https://www.pentaxians.de/

FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/fa43-kann-einem-so-ein-bokeh-mit-jeder-linse-passieren-t1103.html
Seite 3 von 6

Autor:  muffelpott [ Mo 7. Mai 2012, 23:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

Ich muss mal nachgucken im Fundus, denn wenn es zu extrem ist, scheitert selbst ein Zeiss Distagon 2/35 und produziert Ausreisser bei zu starkem Gegenlicht...ist vermutlich einfach nur Physik.
Mach' ich morgen...

Allerdings "unruhiges Bokeh" ist eine andere Sache.
Da hat wohl jedes Objektiv seine Eigenarten.
Eine "cream machine" soll wohl das (manuelle) Nokton 58mm sein
und das FA31 ist da auch nicht unbedingt schlecht drin ;)

Autor:  zeitlos [ Di 8. Mai 2012, 00:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

Ja, also bei den Bildern, die wirklich diese großen weißen Flächen aufweisen, würde ich die "Schuld" nun wirklich nicht in erster Linie beim Objektiv suchen. Da hätte ich als Fotograf schon für bessere Bedingungen sorgen können. Darum habe ich auch ursprünglich nur das erste Bild hochgeladen, weil da für mich doch wohl ein Charakteristikum des Objektives zum Tragen kam, wie ich fand, eben das unruhige Bokeh.
Aber immer noch steht die Frage im Raum, wie sich da ein anderes Objektiv geschlagen hätte. Ich werde es vielleicht einfach mal versuchen rauszufinden.

Danke so weit erst mal und eine gute Nacht!

Autor:  pixiac [ Di 8. Mai 2012, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

zeitlos hat geschrieben:
Ach, eine Frage noch, worauf zielte die Frage von Frank nach der Entfernung vom Motiv ab? Ich meine, welche Auswirkung hat das dann? Klar, je näher ich am Motiv dran bin, desto stärke verschwimmt der Hintergrund. Ist das dann auch gleichzusetzen, umso unruhiger wird das Bokeh?
:ja: Das ist jedenfalls meine Sichtweise, je näher der Fokuspunkt, umso größer die Freistellung, umso größer die Lichtkreise, umso cremiger das Bokeh. Wenn möglich, Hund noch 20 Meter weiter weg von den Bäumen platzieren. (Ich weiß ja nicht, wie groß Dein Garten ist, oder sich der Hund so ohne weiteres bewegen lässt. :D )

Autor:  angus [ Di 8. Mai 2012, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

Was geht denn hier ab - Ihr könnt ne Menge Qualität und schöne Schärfe verschenken, wenn Ihr so auf Offenblenden fixiert seid. Hier sind auch einige überbelichtete Stellen mit im Spiel - ist ja auch nicht einfach, der dunkle Rotti vor hellem Hintergrund. Ansonsten finde ich das Bokeh für die Situation ok - wie auch Pixiac anmerkte, es kommt viel mehr auf den richtigen Standpunkt als auf die Offenblende an sich an.

Just my 2 Eurocents,
Angus

Autor:  zeitlos [ Di 8. Mai 2012, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

angus hat geschrieben:
Hier sind auch einige überbelichtete Stellen mit im Spiel - ist ja auch nicht einfach, der dunkle Rotti vor hellem Hintergrund.


Sehe ich genauso.


angus hat geschrieben:
Ansonsten finde ich das Bokeh für die Situation ok


Hm, da würde ich jetzt nicht wirklich zustimmen wollen, zumindest bei Bild 1. Aber wie gesagt, das hängt dann auch davon ab, wie sich andere Linsen hier schlagen würden.

Autor:  muffelpott [ Di 8. Mai 2012, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

angus hat geschrieben:
Was geht denn hier ab - Ihr könnt ne Menge Qualität und schöne Schärfe verschenken, wenn Ihr so auf Offenblenden fixiert seid...

