https://www.pentaxians.de/

Portraitobjektiv für meine K5
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/portraitobjektiv-fuer-meine-k5-t14109.html
Seite 2 von 4

Autor:  chriskan [ Mo 15. Jun 2015, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

Die "richtige" Brennweite für Portraits ist reine Geschmacksache. Persönlich gefallen mir Aufnahmen mit dem 35er an APS-C und mehr Umgebung und entsprechendem Abstand besser als mit dem 50er. Für Passfotos geht das 35er nicht so gut :mrgreen:. Auch das 15er limited sollte man nicht für Passfotos verwenden :ugly: :mrgreen:. Beim 105 Sigma hat man gute Freistellung, aber der Hintergrund rückt auch näher heran.

An der K-5(I) verwendet ich für meine Familien-Portraitbilder:
DA 35/2,4
DA 50/1,8
Sigma 105/2,8

DA 18-135 (war beim Justieren)

Alle sind, richtig eingesetzt, für den Zweck geeignet. Ich tippe bei AF.S mehrmals schnell auf den Auslöser. Beim ersten Anlauf liegt die K-5 meist leicht daneben. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl wann es scharf ist. Bei Kinder hat man keine Zeit und muss schnell sein. Man bekommt scharfe Bilder hin, wahrscheinlich ist der Ausschuß höher mit der K-5? Von daher hätte ich keine Bedenken.

thementalist hat geschrieben:
...
Das Sigma ist natürlich ein akzeptables Objektiv und hat immer sauber abgelichtet, doch fehlt mir einfach der bestimmte Charakter bei den Portraits zB Bokeh, Schärfe, Lichtstärke etc.
Irgendwie habe ich auch immer Angst ein falsches Objektiv (zu Lichtstark f<2,8) auszusuchen, das an meiner K5 (I) wegen AF Probleme nicht richtig funktioniert und mir Probleme als Freude bereitet. Kennt ihr solche Probleme bzw. habt ihr selbst damit Erfahrungen gesammelt.
...

Ich kenne das Sigma nicht, aber ein DA 50/1,8 wird nicht "viel" anders sein. Auf 2,8 sollte man fast abblenden, sonst ist außer den Augen nichts scharf bei nahen Aufnahmen. Ab f2,0 ist das DA 50 meiner Meinung nach gut scharf und ab 2,8 top. Ob 1,8 oder 2,8 macht einen kaum sichtbaren Unterschied in der Freistellung bei einem Oberkörper Portrait aus.

Schärfe, Lichtstärke? Kann es sein das du mehr Freistellung haben willst? Dann braucht es auch mehr Brennweite (oder die kommende KB-Pentax). Eventuell würde ich mir noch die Makro im 100mm Bereich anschauen, wenn es eine FB werden soll.

Autor:  waldbaer59 [ Mo 15. Jun 2015, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

Ich werfe ebenfalls das 70er Limited ins Rennen. Dieses Glas hat eine sehr gefällige Abbildungscharakteristik und ist außerdem schön kompakt. Die wirklich großen Blenden brauche ich eher selten; daher ist die Lichtstärke von 2.4 völlig ok.

Das Samyang 1.4/85mm ist sicher auch nicht verkehrt (und zudem günstig) wenn man MF akzeptieren mag.

Ansonsten schau Dir die genannten 50er an. Vergleiche aber generell Schärfe und Bokeh. Gerade im Bereich Portrait sehe ich eine angenehme Wiedergabe der Bereiche, die nicht im Fokus sind, als besonders wichtig an. Und Farbfehler (CAs, Purple Fringing) können ebenfalls massiv stören. Im Portraitbereich würde ich das in jedem Falle vermeiden wollen.

