https://www.pentaxians.de/

Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/vergleich-da-14-28-vs-samyang-walimex-14-28-t7529.html
Seite 2 von 2

Autor:  sag [ So 9. Mär 2014, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

jedie hat geschrieben:
Demnach sind die Wellen auch egal... Ist dann ein wenig so wie bei mFT, bei denen die Objektive meiste schwächen haben, die per EBV korrigiert werden, nur das es dort direkt im RAW passiert und man es nicht groß mit bekommt...

Magst Du mir erklären, was Du mit "Wellen" meinst?

Autor:  Heribert [ So 9. Mär 2014, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

sag hat geschrieben:
jedie hat geschrieben:
Demnach sind die Wellen auch egal... Ist dann ein wenig so wie bei mFT, bei denen die Objektive meiste schwächen haben, die per EBV korrigiert werden, nur das es dort direkt im RAW passiert und man es nicht groß mit bekommt...

Magst Du mir erklären, was Du mit "Wellen" meinst?


Damit ist die Art der Verzeichnung genannt. Es gibt die kissen- und die tonnenfoermige Verzeichnung. Die sind nicht schoen, aber recht leicht korrigierbar. Eine Kombination der Beiden ist die wellenfoermige Verzeichnung.
Im Gegensatz zu der perspektivischen Verzerrung (stuerzende Linien) sind die Verzeichnungen (außer beim Fisheye natuerlich) Objektivfehler. Die sind aber nicht in einer mangelhaften Justage begruendet, sondern Eigenschaft der Konstruktion. Halt eine der Kroeten, die man schlucken muss. :yessad:

Gruß
Heribert

PS: viele Superweitwinkel verzeichnen kissenfoermig, vor Allem die Zooms bei kuerzester Brennweite. Bei laengster Brennweite verzeichnen sie dann kissenfoermig und das gilt auch fuer viele Telezooms (das DA55-300mm z.B.)

Autor:  sag [ So 9. Mär 2014, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

Heribert hat geschrieben:
Damit ist die Art der Verzeichnung genannt. Es gibt die kissen- und die tonnenfoermige Verzeichnung. Die sind nicht schoen, aber recht leicht korrigierbar. Eine Kombination der Beiden ist die wellenfoermige Verzeichnung.
Im Gegensatz zu der perspektivischen Verzerrung (stuerzende Linien) sind die Verzeichnungen (außer beim Fisheye natuerlich) Objektivfehler. Die sind aber nicht in einer mangelhaften Justage begruendet, sondern Eigenschaft der Konstruktion. Halt eine der Kroeten, die man schlucken muss. :yessad:

Hallo Heribert,

vielen Dank für die tolle Erklärung. :thumbup:
Die kissen- und tonnenförmige Verzeichnung kannte ich, aber das beides gleichzeitig auftreten kann, war mir nicht bekannt. Das begründet auch meine Frage nach der Verzeichnung und ob man sie korrigieren kann. Denn als ich das erste Bild vom Samyang sah, kam mir die Verzeichnung ungewohnt vor. Ich konnte mir nur nicht erklären, warum.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/