https://www.pentaxians.de/

Landschaftsobjektiv
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/landschaftsobjektiv-t17959.html
Seite 2 von 3

Autor:  Hannes21 [ Mo 15. Feb 2016, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

Nahbild hat geschrieben:
Hi
Ich bin auf der Suche nach einem Landschaftsobjektiv mit Charakter.
Nachdem sich herausgestellt hat das das 16-50ger als Landschaftsobjektiv nicht geeignet ist (zu blass und unscharf) und mein 10-17ner zu Fischig frage ich mal was für euch ein schönes Landschaftsobjektiv ist.
Mein DA 21 überzeugt mich auch nicht, es fehlt einfach "der Biss"

Sorry, aber ich behaupte jetzt mal es gibt nicht DAS eine Landschaftsobjektiv, man kann mit allen Brennweiten gute Landschaftsaufnahmen machen.
Und wenn du das mit deinem DA*16-50 nicht kannst, dann stimmt etwas mit deinem Objektiv nicht.

Autor:  User_00337 [ Mo 15. Feb 2016, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

Fynn1177 hat geschrieben:
Ich nutze nun das Pentax 20-40 für Landschaften.


:ja: Der Empfehlung schließe ich mich an.

Autor:  Nahbild [ Mo 15. Feb 2016, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

Das DA*16-50 ist im Nahbereich wunderbar, also von 2-30m. Was darüber hinausgeht ist tendenziell matschig. Mag an mir liegen, mag am Objektiv liegen. Die farbige Anmutung läßt auch zu wünschen übrig. Kann ich auch mit EBV versuchen zu beheben, das liegt mir allerdings nicht so. Habe mir jetzt mal Bilder mit dem Samyang 14mm angesehen, das gefällt mir schon sehr gut. Mir ist schon bewusst das die Schwäche auch bei mir liegt, allerdings habe ich auch einige Objektive die in ihrem Einsatzbereich problemlos schöne Bilder hergeben

Autor:  hoss [ Di 16. Feb 2016, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

Matschige Landschaftsaufnahmen, da könnte der Grund am falschen Fokus liegen. Ein DA18-135 z. B. im Bereich von 21-35mm liefert erst mit Fokus auf hyperfokale Entfernung recht gute Randschärfe ab (Blende <f/5.6). Beim HD DA20-40 geht das schon mit Offenblende, wenn der Fokus richtig gesetzt wird.

Mein Landschaftsobjektiv ist das HD DA20-40. Ich konnte es just im Harz unter widrigsten Wetterbedingungen testen; Weitwinkel gepaart mit Normalbrennweiten von 26-40mm und WR-Ausstattung. Unabhängig hiervon halte ich alle Objektive als Landschaftsobjektiv geeignet.

Autor:  Hannes21 [ Di 16. Feb 2016, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

Nahbild hat geschrieben:
Das DA*16-50 ist im Nahbereich wunderbar, also von 2-30m. Was darüber hinausgeht ist tendenziell matschig. ....

Mein allererstes DA*16-50 war auch in der Ferne etwas matschig.
Habs dann getauscht, Das jetzige geb ich nicht mehr her.

Vielleicht solltest du dein Objektiv mal zur Fa. Maerz zum Justieren einschicken?

Autor:  Camtax [ Do 18. Feb 2016, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

C.D. hat geschrieben:
Scheinbar willst du aber ein Zoom-Objektiv? Meine Erfahrung ist: Tendenziell sind eher die Festbrennweiten die 'Charakter' Objektive. Willst du perfekte Abbildungsleistung und Zoom, würde ich mal auf das Sigma 18-35 oder das neue D-FA 15-30 schielen.

Das 18-35mm f/1.8 wäre auch meine erste Wahl unter den Standardzooms, da von der Bildqualität nicht zu toppen ist. Als Ergänzung würde ich mir noch ein UWW holen. Zum Beispiel das 10-20mm f/3.5.

Autor:  schoenb [ So 28. Feb 2016, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

Mein Favorit für Landschaftsbilder ist das DA 12 - 24, ist halt eben nicht WR aber dies reicht für die meisten Gelegenheiten. Gute Landschaftsbilder gelingen auch anderen wie z.B. dem Pentax Fish 10- 17, habe aber auch die Erfahrung gemacht, das dies sogar auch mit den KIT's 18-55 / 50-200 je nach Situation machbar ist, aber halt eben nicht so sicher wie mit dem DA 12 - 24.
Gruss
Ralf

Autor:  traubensaf2 [ So 28. Feb 2016, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

Der Begriff Landschaft ist sehr weit gefasst. Und Landschaftsfotografie kann so verschieden sein. Man kann mit jeder Brennweite und jedem Objektiv Landschaftsfotografie betreiben.
Du hast geschrieben dass du ein Objektiv mit Charakter suchst. Ich würde sagen gib deinen Objektiven selber einen Charakter.

Wenn ich Landschaftsfotografie machen möchte entscheide ich nicht zu hause, dafür nehme ich jetzt das spezielle LandschaftsObjektiv mit (ausser ich habe schon ein ganz spezielles Foto im Kopf). In der Regel habe ich ein paar Objektive dabei und entscheide spontan welches Objektiv vor Ort am besten zu meinen Vorstellungen passt. Ärgerlich ist es wenn ich draußen bin und mir fehlt das Objektiv für eine bestimmte Aufnahme. Ich hasse es wenn ich nur eine FB dabei habe und eigentlich genau weiß, für diese Aufnahme brauche ich jetzt eine andere Brennweite. Es wird dann alles versucht die Aufnahme für das Objektiv zusammen zuschustern.

Autor:  laerche11 [ So 28. Feb 2016, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

Ich geh allerdings davon aus, dass der TO auch mit allen hier vorgeschlagenen Objektiven nicht glücklich wird. Denn dass man mit den von Ihm verwendeten Objektiven keine Landschaftsaufnahmen in hoher Qualität machen können sollte, ist mehr als unglaubwürdig.

Autor:  Silaris [ So 28. Feb 2016, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsobjektiv

Vielleicht liegts weniger am Objektiv als am Motiv? Gerade Landschaften sind ein schwieriges Motiv, hier muss man neben Hintergrund auch auf den Vordergrund achten, vor allem aber spielt das richtige Licht eine sehr große Rolle und ggf. das Wetter. Da kommen einfach viele Faktoren zusammen die einen Unterschied zwischen "Atemberaubend!" und "fehlt irgendwie an Biss" ausmachen können, und das muss nicht unbedingt das Equipment sein.
Man kann sogar mit einem 50-200 schöne Landschaftsaufnahmen machen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/