https://www.pentaxians.de/

Suche Anschluss ;-)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/suche-anschluss---t51753.html
Seite 2 von 2

Autor:  Thomas Ipunkt [ So 5. Nov 2023, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Anschluss ;-)

Also im Bereich UWW-Zoom würde ich zu einem der beiden Sigmas 10-20 tendieren entweder durchgängig 3,5 oder das 4,0-5,6, die kannst Du gebraucht für einen schmalen Taler bekommen.

Oder wenn es eine Festbrennweite sein darf und Manueller Betrieb kein Problem ist fallen mir noch die Samyangs ein z.B. 14 mm, 16mm.

Was ich sonst noch empfehlen würde wäre das 18-135, genauso wie das 55-300 PLM WR, eine ordentliche Überlappung damit man nicht permanent das Objektiv wechseln muss, und man kann zur Not auch mal alleine mit dem Objektiv los.
Für tagsüber ist meine Standardausrüstung meist 10-20, 18-135, 55-300, 50
Für nachts dann eher die lichtstarken 18-35, 30, 50
Bei den Zooms ist halt meist mit einer gegenüber der Festbrennweite recht starken Verzeichnung zu rechnen, fällt aber bei Landschaft meist kaum auf.

Autor:  Wickie [ So 5. Nov 2023, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Anschluss ;-)

HolgerD hat geschrieben:
Asphaltmann hat geschrieben:
:rolleye: Mindestens 18, maximal 70, aber 10 bis 12 mm ist EIN Objektiv bei dir? :rolleye:


Habe mich da wohl unklar ausgedrückt.
Würde gerne ein Objektiv mir anschaffen das sagen wir mal 12mm-70mm oder so in diese Richtung geht, kann ja sein das es sowas gar nicht gibt. :rofl:


Gibt's tatsächlich nicht.

Autor:  Klaus [ Mo 6. Nov 2023, 00:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Anschluss ;-)

Der UWW Bereich möchte auch beherrscht werden. Immer nur "mehr drauf" produziert im Allgemeinen ziemlich uninteressante Bilder.
Mit dem UWW heisst es entweder: "Nah ran" oder "ungewöhnliche Perspektive" - und Beides will gelernt sein.
Wenn Du aber einfach deutlich mehr Winkel als die 50mm suchst, wäre ein 16-xx ein guter Einstieg. Die 16mm am APS.C entsprechen ca. 24mm am Kleinbild Format - das ist eine Brennweite, mit der man gerade so noch "normale" Fotos hin bekommt, ohne massiv stürzende Linien und unproportionale Personen/Objekte.
Suchst Du aber tatsächlich ein UWW, so empfehle ich das DA12-24 von Pentax; ich habe es mir vor kurzem zum zweiten Mal gekauft (hatte es 5 Jahre zuvor gegen ein Sigma 8-16mm getauscht und dann immer wieder vermisst).

Autor:  peterg [ Mo 6. Nov 2023, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Anschluss ;-)

Hallo,

ich verwende das Pentax 16-85 und das Tamron AF 17-50 F2.8 XR LD Di II SP. Beide sind gegenüber meinen bisherigen Objektiven (18-55, 18-250) ein echter Fortschritt an der K70 und K3ii. Andere Objektive kenne ich nicht. Das Pentax 16-50 ist mir zu teuer bzw. bringt bei meinem Fotografieren zu wenig Fortschritt.

Autor:  Magnus_5 [ Mo 6. Nov 2023, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Anschluss ;-)

HolgerD hat geschrieben:
...Möchte gerade im Weitwinkel noch mehr haben, also bis zu 10 oder 12mm...

Das Sigma 10-20 wird häufig gebraucht angeboten. Es kostet nicht viel und liefert zuverlässig ab.

Ich verwende das "Sigma 10-20mm 1:4-5.6 DC EX" an der KP und kann nicht klagen.
Abgeblendet auf Blende 8 sind die Ergebnisse perfekt.

Autor:  HolgerD [ Mo 6. Nov 2023, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Anschluss ;-)

Magnus_5 hat geschrieben:
HolgerD hat geschrieben:
...Möchte gerade im Weitwinkel noch mehr haben, also bis zu 10 oder 12mm...

Das Sigma 10-20 wird häufig gebraucht angeboten. Es kostet nicht viel und liefert zuverlässig ab.

Ich verwende das "Sigma 10-20mm 1:4-5.6 DC EX" an der KP und kann nicht klagen.
Abgeblendet auf Blende 8 sind die Ergebnisse perfekt.


:2thumbs:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/