https://www.pentaxians.de/

Lila Monster DA* 200?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/lila-monster-da-200-t18829.html
Seite 2 von 2

Autor:  zackspeed [ Mi 30. Mär 2016, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lila Monster DA* 200?

Nööö,besser :2thumbs:
Dafür aber viel fetter in Preis&Gewicht :rolleye:

Autor:  StaggerLee [ Mi 30. Mär 2016, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lila Monster DA* 200?

zackspeed hat geschrieben:
Nööö,besser :2thumbs:
Dafür aber viel fetter in Preis&Gewicht :rolleye:

Siehste !!
Und jetzt wartest Du noch brav bis er seine 50 Beiträge voll hat und dann kann er hier sogar sein 70-200 verkaufen :d&w:

Autor:  murmeltier [ Mi 30. Mär 2016, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lila Monster DA* 200?

Das DA* 200mm legt imho beim Abblenden auf 3.2 im Vergleich zur Offenblende aus meiner Sicht merklich zu. Ab 4.0 fand ich, dass kaum noch eine Steigerung eintritt - aber gut, ist nun auch schon etwas her, mit dem DA* 200mm. Insofern sind die "2.8" zwar nett, 100%ig nutzbar ist die Offenblende aber imho nur mit Einschränkungen nutzbar. Lila Monster ist vielleicht zu hart, je nach Situation ist es aber bei Offenblende schon möglich, das lila deutlich zu provozieren.

Dafür ist's deutlich kompakter/leichter als das 70-200mm ;-)
Aber: 1.000 EUR wie es aktuell kostet, ist imho zu viel für das DA* 200mm.

Autor:  laerche11 [ Mi 30. Mär 2016, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lila Monster DA* 200?

LX MX hat geschrieben:
Ich hab's ja gerade dabei.
Die Schärfe ist bei beiden Aufnahmen aus anderen Gründen nicht so toll, einmal freihand im Dunkeln bei High-ISO (Stativ im Hotel :lol: ) und das zweite durch eine Glasscheibe. Aber wenig Lila.


#1
Datum: 2016-03-27
Uhrzeit: 19:26:19
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


#2
Datum: 2016-03-29
Uhrzeit: 17:03:15
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


DAS war aber nicht gemeint: das "Lila" tritt ja nur außerhalb der Schärfeebene auf!

Autor:  User_00337 [ Mi 30. Mär 2016, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lila Monster DA* 200?

laerche11 hat geschrieben:
DAS war aber nicht gemeint: das "Lila" tritt ja nur außerhalb der Schärfeebene auf!


Im Eingangspost ging es um Farbsäume. Wo sollen die Deiner Meinung nach auftreten?

Autor:  noodles [ Do 31. Mär 2016, 00:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lila Monster DA* 200?

Bei meinem DFA 100 Makro treten die Farbsäume bevorzugt vor und hinter der Schärfeebene auf. Wenn sie direkt an scharf gestellten Objekt auftreten, ist es meist nicht 100% fokussiert. Davor grün, dahinter lila. Meine Erfahrung...
LG
Markus

Autor:  ulipl [ Mo 23. Mai 2016, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lila Monster DA* 200?

Hallo!

Vorsicht, ihr vermischt hier zwei unterschiedliche Phänomene, ich kenne jetzt die genauen deutschen Bezeichnungen nicht:

- "bokeh fringing", longitudinale chromatische Aberation, lila Farbsäume vor der Schärfenebene, dahinter grüne.
- "purple fringing", lila Farbsäume in der Schärfenebene, an Kanten mit extrem hohen Kontrasten.

Gruß
Uli

Autor:  Waldhocker [ Mo 23. Mai 2016, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lila Monster DA* 200?

Hallo,

ulipl hat geschrieben:
Vorsicht, ihr vermischt hier zwei unterschiedliche Phänomene, ich kenne jetzt die genauen deutschen Bezeichnungen nicht:
- "bokeh fringing", longitudinale chromatische Aberation, lila Farbsäume vor der Schärfenebene, dahinter grüne.
- "purple fringing", lila Farbsäume in der Schärfenebene, an Kanten mit extrem hohen Kontrasten.

Das DA 200/2.8 macht eindeutig "purple fringing" bei Offenblende 2.8.
Leicht abgeblendet auf Blende 3.2 - 3.5 verschwindet der Effekt.
Grüne Farbsäume konnte ich bisher noch nicht produzieren.

Bei Offenblende ist auch der Kontrast ziemlich flau.
Das stellte ich fest beim Videodrehen an der Pentax Q-S1 per Pentax K-Q-Adapater.
Leicht abgeblendet bekamen die Videos einigermaßen Kontrast.
Bei Offenblende war der Kontrast recht schwach.
Ein Noname-K-Q-Adapter ohne eingebaute manuelle Blende ist dann leider etwas frustrierend.

Gruß Waldhocker

Autor:  ewg [ Di 21. Jun 2016, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lila Monster DA* 200?

Die lila Farbsäume treten nur bei Gegenlicht und offener Blende auf. Bei allen anderen Situationen ist die Bildqualität sehr gut, auch mit offener Blende.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/