https://www.pentaxians.de/

DA* 4/300 Naheinstellgrenze unterschreiten?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/da-4-300-naheinstellgrenze-unterschreiten-t34336.html
Seite 2 von 3

Autor:  Blendenwirbel [ Mo 10. Dez 2018, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 4/300 Naheinstellgrenze unterschreiten?

1,4x-Extender bringt mir im Verhältnis zum Preis zu wenig Zugewinn - da croppe ich lieber; zumal der Pentax HD-Konverter nicht mal Vollformat-tauglich sei soll. Passende Zwischenringe die keinen Blendenring brauchen habe ich glücklicherweise schon (hätte ich wohl gleich dazu schreiben sollen...). Ebenso ist ein Tamron-2x-Konverter im Bestand.
Mich interessiert v.a. die erreichbare Bildqualität an K-3 sowie Kleinbild (analoge Z-1: 1/250 s Synchronzeit und echtes TTL).
Allzuderbe Verluste an Abbildungsleistung scheine ich also nicht befürchten zu müssen? Und Vorsatzachromaten mit sinnvollen 1 dpt in 77 mm scheint es wohl gar nicht zu geben?

danke für die schnellen Antworten!

Eddy

Autor:  pentidur [ Mo 10. Dez 2018, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 4/300 Naheinstellgrenze unterschreiten?

Wenn du schon Zwischenringe hast, dann nix wie ran! Mach Bilder und sei glücklich.

Autor:  laerche11 [ Sa 15. Dez 2018, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 4/300 Naheinstellgrenze unterschreiten?

Blendenwirbel hat geschrieben:
Und Vorsatzachromaten mit sinnvollen 1 dpt in 77 mm scheint es wohl gar nicht zu geben?


Die brauchst Du aber nur, wenn Du mit Offenblende fotografieren willst. Sonst gehen kleinere Durchmesser mit Reduzierring auch.

Autor:  angerdan [ Sa 15. Dez 2018, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  MOVO AF Macro Extension Tube Set - Pentax DSLR Cameras

Blendenwirbel hat geschrieben:
Werte Experten, ich erwäge den Beschaff eines DA* 4/300 und möchte vorab wissen, ob und wie man die an sich schon geringe Naheinstellgrenze von 1,4 m noch unterbieten kann. Oder besser noch: den Abbildungsmaßstab (0,24) erhöhen.
Zwischenringe, 2x-Telekonverter, Vorsatzachromat, Einsatz einer Q-Kamera - wer hat da bereits Erfahrungen und kann weiterhelfen?

Das MOVO AF Macro Extension Tube Set (EXT-P56) für Pentax überträgt auch den Stangen-AF und schleift die PZ-Kontakte durch.
Mit $80 bist du dabei, sind im großen Fluß direkt lieferbar:
Movo MT-P56 2-Piece AF Chrome Macro Extension Tube Set for Pentax K DSLR Camera with 20mm, 36mm Tubes

Autor:  Blendenwirbel [ Sa 15. Dez 2018, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 4/300 Naheinstellgrenze unterschreiten?

laerche11 hat geschrieben:
Blendenwirbel hat geschrieben:
Und Vorsatzachromaten mit sinnvollen 1 dpt in 77 mm scheint es wohl gar nicht zu geben?


Die brauchst Du aber nur, wenn Du mit Offenblende fotografieren willst. Sonst gehen kleinere Durchmesser mit Reduzierring auch.


Da bin ich aber skeptisch - das DA* 4/300 ist ja offiziell nur für APS-C und wird am Kleinbild "nur geduldet" - sprich: Vignettierung lauert ja eh schon.
Aber auch 72mm VA mit 1 dpt dürften kaum aufzutreiben sein.
Vorsatzachromat und Offenblende halte ich für keine sinnvolle Kombination; meine Erfahrung lehrt mich kräftiges Abblenden, dann ist die Bildschärfe aber holleriti!

