https://www.pentaxians.de/

K7 und smc A 1,4 50mm - unscharfe bilder bei 1,4
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/k7-und-smc-a-14-50mm-unscharfe-bilder-bei-14-t12686.html
Seite 3 von 3

Autor:  stefpappie [ Fr 5. Jun 2015, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und smc A 1,4 50mm - unscharfe bilder bei 1,4

danke für den tip!

werd ich ggf nächste woche mal testen, morgen steht erstmal ne 14 std hochzeit an - da nehme ich mein bewährtes C gedönse mit

der andere stefan

Autor:  Manin [ Fr 5. Jun 2015, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und smc A 1,4 50mm - unscharfe bilder bei 1,4

ErnstK hat geschrieben:
stefpappie hat geschrieben:
bei offenblende an der K5 bin ich jetzt schärfetechnisch "in der nähe des anvisierten objekts", so dass ich alles, was jetzt noch an schärfe fehlt in richtung "einstellfehler & fehlsichtigkeit" deuten würde - also gefühlsmäßig bin ich jetzt da, wo ich ursprünglich erwartet hatte, mit nem "ollen fuffzger", zu sein danke für die vielen infos!
stef
.. na also- es wird schon und mit Sucherlupe noch präziser :ja: :mrgreen:

Aber hier noch paar Anmerkungen von mir.
stefpappie hat geschrieben:
- das hatte ich in einem meiner ersten posts erwähnt, wurde dann aber darauf hingewiesen, das es sinnfrei sei, bei nem manuellen objektiv ne AF korrektur vorzunehmen
...... da hat wohl jemand was geplappert der sich mit dem System der Korrektur nicht gewissenhaft auseinander gesetzt hat.

Ich nutze diese Korrektur schon seit der Möglichkeit in der K20- und es funktioniert perfekt :ja:

Man muss nur drauf achten was und wie man die Einstellungen abspeichert.
Bei allen NON- AF Optiken ist, nach dem man die Linse angesetzt UND abgefragt wurde welche Brennweite sich an der Kamera befindet, die Brennweite einzustellen.
Dann geht man in den Korrekturmodus (AF-Feinverstellung)und wählt den Modus immer anwenden.
Sodann beginnt man mit der eigentlichen Korrektur bis man das optimalste Ergebnis erreicht hat.
(für einen ersten Versuch kann man Millimeterpapier einsetzen, macht sich einen Punkt oder Strich und fokussiert auf dieses Ziel).

.......
Ernst



Hallo Ernst!
So ganz klar ist mir das aber jetzt noch nicht. Ich versuch mal zu erklären.
1. Wenn ich die AF Feinverstellung auf IMMER stelle, dann werden alle Objektive mit dem selben Wert beglückt. Auch die AF Objektive, für die ich ja anders je eine spezifische Einstellung speichern könnte. Das ist dann aber doch ziemlich unkomfortabel, da ich in diesem Fall doch bei jedem Objektivwechsel die AF Feinverstellung anpassen muss. Oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?

2. Ein AF System stellt über den Phasensensor im Spiegelkasten scharf. Die Mattscheibe spielt dabei keine Rolle. Von Hand stelle ich ein z.B. Manualfokus-Objektiv über die Mattscheibe scharf. Nun kommt es darauf an, ob die Mattscheibe richtig justiert ist, d.h., ob die Shims optimal passen. Beim Wechsel auf eine KatzEye war das jedes mal nicht der Fall und ich musste ein anderes Shim verwenden. Mit dem Original-Shim hatte ich einen Frontfokus. Wenn aber einmal das richtige Shim installiert ist, stimmt die Einstellung über die Mattscheibe für jedes Objektiv. In diesem Fall ist dann WYSIWIG, also What You See IS What You Get.

Aus meinem bisherigen Verständnis führt die Justierung der Mattscheibe über Shims zum Erfolg. Hast Du da nichts angepasst?

Ciao
Manin

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/