Just my 2 Eurocents,
Angus


Ha, noch ein "Abblender" :2thumbs:

Autor:  angus [ Di 8. Mai 2012, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

Wenn man durch die Objektivkataloge der Fremdhersteller guckt kann man sich schon selbst davon ueberzeugen, dass dort auch immer gut bis kraeftig abgeblendet wird - Spitzenreiter war mal ein Fashionfoto bei Tamron mit Blende 11 :shock: - und das sah auch noch super aus...
Bei der Offenblende sind oft nur Teilbereiche richtig scharf und in meinen Augen nuetzt sich das sehr ab.
Angus

Autor:  detknipser [ Di 8. Mai 2012, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

Von der Illusion alles perfekt aus der Kamera zu bekommen bin ich schon lange weg, das hat man selbst in der analogen Fotografie nicht geschafft. Abwedeln, Korrekturen der Belichtungs- und Entwicklungszeiten, retuschieren und mit Lack überziehen waren auch dort Dinge der Tagesordnung. Also alles Dinge die wir heute ohne Chemie in der EBV auch machen, nur mochte weder früher noch heute jemand darüber reden, das ist alles.
Auch mein DA*300 bringt unter bestimmten Bedingungen sehr unruhige Hintergründe, wie schon von anderen Kollegen hier geschrieben wurde, kommt es auf die Abstände an, die man aber halt manchmal leider nicht verändern kann. Dann hilft nur noch bearbeiten oder löschen.

Hier einmal ein Beispiel, das hatte ich auch schon im DSLR Forum gezeigt, mit einer minimalen Bearbeitung sieht es schon viel besser aus, wie ich meine.

LG
det

Bild

Bild

Autor:  zeitlos [ Di 8. Mai 2012, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

So, hab gerade noch mal ein paar Bilder mit verschiedenen Objektive gemacht. Leider ist man immer etwas abhängig vom Hund, der bewegt sich nun mal, aber bei diesen 17 Bildern hier lag er quasi an er selben Stelle, wendet sich halt mal bisschen hin und her. Außerdem muss man schnell sein, sonst verliert er die Geduld und wandert wieder weiter, so hab ich auch keine Chance, den Bildausschnitt in Ruhe gleich zu gestalten. Somit geht man mit der längeren Brennweite einfach bisschen weiter weg, mit der kürzeren näher ran und hofft, dass man ungefährt gleiches drauf hat. Wenn man 1:1 vergleichen möchte, muss man das mit statischen Objekten tun, kann ich auch noch mal machen. Zumindest lies sich das Bokeh des 43er Limited heute ohne Probleme unter ähnlichen Bedingungen wieder herstellen (klar, sind ja die Gesetze der Physik, und die ändern sich nicht über Nacht ;)).

Also für diejenigen, die's interessiert, hier mal ein paar Testfotos. Heute wieder aus RAW nur in Aperture in ein JPEG umgewandelt. Keine zusätzlichen Bearbeitungsschritte. Gestern hatte ich die Daten auf ca. 2MB runtergerechnet, heute auf 500kb, damit der Upload schneller geht.

Objektive: FA43, FA77, Sigma 85 1.4 und Pentax DA21


Bild
#1
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:24:03
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#2
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:24:24
Blende: F/1.6
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#3
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:24:31
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#4
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:24:41
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#5
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:24:54
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#6
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:25:02
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


Bild
#7
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:26:09
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#8
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:26:16
Blende: F/2.2
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Autor:  zeitlos [ Di 8. Mai 2012, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA43: Kann einem so ein Bokeh mit JEDER Linse passieren?

Noch ein paar:

Bild
#1
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:26:31
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#2
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:26:37
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#3
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:26:44
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#4
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:26:52
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#5
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:27:37
Blende: F/1.9
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#6
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:27:46
Blende: F/2.5
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#7
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:27:53
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#8
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:28:01
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
#9
Datum: 2012-05-08
Uhrzeit: 16:28:09
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Seite 3 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/