viel Spaß beim suchen!!! Genieß die Tage!!!!

Gruß

Willi

Autor:  Hooky69 [ Fr 25. Dez 2015, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele

Bin sprachlos! :shock: :shock: :shock: :shock: und so was geht??? Ich muss noch viel lernen!

Autor:  MP3-Martin [ Fr 25. Dez 2015, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele

:thumbup: stellt bald so manches Mikroskop in den Schatten, die Schrauben hätte ich mir auch "glatter" vorgestellt.

Autor:  Methusalem [ Fr 25. Dez 2015, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele

Guten Morgen :mrgreen:

So jetzt gehts weiter mit dem Wahnsinn.
Bevor ich mit den kürzeren Varianten weitermache,möchte ich das 300er noch ausreizen. :lol:
Nur um zu Wissen was gehen könnte!
Habe das DA300 nun mit dem TK1.4 bestückt,also 420mm.
Mit dem DFA50 dran gibt das mal fette 8:1!
Natürlich bleibe ich bei meinem Motiv Spax,Faden,Stecknadelkopf.
Der gezeigte Ausschnitt ist immer der selbe.



Also dann mal DA300+TK1.4+DFA50 Blende 16 Das grüne ist der Stecknadelkopf!


Datum: 2015-12-25
Uhrzeit: 09:28:01
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 420,0 mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#10







Nun habe ich das DFA50 entfernt,und gegen das SMC Takumar 24/3.5 gewechselt.
Das ergibt fette 17:1!!! :rolleye: :lol:
Spätestens jetzt wünscht man sich nen Tonnenschweren Granittisch!
Auch den passenden Ausschnitt zu finden ist ziemlich lustig :ugly: und das Fokussieren geht nur mit
Luftanhalten und gaaaanz viel Zen!Trotz guten Macroschlitten.
Ok dann zeige ich mal meine Zitterübung :lol:



DA300+TK1.4+SMC Takumar 24/3.5 Maßstab ca 17:1 :mrgreen: Das grüne ist der Stecknadelkopf


Datum: 2015-12-25
Uhrzeit: 10:13:55
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 420,0 mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#11



Noch zu sagen währe das der Abstand Motiv zur Optik sich nicht wirklich verändert hat!Es bleibt bei den ca 5-6cm.
Die Nutzung einer Geli ist so leider nicht gut möglich.Die Kontraste könnten sonst noch besser sein.
Ansonsten war ich schon erstaunt was das Takumar bei diesem Einsatz so kann.



Hier noch ein Bild von der Kombi


#12


beste Grüsse

Bernd

Autor:  StaggerLee [ Fr 25. Dez 2015, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele Teil 2

Ein Dauergrinsen hab ich- sowas würde ich als hervorragend dargestellte fotographische Freak Show bezeichnen !
Bravo - und ich bin gespannt was Du Dir noch einfallen lässt !

Autor:  sicknote [ Fr 25. Dez 2015, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele Teil 2

Einer von uns hat tatsächlich eine Meise. Ganz großes Kino, aber da geht noch was. Pack ma ein uww davor. :D

Autor:  WilliG [ Fr 25. Dez 2015, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele Teil 2

Hi Bernd,

jetzt wird's mikroskopisch :mrgreen: :mrgreen:

Spannend!!!!

Kleine Anmerkung:
Du schreibst von Blende 16 am 50er! Das ist, soweit ich bei meinen Versuchen recherchiert habe viel zu viel! Sollteste max. 4 wählen (wg. Beugungsunschärfe. Nennt sich wohl "förderliche Blende" oder so. Bei mir wurden die Bildchen dann echt besser!)

Viel Spaß beim weitermachen!!!

Das war für 2 Tage meine letzte Anmerkung! Jetzt gehts ab nach Frankfurt, die nächste Bemerkung kommt aus Florida :mrgreen:

Gruß

Willi

Autor:  Ranitomeya [ Fr 25. Dez 2015, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verkupplungs Spiele Teil 2

Du kommst auf Ideen. Wenn das so weiter geht, musst du bald noch eine ultrakurze Verschlusszeit wählen. Sonst werden die durchs Bild zischenden Elektronen unscharf. :d&w:

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/