https://www.pentaxians.de/

Tamron 18-400 mm f/3.5-6.3 Di II VC HLD
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/tamron-18-400-mm-f-35-63-di-ii-vc-hld-t26024.html
Seite 2 von 3

Autor:  Waldhocker [ Mi 21. Jun 2017, 06:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

angus hat geschrieben:
noch so eine Linse, die kein Mensch braucht, wo aber viele erst unbedingt die Erfahrung machen müssen...

Bis 400 mm bietet der Markt doch genügend Möglichkeiten.
Ab 400 mm ist das Angebot schon wesentlich dünner.
Das Tamron 150-600 mit Pentax-Anschluss lässt sich sicher gut verkaufen.
Aber man muss ja nicht alles verstehen... :rolleye:

Gruß Waldhocker

Autor:  moggafogga [ Mi 21. Jun 2017, 07:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

Ich würde es zumindest mal ausprobieren. Gerade mit Familie und Kleinkind in Zoo&Co ist das aktuelle hin- und hergewechsel der guten Linsen einfach nur nervig. Da ist mir die Bildqualität auch ziemlich egal, wenn ich stattdessen den Moment festhalten kann. Für NMZ wird es schon reichen.

Grüße

Autor:  CCL [ Mi 21. Jun 2017, 07:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

Es gibt ja genug Leute, die nur ein son Suppenzoom haben. Die wären mMn mit einer Kompaktkamera besser beraten, günstiger, kompakter, noch mehr zoom, keine Probleme mit Dreck aufm Sensor.... Aber ich denke, die Einstellung, dass eine Spiegelreflex automatisch bessere Bilder macht, ist noch weit verbreitet.

Vielleicht denkt Tamron aber auch nur an die LBAler und machts als Medizin...

Autor:  pentaxnweby [ Mi 21. Jun 2017, 07:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

Eine Panasonic FZ 1000 z.b. finde ich persönlich besser. Geht von 25 bis 400 mmm mit 2.8 - 4.0. ich benutze sie bis ISO 1600 und finde die Bildqualität als gut. Jedenfalls besser wie die vom Tamron 18 270 welches ich mal hatte.

Autor:  User_00337 [ Mi 21. Jun 2017, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

Da vergleichst Du nun aber Äpfel mit Birnen.
Die FZ 1000 hat einen 1 Zoll - Sensor und ein Objektiv mit 9.1 - 146 mm Brennweite (25 - 400 mm KB-äquivalent).
Das Tamron hat dagegen echte 18 - 400 mm Brennweite (= 28 - 600 mm KB- äquivalent). Vielleicht gibt's ja wieder eine Pentax-Version wie vom 28-200, 18-250 und 18-270.

Autor:  waldi90 [ Mi 21. Jun 2017, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

:ichweisswas:
Umgerechnet auf KB-Äquivalent sollte man auch die Lichtstärke betrachten:
FZ 1000: 25-400mm f/7,7-11
Tamron: 28-600mm f/5,25-9,45
Deswegen gehe ich davon aus, dass mit dem neuen Tamron rein rechnerisch ganz bestimmt "bessere Bilder" möglich sein werden, als mit der Panasonic (was auch immer bessere Bilder sein sollen).
Zumindest aus technischer Sicht, was Rauschen und Freistellung betrifft.

Aber es sind doch zunächst nur ein paar Leaks :rolleye: , es ist noch nicht einmal bekannt, ob das für uns sein wird!
Und wenn doch, dann weiß noch niemand, wie es sich tatsächlich schlägt.
Also zankt nicht...
:kaffee:

Autor:  FMbrod [ Mi 21. Jun 2017, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

Wer braucht da noch eine Bridge Kamera mit 1" Sensoren? :lol:
Einfach das Ding an eine APS-C und man hat dann sogar noch etwas vom größeren Sensor.
Und an einer Canon 100d ist das wahrscheinlich noch kleiner als die meisten Bridges. :ja:

Für mich persönlich ist es nix.
Aber ich denke für den geneigten wenig Nutzer der Einsteigermodelle von Canikon ist das Objektiv doch attraktiv.

Autor:  kaba [ Mi 21. Jun 2017, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

pentaxnweby hat geschrieben:
Eine Panasonic FZ 1000 z.b. finde ich persönlich besser. Geht von 25 bis 400 mmm mit 2.8 - 4.0. ich benutze sie bis ISO 1600 und finde die Bildqualität als gut. Jedenfalls besser wie die vom Tamron 18 270 welches ich mal hatte.

Gab es das 18-270 von Tamron auch mit Pentax Anschluss? Oder meinst Du das 18-250? Das 18-270 kenne ich nur als Pentax DA18-270 ...
Laut Marcel ist das aber ganz brauchbar und seine eingestellten Bilder sehen so schlecht nicht aus.

Autor:  FMbrod [ Mi 21. Jun 2017, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

kaba hat geschrieben:
Gab es das 18-270 von Tamron auch mit Pentax Anschluss? Oder meinst Du das 18-250? Das 18-270 kenne ich nur als Pentax DA18-270 ...


Das Pentax ist das Tamron ;)
Pentax hat wie beim 24-70 und 15-30 das 18-270 umgelabelt.

Autor:  UMC [ Mi 21. Jun 2017, 18:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-400 mm

FMbrod hat geschrieben:
... Pentax hat wie beim 24-70 und 15-30 das 18-270 umgelabelt.

Das Wort "umgelabelt" ist in in diesem Zusammenhang nicht auszurotten...
Die Objektive haben die gleiche Rechnung, ähnliche Mechanik und werden (mutmaßlich) in einer Tamron Fabrik gefertigt. Sie haben aber definitiv eine andere Oberflächenvergütung und zumindest im Fall des 24-70 und des 15-30, die beide das Pentax Quickshift Feature haben, ist "umbenennen" wohl eine irreführende Betrachtungsweise.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/