https://www.pentaxians.de/

Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/pentax-da-50mm-f18-diskussionen-t14390.html
Seite 2 von 5

Autor:  Jörn [ Sa 4. Jul 2015, 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

Don Promillo hat geschrieben:
Benutzt ihr euer Pentax smc DA 50 mm F/1.8 mit einer Streulichtblende? ...

Ich wusste nicht mal, daß es eine dafür gibt. :geek:

Gruß
Jörn

Autor:  Dunkelmann [ Sa 4. Jul 2015, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

Don Promillo hat geschrieben:
Benutzt ihr euer Pentax smc DA 50 mm F/1.8 mit einer Streulichtblende?

Eigentlich sitzt ja das Frontelement recht tief im Objektiv, so dass dieses schon wie eine halbe StreLi funktionieren dürfte.

Ich habe mir mal probehalber eine Streulichtblende ins Filtergewinde eingeschraubt und naja... so wirklich kompakt und handlich ist die Sache dann nicht mehr... Ausserdem ist das Gefühl ständig was ins Plastik ein- und auszuschrauben nicht so wirklich beruhigend.


Ich habe permanent eine GeLi an dem Objektiv. Deshalb mache ich mit auch keine Sorgen wegen des Kunststoff-Gewindes. Klar ist das Objektiv ohne kompakter, aber da es so eine faltbare GeLi ist, geht das noch.

Autor:  caol1 [ Sa 4. Jul 2015, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

Don Promillo hat geschrieben:
Benutzt ihr euer Pentax smc DA 50 mm F/1.8 mit einer Streulichtblende?

Eigentlich sitzt ja das Frontelement recht tief im Objektiv, so dass dieses schon wie eine halbe StreLi funktionieren dürfte.

Ich habe mir mal probehalber eine Streulichtblende ins Filtergewinde eingeschraubt und naja... so wirklich kompakt und handlich ist die Sache dann nicht mehr... Ausserdem ist das Gefühl ständig was ins Plastik ein- und auszuschrauben nicht so wirklich beruhigend.


Ich benutze das DA 50 mm F/1.8 (und das DA 35mm F/2.4) ohne Streulichtblende. Habe diese bei diesen Objektiven noch nie vermisst.

Autor:  Don Promillo [ Sa 4. Jul 2015, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

Jörn hat geschrieben:
Don Promillo hat geschrieben:
Benutzt ihr euer Pentax smc DA 50 mm F/1.8 mit einer Streulichtblende? ...

Ich wusste nicht mal, daß es eine dafür gibt. :geek:


So richtig mit Streulichtblendenbajonett nicht, aber ich habe noch welche zum reinschrauben ins Filtergewinde rumliegen. Bei einigen alten Objektiven bringen die schon was, aber bei dem 50 1.8er ist erstens die Vergütung des Frontelementes wahrscheinlich besser und es sitzt auch tiefer im Gehäuse.
Ich glaub ich lass die StreLi erstmal weg. Mit ohne alles ist die Kamera so schön leicht und handlich.

Autor:  hoss [ Sa 4. Jul 2015, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

Ich nutze zwei Ringe als Geli, dadurch wird der Tubus mit gleichem Durchmesser um ca. 8mm verlängert: ein Step-Down 52-49mm und ein Step-Up 49-52mm Ring.
Auch bei f/1.8 kann ich keine vergrößerte Vignettierung feststellen. Eine sehr effektive und kompakte Lösung finde ich, gerade für den Nahbereich.

Bild

Autor:  Dunkelmann [ Sa 4. Jul 2015, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

hoss hat geschrieben:
Ich nutze zwei Ringe als Geli, dadurch wird der Tubus mit gleichem Durchmesser um ca. 8mm verlängert: ein Step-Down 52-49mm und ein Step-Up 49-52mm Ring.
Auch bei f/1.8 kann ich keine vergrößerte Vignettierung feststellen. Eine sehr effektive und kompakte Lösung finde ich, gerade für den Nahbereich.


Hi Hoss,

Hut ab: eine clevere Lösung! :2thumbs:
Kannst du noch ein Foto zeigen, wie das ganze von schräg vorne ohne die Objektivkappe aussieht?
Ich finde meine Gummi-Geli wie gesagt auch klein genug, dass sie mich nicht stört. Und sie ist natürlich voll ausgefahren noch mal ein Stück effektiver. Mag sein, dass das gar nicht nötig ist, aber ich sehe Gelis neben ihrer eigenlichen Funktion auch eher als Schutz für die Frontlinse. Früher (analog) hatte ich auf allen Objektiven einen Sky-Filter zum Schutz drauf. Mit der DSLR hinterfragte ich das allerdings und entschied mich, die GeLis konsequent zu verwenden. Ich habe mir auch eine Gummi-GeLi für mein 55-300mm bzw. für das 28-80mm gekauft. Bei letzterem gibt sonst keine andere Alternative außer Schraub-GeLi. Allerdings muss ich sagen, dass eine Gummi-GeLi für einen Filterdurchmesser von 58mm eindeutig zu breit aufträgt. Das macht keinen Spaß und das Objektiv will damit nur schwer in das Rucksackfach passen... :(

Autor:  hoss [ Sa 4. Jul 2015, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

Ok, zwei Bilder, einmal mit Fokuseinstellung im Nahbereich und das Zweite für Fokus auf unendlich.


Bild

Bild

Autor:  Dunkelmann [ Mo 6. Jul 2015, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

hoss hat geschrieben:
Ok, zwei Bilder, einmal mit Fokuseinstellung im Nahbereich und das Zweite für Fokus auf unendlich.


Super! Danke, Hoss. 8-)

Ich habe gestern mal kurz überlegt und mir fiel ein, dass ich ja noch einen Step-Down-Ring habe. Und natürlich auch einen Step-Up-Ring. Also habe ich das mal fix "nachgebaut" und finde die Idee wirklich gut. So werde ich das mal eine Weile verwenden und schauen, ob es so nicht auch ausreicht. Schlanker bleibt das Objektiv durch diesen Trick auf jeden Fall im Vergleich zu einer Gummi-GeLi. :thumbup:
Weiterer Vorteil: man hat nun ein Metallgewinde zum Anschließen anderer Vorsätze statt des eigentlichen Kunststoffgewindes. :ja:

Autor:  hoss [ Mo 6. Jul 2015, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

Ja, versuch das mal.
Normal ist ja eine längere Geli von Vorteil. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass das DA50/1.8 eine lange Geli gar nicht benötigt. Die Bilder werden auch ohne Geli kontrastreich.

Autor:  Dunkelmann [ Mo 6. Jul 2015, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50mm / F1.8 - Diskussionen

hoss hat geschrieben:
Ja, versuch das mal.
Normal ist ja eine längere Geli von Vorteil. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass das DA50/1.8 eine lange Geli gar nicht benötigt. Die Bilder werden auch ohne Geli kontrastreich.


Jau, aus optischen Gründen habe ich die auch gar nicht drauf. Ok, die Gummi-GeLi war da, um bei wirklich schwierigen Bedingungen auf der sicheren Seite zu sein. Mir ist jedoch auch nicht aufgefallen, dass Gegenlicht ein Problem gewesen wäre. Außerdem habe ich GeLis eben als Schutz gegen Anstoßen an meinen Objektiven. Den Job übernehmen die beiden Ringe und das eh etwas weiter zurück liegende Frontelement gut genug wie ich finde. ;)

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/