https://www.pentaxians.de/

Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/pentax-smc-fa-50mm-14-oder-smc-fa-43mm-an-k-1-t29247.html
Seite 2 von 4

Autor:  finlan [ Do 28. Dez 2017, 10:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Das XS 40 funktioniert an der K1 ohne große Vignette. Sieht nur aus wie eine Bajonettkappe. :-)
Ich habe nicht viel damit gemacht, daher kann ich zur Qualität nichts sagen.

Autor:  Ranitomeya [ Do 28. Dez 2017, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

UMC hat geschrieben:
Ranitomeya hat geschrieben:
...Obwohl "nicht im Traum daran gedacht" nicht ganz stimmt: http://kmp.pentaxians.eu/bodies/prototypes/mz-d/.....

Doch, doch. Asahi wollte hoch hinaus, auf Fullframe, nicht auf APS-C (siehe Ergänzung in meinem vorigen Post).

Ich hab nix gesagt. ´:x

Autor:  laerche11 [ Do 28. Dez 2017, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Grundsätzlich sind auch nicht so gute Objektive an KB besser als an APS, es steht ja mehr Fläche zur Verfügung.
Bei 36 MPx sagt die 100% - Ansicht nicht viel. Da sollte man schon beurteilen können, wie es dann im Druck ausschaut.
Ich glaub auch nicht, dass das DA 1.8/50 so schlecht ist.

Was genau hättest Du denn gern besser?

Wenns nicht groß sein soll empfehle ich entweder das 40lim oder das FA 1,7/50. Das FA 1,7/50 ist leichter als das 1,4, hat ein harmonischeres Bokeh und ist auch bei Offenblende ausreichend für größere Ausdrucke.
Wie schon gesagt, ist die Gegenlichtfestigkeit der F oder FA-Objektive nicht so gut wie bei einem Objektiv mit HD-Vergütung. Wenn man vorzugsweise im extremen Gegenlicht oder direkt in die Sonne fotografiert, ist der Unterschied schon ziemlich groß.
Allerdings gibt es Stimmen, die die HD-Bilder als zu steril bezeichnen. Die HD-Vergütung ist wesentlich besser als das Auge, das Foto gibt also das Gesehene nicht wieder.

Autor:  Jee [ Do 28. Dez 2017, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Die 1.7er (F oder FA) haben bei wahrscheinlich gleicher Vergütung eine Linsengruppe weniger als das FA50/1.4, so dass sie potentiell ein etwas besseres Gegenlichtverhalten haben. Durch die tiefer liegende Frontlinse finde ich sie ohne "Gegen"lichtblende auch in der Handhabung einfacher als das FA50/1.4 und das DA 50/1.8, bei welchen man immer aufpassen muss, die Frontlinse nicht mit dem Deckel zu zerkratzen. Allerdings kommen auch die 1.7er nicht an moderne Objektive wie das extreme HA DA 15mm oder z.B. Samyang 12mm/2.8 'ran, die auch neben der Sonne im Bild problemlos durchgezeichnete Tiefen abbilden. Um 50mm herum is das DFA 28-105mm mein gegenlichtfestestes, besser als alle (7?) Festbrennweiten. Das 43er ist allerdings nicht darunter.

Autor:  Pingu [ Do 28. Dez 2017, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Also das gerechnet bezieht sich auf die Software-Korrektur. Dachte mir, dass das klar ist. Und ja, ich mache den Kauf davon abhängig, ob es eine Lensfun-Korrektur für FF gibt. Ich kann mittlerweile unkorrigierte Fotos meist nur mehr schwer ertragen, zumindest meine.Im Blindvergleich zwischen unkorrigierten Fotos und objektiv-korrigierten finde ich das korrigierte immer besser. Ich finde ein APS-C DA 35 2.4 an der K-1 ganz ok, habe aber keine Korrektur dazu. Für das DA 50 1.8 gibt es ebenfalls keine Korrektur für FF, nur für APS-C und daher bin ich beim FA 50 1.4 am überlegen.

Was ich so gelesen habe, ist das FA 50 1.4 am besten von Blende 2.8-4, dh wenn man viel Tiefenschärfe benötigt, ist es auch nicht so optimal, oder? Mein 70er Limited ist im Gegenlicht eine Katastrophe, so was brauche ich nicht nochmal.

Autor:  User_02882 [ Do 28. Dez 2017, 17:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

ich würde Dir einen Systemwechsel nahe legen, bei den subjektiven Anforderungen und Erfahrungen wirst Du mit Pentax nicht glücklich...

Autor:  mika-p [ Do 28. Dez 2017, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Ja, da hat Peter absolut recht. Bei den Voraussetzungen, die Du angibst, bist Du bei Pentax raus.

Autor:  User_00337 [ Do 28. Dez 2017, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Oder man wartet auf das HD Pentax-D FA★ 50mm f/1,4 SDM AW, das mit der HD Vergütung wahrscheinlich Recht gegenlichtfest sein wird.
Bei den anderen Systemen würde mir auf Anhieb jetzt auch kein spezifisches "Gegenlichtobjektiv" einfallen. Sigmas sind erfahrungsgemäß oft recht gegenlichtempfindlich.

Autor:  klabö [ Do 28. Dez 2017, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

Oder Du stellst die kamerainterne Objekttivkorrektur ein, fotografierst Backsteinmauern in jpeg und RAW und korrigierst das RAW (z. B. in LR) so, dass es mit dem jpeg übereinstimmt. Das Ergebnis kannst Du Dir dann als eigenes Profil ablegen.

Autor:  apollo [ Do 28. Dez 2017, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc FA 50mm 1.4 oder smc FA 43mm an K-1

...Und stellst das Ergebnis dann auch der Communigy zur Verfügung. Open Source ist nicht nur nehmen, sondern auch mal geben.

Gruß René

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/