https://www.pentaxians.de/

Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/normalbrennweites-objektiv--30-35mm-aps-c-t38886.html
Seite 2 von 4

Autor:  kopernikus [ Mo 6. Jan 2020, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

Was meint ihr statt festen 30-35mm einen kleinen Zoom Obj mit festen Blende f2.8. Solche gibt es von Pentax , Sigma, Tamron. Oder sind die nicht von Bildqualität aus vergleichbar?

Autor:  Wickie [ Mo 6. Jan 2020, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

Die sind jdf. sehr viel größer, schwerer und teurer als das DA 2.4/35.

Autor:  hoss [ Mo 6. Jan 2020, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

Um die 30-35mm liefern deine Zooms etwa F/4-4.5. Die guten Festbrennweiten sind genannt.

Das HD DA 20-40 Limited WR ist abgedichtet, ein Limited mit Entfernungsgravur und liefert bis etwa 23mm Brennweite genau F/2.8 und bis 34mm genau F/3.5, darüber F/4.0. Offenblende F/2.8 um die rund 23mm bietet von Pentax nur dieses Limited Zoom. Es ist parfokal und bestens für Videoaufnahmen geeignet, für alles andere auch (Abbildungsmaßstab 1:4 etwa). Ich habe ein altes SMC Pentax 1:2.8 30mm Objektiv. Der Unterschied von F/2.8 zu F/3.5 des HD DA20-40 bei 30mm ist marginal und kaum sichtbar. Einen leichten Sprung in Richtung Lichtstärke bieten das Limited HD DA35 F/2.8 Makro, das DA35 F/2.4 oder HD FA 35 F/2.0 sogar noch mit mehr Lichtstärke. Nicht zu vergessen ist das HD DA21 F/3.2 Limited, allerdings weitwinkliger.

Jetzt musst du dir nur darüber klar werden, was genau du erreichen willst. Mehr Lichtstärke um die 30-35mm oder ..?

Autor:  kopernikus [ Mo 6. Jan 2020, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

Zitat:
(Abbildungsmaßstab 1:4 etwa).

Wo genau sieht man den Abbildungsmaßstab eines Objektives ?

Autor:  hoss [ Mo 6. Jan 2020, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

In den Spezifikationen im Netz. Kleine Korrektur: das 20-40 hat einen Abbildungsmaßstab von 1:5, also 0,2. Das heißt, das ein Objekt mit 1cm Breite auf 2mm Breite einer Sensorfläche aufgenommen wird.

Autor:  kopernikus [ Mo 6. Jan 2020, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

Zitat:
.Abbildungsmaßstab von 1:5, also 0,2. Das heißt, das ein Objekt mit 1cm Breite auf 2mm Breite einer Sensorfläche aufgenommen wird.
.
Ja aber aus welchen abstand?
Wie genau messe ich ein Objekt?
Wenn das Objekt 1m breite hat und mit einen Abbildungsmaßstab von 1:5 fotografiere, wie soll dan 20cm auf dem sensor passen ?
Sicher verstehe ich etwas total falsch.
Bitte beispiel geben

Autor:  klaus123 [ Mo 6. Jan 2020, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

An Crop fand ich das (damals noch alte) Sigma 30/1.4 ganz gut - für FF mußte es dann den 35Art weichen, aber das wäre mir für Crop zu massig und zu teuer

Autor:  Wickie [ Mo 6. Jan 2020, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

kopernikus hat geschrieben:
Zitat:
.Abbildungsmaßstab von 1:5, also 0,2. Das heißt, das ein Objekt mit 1cm Breite auf 2mm Breite einer Sensorfläche aufgenommen wird.
.
Ja aber aus welchen abstand?
Wie genau messe ich ein Objekt?
Wenn das Objekt 1m breite hat und mit einen Abbildungsmaßstab von 1:5 fotografiere, wie soll dan 20cm auf dem sensor passen ?
Sicher verstehe ich etwas total falsch.
Bitte beispiel geben


Wie Du sicherlich selbst bemerkt hast, geht das nicht.
Da die Sensorgröße fix ist, muss man den Abbildungsmaßstab von der Sensorgröße her berechnen. Der maximale Abbildungsmaßstab wird bei der Mindesteinstellentfernung realisiert.
Die jeweiligen Objektivdaten findest Du bei ricoh-imaging.de, für das 2.8-4/20-40 z.B.

https://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajon ... DC-WR.html

Autor:  hoss [ Mo 6. Jan 2020, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

kopernikus hat geschrieben:
Zitat:
.Abbildungsmaßstab von 1:5, also 0,2. Das heißt, das ein Objekt mit 1cm Breite auf 2mm Breite einer Sensorfläche aufgenommen wird.
.
Ja aber aus welchen abstand?
Wie genau messe ich ein Objekt?
Wenn das Objekt 1m breite hat und mit einen Abbildungsmaßstab von 1:5 fotografiere, wie soll dan 20cm auf dem sensor passen ?
Sicher verstehe ich etwas total falsch.
Bitte beispiel geben

Die größte Abbildung erhält man beim Mindestfokusabstand des Objektivs und größter Brennweite, ist in der technischen Spezifikation eines Objektivs definiert. Sehen tut man da nichts, nur die Objekte werden größer abgebildet, wenn der Abbildungsmaßstab größer ist. Wenn der Mindestfokusabstand bei einem Objektiv z. B. 28cm ist, versteht sich von selbst, das ein 1m großer Gegenstand nie nicht auf dem Sensor passt. Bei Festbrennweiten liegt der Abbildungsmaßstab bei etwa 0,15, also etwa 1:7. Makroobjektive haben meist einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Im Gegensatz zu einer normalen Festbrennweite (35 oder 50mm) bilden Makroobjektive gleicher Brennweite im direkten Vergleich eine Biene 7x größer ab.

Autor:  BlubberLord [ Mo 6. Jan 2020, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normalbrennweites Objektiv 30-35mm (APS-C)

An APS-C klingt das 35er Limited Makro sehr verlockend!

Wenn du am Anfang schon nach einer Festbrennweite fragst würde ich auch dabei bleiben und kein Zoom in Betracht ziehen. Die Qualität, insbesondere auch des Fotografierenden, steigert sich damit oft enorm 8-)

Hmm eigentlich biete ich ja das weiter vorne genannte FA 35/2,0 an und müsste noch Werbung dafür machen... Falls irgendwann der Umstieg auf Vollformat ansteht wäre das jetzt auf jeden Fall zukunftssicher und Preis-/Leistungs-technisch vorteilhaft. :fies:

Wobei Plastic Fantastic sicher am Cropformat auch seine Reize hat - lange bei der Stange wird es dich nicht halten wenn du erstmal Festbrennweiten-Blut geleckt hast :devil:

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/