https://www.pentaxians.de/

Pentax 50-300 PLM an K 3
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/pentax-50-300-plm-an-k-3-t52385.html
Seite 2 von 5

Autor:  hm64 [ Mi 14. Feb 2024, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

Hallo,
nur mal zur Empfindlichkeit vom PLM, so schlimm ist das nicht.
Ich transportiere auf dem Motorrad, mein PLM mit Kamera und weiterem Objektiv in einer normalen Fototasche im Seitenkoffer oder Top Case.
Da gibt es bestimmt einige Vibrationen beim Fahren.
Habe bis jetzt aber noch keinen Schaden feststellen können.

Autor:  Asahi-Samurai [ Mi 14. Feb 2024, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

Die Empfindlichkeit ist keine Stoßempfindlichkeit, sondern bei mir hing sie mit der Fokusmechanik zusammen.

VG Holger

Autor:  Carlos11 [ Fr 16. Feb 2024, 09:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

Gut, dann sollte das ja nicht das Problem sein. Ich werde es mir jetzt mal durch den Kopf gehen lassen. Allerdings, auch wenn es nicht so schnell ist, was wäre denn vom Hd Da 55-300 zu halten, also in Bezug von Bildqualität und Qualität? Mir würde es auf jeden Fall gefallen, da es noch konventioneller ist. Nichts gegen die neue Technik, aber irgentwie bin ich da noch etwas "alte Schule" .
Beste Grüße
Karl-Heinz

Autor:  Hannes21 [ Fr 16. Feb 2024, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

Carlos11 hat geschrieben:
Gut, dann sollte das ja nicht das Problem sein. Ich werde es mir jetzt mal durch den Kopf gehen lassen. Allerdings, auch wenn es nicht so schnell ist, was wäre denn vom Hd Da 55-300 zu halten, also in Bezug von Bildqualität und Qualität? Mir würde es auf jeden Fall gefallen, da es noch konventioneller ist. Nichts gegen die neue Technik, aber irgentwie bin ich da noch etwas "alte Schule" .
Beste Grüße
Karl-Heinz

Hi!

Das alte 55-300er ist im Vgl. zum PLM grottenlangsam und optisch schlechter!
Wenn dir hier alle das PLM dringend ans Herz legen, warum dann mit dem alten Vorgänger liebäugeln.

Tja, "alte Schule" halt, die wollen partout nicht hören! :ja:

Autor:  Carlos11 [ Fr 16. Feb 2024, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

Gut Hannes, dann werde ich es so glauben, langsam wie gesagt, nicht ganz so schlimm, aber wenn die optische Qualität dann doch nicht so gut, bzw. im Vergleich zum PLM ist, dann bringt es mir auch nichts. dann wie Ihr sagt neu und gut is !
Vielen Dank noch einmal, und Euch ein schönes Wochenende !

Gruß

Karl Heinz

Autor:  angerdan [ So 18. Feb 2024, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

Carlos11 hat geschrieben:
Allerdings, auch wenn es nicht so schnell ist, was wäre denn vom Hd Da 55-300 zu halten, also in Bezug von Bildqualität und Qualität? Mir würde es auf jeden Fall gefallen, da es noch konventioneller ist. Nichts gegen die neue Technik, aber irgentwie bin ich da noch etwas "alte Schule" .
Alte Schule plus Bildqualität wäre das DA* 60-250mm.

Autor:  Solunax [ So 18. Feb 2024, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

angerdan hat geschrieben:
Carlos11 hat geschrieben:
Allerdings, auch wenn es nicht so schnell ist, was wäre denn vom Hd Da 55-300 zu halten, also in Bezug von Bildqualität und Qualität? Mir würde es auf jeden Fall gefallen, da es noch konventioneller ist. Nichts gegen die neue Technik, aber irgentwie bin ich da noch etwas "alte Schule" .
Alte Schule plus Bildqualität wäre das DA* 60-250mm.

Leider das *SDM Objektiv, das nicht auf Stange umprogrammiert werden kann.
Muss man eben mit ein beziehen, dass ab und an eine nicht so günstige SDM Reparatur notwendig ist.
Zu schade.

