https://www.pentaxians.de/

Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/venus-optics-enthuellt-das-laowa-15mm-f-4--makro-11-t14266.html
Seite 2 von 3

Autor:  Ranitomeya [ Mi 24. Jun 2015, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

Genau das meinte ich. Bei älteren Objektiven, vor allem bei solchen Traumobjektiven, muss man halt damit leben, aber wenn ich heutzutage ein neues Objektiv rausbringe? :ka:

Autor:  Methusalem [ Mi 24. Jun 2015, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

Mechanische Vorwahlblende wäre die Lösung gewesen!!! Gabs schon vor 50 jahren!

Bei den heutigen Fertigungsmöglichkeiten wäre es kein Problem gewesen.Ich glaube die Entwickler sind selbst
keine Knipser!

Meine Begeisterung hält sich auch sehr in Grenzen :yessad:

Mein Tip:Samjang 14mm mit 12mm Automatikring!

Bernd

Autor:  burkmann [ Mi 24. Jun 2015, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

Unter dem Aspekt "witzig" wäre es mal was. Anschaffen würde ich definitiv nicht. Die Nachteile sind genannt. Eher was für die "Spassfraktion" :D

Autor:  moggafogga [ Mi 24. Jun 2015, 18:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

burkmann hat geschrieben:
Eher was für die "Spassfraktion" :D

Mich spricht es an. Juhu... ich hab also Spaß :hurra: :mrgreen:

Autor:  burkmann [ Mi 24. Jun 2015, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

moggafogga hat geschrieben:
burkmann hat geschrieben:
Eher was für die "Spassfraktion" :D

Mich spricht es an. Juhu... ich hab also Spaß :hurra: :mrgreen:

:D :clap: :cheers:

Autor:  stefpappie [ Mi 24. Jun 2015, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

sehr spannendes teil!

wenn ich das richtig sehe, ist es ein shiftbares weitwinkel - auch wenn es sich nur um 6mm handelt
das zu nem preis von unter 500$ ist ne ansage!

wenn das teil nur halbwegs brauchbare optische leistungen bringt, ist es eine sehr spannende super weitwinkel linse für aps-c und sogar vollformat, wie ich eben sehe...
das mit dem "macro" ist ein netter nebeneffekt - das eigentlich sensationelle ist die shiftbarkeit, die brennweite und das alles zu nem preis, wo man eigentlich nicht zwingend lange nachdenken muss

der stef

Autor:  similaun [ Do 25. Jun 2015, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

stefpappie hat geschrieben:
sehr spannendes teil!

wenn ich das richtig sehe, ist es ein shiftbares weitwinkel - auch wenn es sich nur um 6mm handelt
das zu nem preis von unter 500$ ist ne ansage!

wenn das teil nur halbwegs brauchbare optische leistungen bringt, ist es eine sehr spannende super weitwinkel linse für aps-c und sogar vollformat, wie ich eben sehe...
das mit dem "macro" ist ein netter nebeneffekt - das eigentlich sensationelle ist die shiftbarkeit, die brennweite und das alles zu nem preis, wo man eigentlich nicht zwingend lange nachdenken muss

der stef


Genau so sehe ich es auch. Vorhandene Shiftobjektive für Pentax: die gute alte K28mm f3,5 Shift (nur gebraucht mit viel Glück ca. 500,- EUR aufwärts) und Walimex/Samyang T-S 24 mm f/3,5 (neu ab ca. 900,-), beide eigentlich zu lang für APS-C und Architektur. Deshalb findet man keine richtige Architekturfotografen mit Pentax (die sind Alle mindestens mit Kleinbildformat ala C*non 5D mit den (wirklich tollen) TS EF 17mm f4 oder nach wie vor mit Mittelformat und aufwärts unterwegs).

Aber 15 mm mit Shift für ca. 500,- EUR? Wenn es nicht zu arg verzeichnet und die Randschärfe in Ordnung wäre (dass das eine Herausforderung ist kennen wir von "unserem" 15er....), dann eröffnet es ganz neue Welten. (Macro wäre für mich eine nette Feature, mich interessiert das Shiften. Ja, ich weiß, dass man es auch mit EBV korrigieren kann, trotzdem...)

ein Möchtegern Architekturfotograf...

Autor:  waldbaer59 [ Do 25. Jun 2015, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

Zitat:
Ja, ich weiß, dass man es auch mit EBV korrigieren kann, trotzdem...


Nun ja, wenn man es per EBV korrigiert, verliert man etwas Auflösung. Es wird also darauf ankommen, wie gut die Optik (speziell auch im geshifteten Zustand) ist, um einen evtl. Vorteil mitzunehmen.

Ich werde es verfolgen ...

Autor:  stefpappie [ Do 25. Jun 2015, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

ich mach immer wieder mal architektur für nen befreundeten ausbauer - dafür leiste ich mir natürlich kein shift für meine canon, weil ich es nur 2 mal im jahr brauche, meistens aber eher nicht - also hab ich bislang drauf geachtet, alles möglichst gerade zu fotografieren und den rest wirklich in ps entzerrt, den "auflösungsverlust" nehm ich dafür gerne in kauf, zumal man ihn bei den zu druckenden bildern in den A4 prospekten eh nicht wahrnimmt (eos 5D mk I)

aber falls das Laowa halbwegs brauchbare ergebnisse erzeugen sollte, wäre es eine option, vor allem eine bezahlbare! und somit wirklich interessant für mich und ein grund mehr, meine geliebte K5 auch für sowas einzusetzen :mrgreen:

der stef

Autor:  similaun [ Fr 26. Jun 2015, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Venus Optics enthüllt das Laowa 15mm f/4 – Makro 1:1

splash_fr hat geschrieben:


...und hier noch ein auf einem C*non 5D Mark III:
http://willchaophotography.com/lw-15mm- ... 11-review/

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/