https://www.pentaxians.de/

Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/tamron-28-75mm--2014-noch-einen-kauftipp-wert-t6691.html
Seite 2 von 24

Autor:  locally [ Sa 4. Jan 2014, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Ich liebe mein Sigma 17-70. Es ist mein Immerdrauf und ich kann es nur empfehlen.

Bei 28mm Anfangsbrennweite würde mir schon ein bisschen der Spielraum fehlen. Ich fotografiere eher selten mit den 17mm, allerdings bin ich froh sie zu haben, wenn ich sie brauche. In Rom z.B. waren sie Gold wert. ;)

Autor:  zeitlos [ Sa 4. Jan 2014, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Vielen Dank Euch allen für Euere Einschätzungen. Das beruhigt mich sehr, da die Meinungen bei diesem Objektiv nicht sonderlich auseinandergehen. Mich schreckt halt hauptsächlich das Alter der Linse ab, aber alt muss ja nicht zwangsweise schlecht bedeuten.
Also die Brennweite passt so. Klar wäre ein 16-75mm noch cooler, aber das gibt es nun mal nicht. Und: Es ist wirklich als Portraitobjektiv geplant, für die Fälle, wo ein Body mit Festbrennweite nicht reicht.
Wichtig ist mir also, dass es offen gut abbildet (Ränder sind nicht so wichtig), ein schönes Bokeh hat. Das war's dann eigentlich schon. Ich sehe es in kleinster Weise als Nachfolger oder Ersatz für mein 16-50mm. Hier spekuliere ich noch auf das neue Pentax Standardzoom, dass ja wohl recht bald erscheinen wird. Sollte dies, entgegen meiner jetzigen Befürchtung, dann sogar durchgehend 2.8er Brennweite habe und preislich einigermaßen im Rahmen bleiben, könnte ich das Tamron ja immer noch abgeben.
Wie gesagt, das Tamron bedient, so denke ich, alles, was ich haben möchte. Die Frage war dann eher, ob es mittlerweile bessere Alternativen gibt. Ich fürchte aber, dass z.B. das 17-50mm 2.8 zwar ein tolles Objektiv ist, aber eben für Portraits weniger gut geeignet ist als das 28-75mm, weil der für Portraits doch recht vorteilhafte Bereich zwischen 50 und 75 mm fehlt. Richtig?
Selbiges denke ich über das 17-70mm wegen der schlechteren Lichtstärke. Wobei das Portrait von Frank ja auch noch recht gut freigestellt ist... hm... muss ich mir auf die schnelle noch ein paar Beispiele raussuchen.
Wichtig ist mir einfach nur, es soll das bestmögliche Standardzoom für Portraits sein. Alles andere (Weitwinkel usw.) ist nicht so wichtig, weil ich's dafür nicht kaufe. So, was nehmen?

Wie gesagt, es soll nicht eine Art "Immer-Drauf" werden. Ich habe auch mein 16-50mm nur noch selten benutzt, seit ich die drei FA Limiteds hatte, Festbrennweiten sind wohl mittlerweile mein Ding.


Also wenn ich von Euch grünes Licht habe... ;)

Das einzige, was mir bisschen zu denken gibt, ist die Sache mit den "schlechten Exemplaren". Ich muss heute noch nach München, da hätte ich gleich mal mein Glück versucht, ob ich's vielleicht vor Ort irgendwo mit Pentaxanschluss bekomme. Sollte das der Fall sein, habe ich aber kein Rückgaberecht. So wie ich's verstanden habe, ist das gerade bei diesem Exemplar aber fast notwendig...


@yp: Das ist ein supernettes Angebot von Dir! Danke! :cheers: Wäre ich jetzt in Deiner Nähe, würde ich sagen, ich lad Dich mal auf ein paar Drinks ein und während Du Dich auf diese Art vergnügst vergnüge ich mich testweise mit Deinem Objektiv :) Na, jetzt schauen wir mal, vielleicht wird's heute ja ein Schnellschuss in München ;).

Autor:  User_00294 [ Sa 4. Jan 2014, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

zeitlos hat geschrieben:
Ich fürchte aber, dass z.B. das 17-50mm 2.8 zwar ein tolles Objektiv ist, aber eben für Portraits weniger gut geeignet ist als das 28-75mm, weil der für Portraits doch recht vorteilhafte Bereich zwischen 50 und 75 mm fehlt. Richtig?


Richtig. Deshalb habe ich ja auch noch das 24_70 von Sigma. Bei dem streuen die Meinungen aber ebenfalls sehr, so dass ich glaube, dass man auch bei dem Glück haben muss, um ein gutes Exemplar zu erwischen. Für solche Mätzchen ist es zu teuer. Deshalb habe ich es nicht vorgeschlagen.

