https://www.pentaxians.de/

Welches Weitwinkelobjektiv macht noch Sinn-> K70
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/welches-weitwinkelobjektiv-macht-noch-sinn--und-gt-k70-t43695.html
Seite 2 von 4

Autor:  marccoular [ Mo 12. Apr 2021, 08:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Wie Frank schon schreibt, sollte man sich mit dem Thema WW gut auseinander setzen. WW heiß nicht viel drauf auf's Bild zu kriegen. WW heißt nah ans Motiv gehen. So entstehen interessante Fotos mit Tiefe.

Ich kann aus Erfahrung das Sigma 8-16 empfehlen. Habe es mir damals kurz nachdem es 2010 auf den Markt kam gekauft, und es war seit dem immer auf Reisen und Ausflügen dabei. Es ist ein Objektiv, das wie alle UWW -Objektive, Einarbeitung bedarf. Aber es macht Spaß und man kan sehr kreative Bilder damit schießen.
Optisch ist es beiden 10-20 Objektiven von Sigma deutlich überlegen. Ich hatte die ach tageweise zu Test, aber danach wollte ich mein 8-16 schnell wieder haben.
Das Pentax 11-18 ist optisch sicherlich deutlich besser, aber auch mit 11mm länger und preislich woanders angesiedelt.
Leider bekommt man das Sigma 8-16 meist nur noch gebraucht, dafür dann schon für um die 350-400€.

Autor:  Papa_Joerg [ Mo 12. Apr 2021, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Hallo Fabio,

mit Altglas wird es an APS-C auch nicht billiger. Die Brennweiten dafür waren ja am Vollformat aufwändig konstruierte Ultraweitwinkel und sind daher auch als Altglas teuer und selten.

Wenn Du deine Objektivpark nach unten abrunden möchtest, ist das Sigma 10-20 4.0-5.6 (nicht mit dem 3.5 verwechseln!) eine gute und günstige Wahl. Es gibt es vereinzelt für Preise um die 400,- EUR noch neu zu kaufen. Wie weiter oben schon gesagt wurde, bist Du da unten herum allerdings im Ultraweitwinkelbereich, das ist gestalterisch schon recht anspruchsvoll.

Alternativ würde ich Dir das 16-85 mm empfehlen. Die zwei Millimeter gegenüber dem 18-55 merkst Du deutlich (8% mehr Bildwinkel) und die Bildqualität ist erheblich besser als bei Deinem 18-55. Gegenüber Deinen anderen Objektiven wird es an der K-70 eine deutliche Mehrleistung bringen (wie auch das Sigma 10-20).

Das 18-135 ist so eine Sache. Ich würde es dem 16-85 nur vorziehen, wenn Du ein wirklich kleines Reisezoom suchst (sonst ggf. auch das 18-250). Erst einmal verlierst Du unten die deutlich merklichen 2 mm!!! Dann wird der zusätzliche Brennweitenbereich von 85-135 mm durch eine wirklich schlechte Schärfe im Randbereich erkauft. Und es schwächelt schon ab 50 mm. Das ist in der Praxis nicht so wild, weil es in der Bildmitte eine hervorragende Schärfe hat, bei Landschaftsfotografie merkst Du es aber sicher, bei Porträts gar nicht. Ich habe es selber und bin mit der Schärfe sehr zufrieden, weil ich die Brennweiten über 50 mm kaum nutze ;). Von der Vignettierung bei Offenblende will ich jetzt gar nicht reden.

Autor:  aloislammering [ Mo 12. Apr 2021, 08:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Ich hatte das 10-20 1:3,5 von Sigma, es war eines der wenigen Objektive, welches so gut wie immer mit kam. Ersetzt habe ich es Ende vergangenen Jahres durch das Sigma 8-16 mm, allerdings habe ich das bis heute noch zu wenig eingesetzt. Ich mag UWW sehr.

Mit dem Sigma 10-20 war ich eigentlich immer zufrieden, mich reizten aber die 8 mm nach unten.

Du machst mit diesen Objektiven eigentlich nichts falsch, zudem es am Markt schon mal günstige Angebote gibt.

Das DA* 11-18 ist sicherlich in der optischen Qualität besser, hat aber seinen Preis.