Autor:  Carlos11 [ Mo 19. Feb 2024, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

Nur leider ist das 60-250 auch gebraucht nicht günstig. Allerdings muss ich Ehrlichkeitshalber sagen, das wenn das Plm einen Weitwinkel hätte, würde ich es sofort kaufen, nur ich hätte viel lieber ein wenn auch verpöntes "Suppenzoom" ich hab da jetzt mal nachgeschaut, und komme da leider nur auf das Sigma 18-300, ein Sigma 18-250, oder das Pentax 18-270( welches ein umgelabeltes Tameron sein soll, und welches zudem auch nicht WR ist) Es soll eben für den Urlaub, oder die Reise ein immerdrauf Objektiv sein, um schnell ein Foto schießen zu können.
Ich denke das ist jetzt nicht so leicht, sorry !

Karl-Heinz

Autor:  Solunax [ Mo 19. Feb 2024, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

Carlos11 hat geschrieben:
Nur leider ist das 60-250 auch gebraucht nicht günstig. Allerdings muss ich Ehrlichkeitshalber sagen, das wenn das Plm einen Weitwinkel hätte, würde ich es sofort kaufen, nur ich hätte viel lieber ein wenn auch verpöntes "Suppenzoom" ich hab da jetzt mal nachgeschaut, und komme da leider nur auf das Sigma 18-300, ein Sigma 18-250, oder das Pentax 18-270( welches ein umgelabeltes Tameron sein soll, und welches zudem auch nicht WR ist)

Ein Suppenzoom ist halt ein (für mich zu starker) Kompromiss. Du kannst die Technik bzw. Gesetze nicht betrügen (gute Smartphones tun das zwar massiv, aber das Ergebnis ist nicht unbedingt das, was wir wollen).
Das 55-300PLM ist wirklich für das Geld herausragend. Dazu z.B. das alte DA 16-45mm/f4 (muss aber tip top sein, würde ich nur mit Rückgaberecht kaufen) das viel Weitwinkel bietet und gerade an den moderneren Pentax DSLR so richtig zeigt, was es kann.
Hat aber auch Eigenarten, die eine Umgewöhnung an die Bedienung stellen. Ich würde lieber mit einem DA15, DA20-40ltd und dem DA55-300PLM reisen, notalls sogar nur erstes und letzteres. Oder das DA15 und das DA*50-135/2,8. Gekroppt macht das dank seiner Schärfe so manches Tele wett, noch besser kann das nur das alte (und teure) FA/F 135mm/2,8.
Das DA*55-135 bekommt man manchmal dank defektem SDM deutlich günstiger und programmiert es auf Stange.
Wäre das beim DA*60-250 möglich, wäre das eine ganz tolle Alternative. Aber gerade bei diesem zeigt sich, wie lahm der SDM sein kann.

Autor:  sollitom [ Di 20. Feb 2024, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-300 PLM an K 3

Carlos11 hat geschrieben:
Allerdings muss ich Ehrlichkeitshalber sagen, das wenn das Plm einen Weitwinkel hätte, würde ich es sofort kaufen, nur ich hätte viel lieber ein wenn auch verpöntes "Suppenzoom" ich hab da jetzt mal nachgeschaut, und komme da leider nur auf das Sigma 18-300, ein Sigma 18-250, oder das Pentax 18-270( welches ein umgelabeltes Tameron sein soll, und welches zudem auch nicht WR ist) Es soll eben für den Urlaub, oder die Reise ein immerdrauf Objektiv sein, um schnell ein Foto schießen zu können.


Um den Weitwinkelbereich auf Reisen abzudecken bin ich mittlerweile häufig mit dem 18-50 WR und dem 55-300 PLM unterwegs. Eventuell noch das 40er oder das 43er dazu. Die beiden Zooms kommen auf ca. 600 Gramm, das Sigma 18-300 erreicht dieses Gewicht mit 585 Gramm auch fast. Wenn es nur die alten 55-300 gäbe, dann würde ich für Reisen sofort auf ein langes Suppenzoom wechseln, aber seit ich das PLM habe, ist das kein Thema mehr. Und das 18-50 ist leicht, WR und meines Erachtens sehr ordentlich in der Abbildung.

Grüße
Thomas

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/