Eddy

Autor:  Blendenwirbel [ Sa 15. Dez 2018, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MOVO AF Macro Extension Tube Set - Pentax DSLR Cameras

angerdan hat geschrieben:
Das MOVO AF Macro Extension Tube Set (EXT-P56) für Pentax überträgt auch den Stangen-AF und schleift die PZ-Kontakte durch.
Mit $80 bist du dabei, sind im großen Fluß direkt lieferbar:
Movo MT-P56 2-Piece AF Chrome Macro Extension Tube Set for Pentax K DSLR Camera with 20mm, 36mm Tubes


Da ich ja bereits Zwischenringe mit el. Blendenübertragung (aber ohne AF) habe, würde ich diese Anschaffung nicht riskieren wollen. Fokussierung bei > 1:4 bei der µ-Schärfentiefe halte ich auch ohne jegliches Zubehör für sehr anspruchsvoll. AF-Zwischenringen gegenüber habe da einen beträchtlichen Misstrauensvorschuss.

Aber hat denn niemand mal eine Q-Kamera an das DA* 4/300 geklemmt?

Eddy

Autor:  pentidur [ Sa 15. Dez 2018, 16:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 4/300 Naheinstellgrenze unterschreiten?

Misstrauensvorschuss hin oder her: Du hast die Ringe schon. Also probier sie aus!

Autor:  Blendenwirbel [ Sa 15. Dez 2018, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 4/300 Naheinstellgrenze unterschreiten?

Um Missverständnissen vorzubeugen - ich schrieb eingangs:

"...ich erwäge den Beschaff eines DA* 4/300 und möchte vorab wissen, ob und wie man die an sich schon geringe Naheinstellgrenze von 1,4 m noch unterbieten kann."

Zwar habe ich schon ergänzendes Zubehör, aber noch kein DA* 4/300. Wüsste ich vorher, was dessen Möglichkeiten erweitert, fiele mir die Entscheidung leichter. Deshalb habe ich meine Überlegungen hier mal öffentlich aufsteigen lassen...
Manche Anschaffungen erfüllen halt nicht die in sie gesetzten Erwartungen (und auch mit den längsten Brennweiten können wir trotzdem nicht in die Zukunft spähen ;) ).

Eddy

Autor:  joerg [ Sa 15. Dez 2018, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 4/300 Naheinstellgrenze unterschreiten?

Scheint, ja ginge es Dir speziell um den Makrobereich. Hier spiele ich auch immer mit längeren Brennweiten und deren Möglichkeiten. DA* 300 habe ich nicht, aber eine D-FA 150-450 + TK 1.4. Das verwende ich hin und wieder bei gutem Licht für Insekten o.ä. an der K-1. Ja, man muss mit dem TK croppen, aber nicht viel. Da bleibt schon noch so einiges über. Viel Spaß habe ich aber auch mit einem alten A200 (nicht Makro) bzw. 180er APO-Lanthar + Zwischenringe oder am Balgen. Geht alles.

Bernd hat Dir ja schon seine Lieblingsausrüstung genannt. Und er liefert damit wirklich regelmäßig atemberaubendes ab. Kommt halt darauf an, was Du willst und was Dir liegt.

Mit dem DA 300 mit oder ohne TK habe ich hier schon so manches tolle Foto im Nahbereich gesehen.

Autor:  norbi [ Sa 15. Dez 2018, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 4/300 Naheinstellgrenze unterschreiten?

 
 
 Vielleicht hilft es hier ja weiter.
Ich habe mal auf die schnelle ohne spezielle Lichtsetzung und ohne Blitz im düsteren Wohnzimmer ein paar Bilder gemacht.
Sie sollen ja auch nur mal kurz zur Veranschaulichung dienen!

Das DA*300 an der Naheinstellgrenze...
Bild
Datum: 2018-12-15
Uhrzeit: 18:46:12
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#1

Das DA*300 mit dem Kenko 2fach Macro Telekonverter vom selben Standort...
Bild
Datum: 2018-12-15
Uhrzeit: 18:50:48
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 8s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#2

Das DA*300 mit dem Kenko 2fach Macro Telekonverter an der Naheinstellgrenze...
Bild
Datum: 2018-12-15
Uhrzeit: 19:02:14
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#3

Das DA*300 mit den drei zusammengekuppelten Zwischenringen (12, 20 und 36mm) an der Naheinstellgrenze...
Bild
Datum: 2018-12-15
Uhrzeit: 19:17:17
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 3s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#4


Und mit vernünftiger Ausleuchtung und mit Spiegelvorauslösung geht Qualitativ bestimmt noch mehr... ;)

Allen einen schönen 3 Advent
Gruß Norbert
   
 
 

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/