https://www.pentaxians.de/

Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/pentax-smc-da-55-mm-f14-sdm-t2763.html
Seite 2 von 3

Autor:  Nuffy [ Sa 26. Jan 2013, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

Ja die ISO kann man ruhig ein paar Schritte höher wählen an der K5. :mrgreen:

Autor:  Bu.Ha [ Sa 26. Jan 2013, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

hi. Danke ja mit der ISO hatte ich auch auch 1000 sah auch gut aus. Jetzt habe ich mal nach dem Fokus geschaut Front/Back bei 1.4 sieht es nach front aus ab 2.8 geht es . Oder habe ich was auf den Augen ? Also die Flasche Rotwein ist noch nicht leer :ichweisswas: Aber soll ich das ganze deswegen nach Maerz schicken was meint ihr dazu Danke
Bild
Datum: 2013-01-26
Uhrzeit: 20:03:50
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1

Bild
Datum: 2013-01-26
Uhrzeit: 20:03:02
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2

Bild
Datum: 2013-01-26
Uhrzeit: 20:03:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3

Autor:  Bu.Ha [ Sa 26. Jan 2013, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

pid hat geschrieben:
zuerst würde ich mal ein ordentliches Fokuschart zur Hand nehmen, wenn Du schon solche Tests machst. Dann würde ich das bei richtigem Tageslicht machen (ISO 100, Stativ, Wackeldackel aus, Spiegelvorauslösung und richtig parallel ausgerichtet). ... wenn überhaupt. Diese Tests sagen gar nichts aus, außer, dass sie nicht aussagefähig sind.
Geh raus und mach Fotos. Übe! f1.4 ist nicht sofort zu beherrschen. Das muss man schon üben. Ruhige Hand, nicht mit dem Körper Verschwanken, richtig belichten (ganz wichtig) etc.
ich verstehe zwar, dass Du erstmal jauchzen und juchzen willst und plötzlich stellst Du fest: huch ist gar nicht dort, wo er sein soll der Fokus. Ich hab mehrere Wochen gebraucht, das DA*55 richtig einzusetzen. Lass Dir Zeit und verunsichere Dich nicht selbst, wie im übrigen die meisten, die sich an diese Linse wagen.
Tipp: bei Offenblende Auslöser ganz durchdrücken, nicht halb!!! Du wirst es am Anfang nicht schaffen bewegungslos diese geringe Tiefenschärfe am richtigen Ort zu halten. 2.ter Tipp: übe manuell zu fokusieren. F1.4 überfordert den AF bei fast jeder Kamera, wenn Licht und Kontrast nicht perfekt sind. Manuell kannst Du das besser kontrollieren. Dadurch lernst Du die Linse besser kennen. Das DA*55 hat einen sehr guten Stellweg für manuelles fokusieren ... und irgendwann klappt es dann so wie Du es willst. Wenn nicht, ab zu Maerz und 12,-- EUR für die Bodyharmonisierung. ... diese Frage würde ich aber erstmal auf einen späteren Zeitpunkt verlegen, nicht schon auf den zweiten Tag!


Danke erstmal für die Tipps , aber der Test war schon richtig durchgeführt! Die Skala steht korekt im 45 grad Winkel und die Cam im rechtem Winkek auf Stativ ausgerichtet das stimmt so schon und es kommt auch bei f1.4 zu tragen , und ich habe schon gelesen das , daß 55er zum front neigt! Aber du hast schon recht man darf es nicht überbewerten. Obwohl meim Da* 300 mein Sigma 180 Makro und das 50-150 schon zur Justierung weg waren und ich mit meiner Meihnung schon richtig lag xd

Aber mein gefühl sagt nicht wegschicken , wie du schon sagtest 1.4 ist schon so eine sache aber ich dachte frag mal nach. Es soll ja noch ein paar Leute geben die es besser wissen :oops: :motz:

Autor:  Nuffy [ Sa 26. Jan 2013, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

Ich würde da auch entspannt rangehen und viel draußen fotografieren.
Wenn du drinnen aus Helligkeitsgründen auf kurze Entfernungen mal 1.4 brauchen solltest, dann lohnt sich eher ein Blitz für mehr Licht oder eine höhere ISO als die volle Blendenöffnung. Bei kurzen Entfernungen hast du halt nur extrem wenig Spiel bei der Schärfentiefe.

Zum genauen Testen lohnt sich ein paralleles, kontrastreiches Objekt besser. Wenn der Fokus sitzt und die Kamera exakt parall war, ist das ganze Motiv von oben bis unten scharf.

Autor:  Pentax SF [ Sa 26. Jan 2013, 23:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

Warum bist du denn nur so zurückhaltend mit deinen Bildern.
Geile Aufnahme Pid gerne mehr davon.

Gruß Sven :cap:

Autor:  Pentax SF [ Sa 26. Jan 2013, 23:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

Danke das Kaufreizgen is wieder aktiv.
Werd mal wieder mit meinem alten 50er üben,
das fühlt sich ja auch schon benachteiligt, wenn ich mich
reif fühle werd ich irgenwann wahrscheinlich auch schwach
werden und zuschlagen.

Gruß Sven :cap:

Autor:  Pentax SF [ So 27. Jan 2013, 00:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

Genau diese Mischung macht es auch so interresant.
Wenn der Rest im Bild schön Butterweich is wirkt der scharfe
Bereich dann natürlich noch schärfer.

Gruß Sven :cap:

Autor:  Bu.Ha [ So 27. Jan 2013, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

So ich werde doch noch mal Pixel-Piepen diesmal aber richtig Stativ Fernauslöser ohne Wackeldackel und richtig ausgerichtet und das ergebnis kann sich sehen lassen :2thumbs:
Bild
Datum: 2013-01-27
Uhrzeit: 11:13:07
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1

Bild
Datum: 2013-01-27
Uhrzeit: 11:13:27
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2

Bild
Datum: 2013-01-27
Uhrzeit: 11:13:45
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3

Bild
Datum: 2013-01-27
Uhrzeit: 11:14:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#4

Autor:  bernd [ So 27. Jan 2013, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

Sorry Burkhard ich sehe da bei f1,4 keine Notwendigkeit für Bedenken 8-)

Sollte ich mir auch die Linse besorgen?????????????????
Nein, nein, nein.....
oder doch....
oh nein, immer diese Entscheidungen....
:shock:

Gruß
Bernd

Autor:  zeitlos [ So 27. Jan 2013, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax smc DA* 55 mm F1,4 SDM

bernd hat geschrieben:
Sollte ich mir auch die Linse besorgen?????????????????
Nein, nein, nein.....
oder doch....
oh nein, immer diese Entscheidungen....
:shock:



Bilder sagen mehr als Worte...

http://www.pentaxphotogallery.com/photo ... &lens=3750

8-)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/