Mein Rat: schau dich nach einem der Sigmas um und bewege dich einmal im Bereich UWW. Die wirst dann sehen, ob es dir liegt.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 12. Apr 2021, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Ich würde mich nicht abhalten lassen. Probieren geht über studieren. Gerade wenn mal ein gebrauchtes günstig erstehen kann, es lässt sich auch leicht weiterveräussern. Auch macht es einen grossen Unterschied ob UWW (<16mm APSC sag ich einmal) oder WW.

WW, UWW sind auch nicht nur für Landschaft gut. Bei Städtetouren (Architektur auch) sind sie ein Traum und es ist deutlich einfacher die Komposition zu finden, als bei Landschaft. Zumindest geht es mir so. Ich hatte in London das 11-18mm zum ersten Male dabei, und es war absolut genial.

Autor:  aloislammering [ Mo 12. Apr 2021, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

ulrichschiegg hat geschrieben:
Bei Städtetouren (Architektur auch) sind sie ein Traum und es ist deutlich einfacher die Komposition zu finden, als bei Landschaft. Zumindest geht es mir so. Ich hatte in London das 11-18mm zum ersten Male dabei, und es war absolut genial.


Das sehe ich auch so, gerade in Städten und Innenräumen grosser Gebäude. Wenn du meinen Reisbericht aus Portugal aus 2020 zufällig verfolgt haben solltest, kannst du sehe, was ich meine. Der grosse leere Pilgerplatz in Fatima wirkt fast unendlich.
Die Gewölbefotos in dem Reisebericht habe ich auch alle mit dem Sigma 10-20 gemacht: Kamera in der Mitte des Raumes auf den Boden gelegt und über Zeitauslöser ausgelöst.

Wie schon gesagt, das UWW ist fast immer dabei. Es lohnt sich, sich damit auseinander zu setzen.

Autor:  angus [ Mo 12. Apr 2021, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Nur der Vollständigkeit halber werfe ich meine Lieblingslinse das 16-45 noch in den Ring. Ab Offenblende (4) beste Schärfe und gebraucht um die 140€ zu haben. Es hat die 2mm kleinere Brennweite gegenüber allen 18- Zooms und das macht bei WW schon den Kohl so richtig fett. Richtig gute UWW-Bilder sind eher selten und auch ich habe - wie Frank - meine Probleme damit gute Bilder zu machen, wo das UWW seine vollen Vorteile nutzen kann - meist is einfach eben nur viel drauf und es spielt dann manchmal noch gegen Fisheye und an diesen Arten von Verzerrungen hat man sich sehr schnell sattgesehen. Wenn Du noch Erfahrungen aus der Analog-Zeit hast: die 16 enspricht dem 24, die 18 dem 28er - und das ist in dem Bereiche schon ein deutlicher Unterschied. Ich finde für den Preis kann man eigentlich nix falsch machen (habe 2 davon)..

Autor:  Cyathus [ Mo 12. Apr 2021, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Man muss aber bedenken dass nicht alle Exemplare gut zentriert sind. Zudem wackelt der Tubus oft. Ich hatte aus diesen Gründen meins verkauft und habe auch kein Bedarf mehr danach.
Grüße Axel

Autor:  angus [ Mo 12. Apr 2021, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Ja, eines meiner beiden wackelt - hat aber null Auswirkung auf die Bilder - rund 50-60% meiner Bilder sind damit gemacht und der TO wollte auch nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Dafür ist das Teil ideal.

Autor:  Fabbio [ Mo 12. Apr 2021, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Huch, also erst mal vielen Danke für die rege Teilnahme.

Ich habe erstmal das meiste überflogen und bin jetzt schon mit den Informationen fast erschlagen ;)
Ich sehe schon das ich hier noch weit weg von "ich kann ein bischen Fotograpfieren" bin.

Was die Preise angeht, da hab ich auch schon festgestellt das Altglas nicht zwangsweise Günstig heist.
Was ich jetzt mal für mich herausgelesen habe, ist der bereich mit 16mm sehr oft vorgekommt,
auch habe ich hier mal 16-45mm in die Suche mit aufgenommen, hier scheint es preislich recht moderat zu zugehen.

Mal schauen was ich hier so in eine "Beobachtungsliste" legen kann und indirekt das Frauchen mal in die richtung zu stupsen ;)

Autor:  pixiac [ Mo 12. Apr 2021, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Gerade ist vom blendenputzer ein 14mm Samyang im Biete-Bereich gelandet, zu einem Preis, bei dem ich persönlich nicht lange nachdenken würde. 8-)

gehts zum Lensclub.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/