Dass es allerdings unbedingt f/2.8 braucht, um ein Portrait bei 70 mm schön freizustellen, wage ich zu bezweifeln. Ich verwende da alles zwischen 3.5 und 7.1. Selten 2.8. Deshalb würde ich den Hinweis auf das 17_70 nicht einfach wegwischen. Das Neue [C] soll ja sehr gut sein.

Autor:  VoHiWa [ Sa 4. Jan 2014, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

...ich möchte da yersinia p. voll zustimmen. Ich hatte auch das 17-70 [c] und habe mich in einem Anflug von Blödheit davon getrennt. Mit dem Objektiv habe ich sehr schöne Portraits meiner Patenkinder machen können. Die Freistellung fand ich absolut ausreichend. Jetzt habe ich wieder ein Sigma, aber das 17-50er. Ich wollte eingentlich wieder das 17-70 [c] , konnte aber ein quasi neues 17-50er gut 150 Euro unter dem Preis des 17-70 [c] bekommen. Mit dem 17-50er fotografiere ich meist bei 3.5 oder 4.0 wenn's ein Portrait werden soll, 2.8 auch eher selten. Ein 28-75 habe ich mal kurz getestet, wie auch beim 17-50er Tammi bin ich mit der Haptik aber garnicht warm geworden.

Gruß
Volker

Autor:  Dirk [ Sa 4. Jan 2014, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Stefan, sorry, aber das neue Pentax wird bestimmt kein durchgängiges 2.8er. Selbst bei 20-40 sind es ja 2.8-4 geworden ...

Autor:  zeitlos [ Sa 4. Jan 2014, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Dirk hat geschrieben:
Stefan, sorry, aber das neue Pentax wird bestimmt kein durchgängiges 2.8er. Selbst bei 20-40 sind es ja 2.8-4 geworden ...


Davon gehe ich mittlerweile auch aus. Sieht wohl nach 18-85 oder so bei f4 aus ;).

Insofern...

Autor:  zeitlos [ Sa 4. Jan 2014, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So, habe nun aus "Mangel an Alternativen" das Sigma 17-70 C mitgenommen, das Tamron gab's nirgends im München. Schauen wir mal, ob's das bringt, was ich mir davon erwarte.
Das Tamron ist aber immer noch mein Nummer 1 Kandidat. Nur gab's das eben auf die schnelle nicht...

Autor:  micvollmer [ Sa 4. Jan 2014, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Da hättest du auch ein DA 18-135 nehmen können. Das dürfte bei den entsprechenden Brennweiten maximal 1/2 Blenden lichtschwächer sein und hat am langen Ende ein durchaus ansehnliches Bokeh, wobei die Randschwäche bei Portraits eher förderlich als störend ist. WR gibts dann auch dazu.

Autor:  zeitlos [ Sa 4. Jan 2014, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

micvollmer hat geschrieben:
Da hättest du auch ein DA 18-135 nehmen können. Das dürfte bei den entsprechenden Brennweiten maximal 1/2 Blenden lichtschwächer sein und hat am langen Ende ein durchaus ansehnliches Bokeh, wobei die Randschwäche bei Portraits eher förderlich als störend ist. WR gibts dann auch dazu.


Im Ernst? So hab ich's noch gar nicht gesehen...

ABER: Ich glaube, ich werde mir auch das Tamron holen und dann entscheiden, was mir besser liegt.
Das Sigma ist aber schon fein, hab nur bisschen gespielt, macht einen guten Eindruck. Auch haptisch (wobei ich das in dem Fall hinten anstellen würde. Wichtig ist mir die Portraitfähigkeit. Hab nur ein paar Schnappschüsse bei leider relativ hohen Isozahlen gemacht. Doch, gefällt mir prinzipiell schon. Aber ich kann noch nichts über das Bokeh sagen. Wie gesagt, ich muss das Tamron auch mal antesten, wie es sich an der K-5IIs schlägt. Kann sein, dass ich damit noch bisschen warten muss, weil eben die liebe Zeit für so ziemlich alles derzeit fehlt... aber na, mal sehen.

Um das noch mal abzuschließen. Ist das Pentax 18-135mm für das, was ich suche also dem Sigma 17-70mm ebenbürtig? WR wäre natürlich nett.

Morgen hab ich vielleicht die Chance ein paar mehr Bilder mit dem Sigma zu machen. Ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass es ein (sehr) gutes Objektiv ist. Die Frage die stehen bleibt, ist es in Sachen Portraits dem Tamron 28-75mm überlegen bzw. zu diesem gleichwertig einzustufen.

Edit: Ach ja, das Tamron dürfte auch vollformatfähig sein... 8-) Das Sigma wohl nicht, right?

Autor:  VoHiWa [ Sa 4. Jan 2014, 23:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

...ich habe das 18-135er, hatte das 17-70[C] und jetzt das 17-50er. Das 18-135er lässt sich für viele Dinge wunderbar einsetzen. Aber im Portraitbereich sehe ich es bei allem Wohlwollen nicht.

Seite 2 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/