VLG
Stephan

Autor:  Jeep [ Mo 15. Jun 2015, 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

ja auch das Sigma 2,8 70er Makro is gut geeignet :thumbup:
LG Gerd

Autor:  thementalist [ So 6. Dez 2015, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

Habe mir gerade folgenden Fotostream angeschaut: https://flic.kr/ps/2YAUVn Das Da 50 1,8 scheint eine echt gute Linse zu sein =)

Autor:  diego [ So 6. Dez 2015, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

thementalist hat geschrieben:
Habe mir gerade folgenden Fotostream angeschaut: https://flic.kr/ps/2YAUVn Das Da 50 1,8 scheint eine echt gute Linse zu sein =)

und das Preis/Leistungsverhältnis fast unschlagbar. :ja:

Autor:  thk [ So 6. Dez 2015, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

Ich nehme für Porträt hab ich das Sigma 17-70C und das Tamron 24-78 2.8. Beide Linsen benutze ich im 70mm Bereich, wobei das Sigma teilweise zu hart ist und die Farben etwas kalt sind. Das Tamron ist genauso scharf, hat aber wärmere Farben. Gestern zog das Meyer Görlitz Orestor 135 2.8 (73€ in der Bucht) bei mir ein. Bin aber noch nicht zu Porträtaufnahmen gekommen.
Bei Porträts kommt es meiner Meinung nach auf die Entfernung an. Was ich damit sagen will ist, dass es für die porträtierte Person oft besser ist, wenn man ihr nicht so sehr auf die Pelle rücken muss. Daher bevorzuge ich eher 70mm als 50mm. Das Bokeh gestaltet sich mit der Entfernung zwischen Porträt und Hintergrund.
Daher gibt es auch so viele verschiedene Meinungen zu den Objektiven. Du stehst also wieder auf "Start".
Zum AF der K5 - hast Du das letzte Update eingespielt? Nachdem ich die 1.16 aufgespielt habe, geht der AF gefühlt schneller und treffsicherer.

Gruss, Thomas.

Autor:  thementalist [ So 6. Dez 2015, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

thk hat geschrieben:
Zum AF der K5 - hast Du das letzte Update eingespielt? Nachdem ich die 1.16 aufgespielt habe, geht der AF gefühlt schneller und treffsicherer.


Wann wurde das Update released?

Autor:  thk [ So 6. Dez 2015, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

Ist schon eine Weile her. Ich hab es vor ca. einen Monat aufgespielt. Du findest es auf der Pentaxseite unter Service, Download - musst ziemlich weit runterscrollen.

Gruss, Thomas.

Autor:  laerche11 [ So 6. Dez 2015, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

califax hat geschrieben:
thementalist hat geschrieben:
pixiac hat geschrieben:
Welche finanziellen Vorstellungen hast du?

bis 500 Euro mehr kann ich als Student nicht verkraften


Wenn Geld eine Rolle spielt, würde ich zum DA50/1.8 raten. Kostet neu um die 100€ ist klein, leicht, lichtstark und bietet eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse bei Pentax. Wenn du auf 2.8 abblendest liefert das Objekt sehr sehr gute Ergebnisse ab.
Außerdem könntest du dazu noch ein DA35/2.4 kaufen (für Portraitshoots mit wenig Platz) und hättest immernoch 250€ aus deinem Budget übrig.


35 vs. 50mm?
Portrait ist ja ein sehr weiter Begriff. Die meisten meinen ein Kopfportrait, es gibt aber auch Ganzkörperportraits oder Oberkörperportraits. Aber sogar "Kopfportrait" ist nicht eindeutig: ist der Kopf eng beschnitten, so wie es jetzt modern ist, oder ist viel Raum um den Kopf?

je enger der Ausschnitt, desto größer die Brennweite.

35mm an APS-C: perfekt für ein lebendiges Ganzkörper- bis Oberkörperportrait
50 bis 55mm an APS-C: perfekt für Kopfportrait mit Raum herum
70 bis 100mm: perfekt für engen Schnitt und für alle Portraits, die plakativ wirken sollen. Da kann man auch noch höher gehen.

Für den Einstieg: DA50 oder FA1,7/50. Das DA (das ich nicht habe) dürfte gegenlichtfester sein, das FA 1,7 (nicht das 1,4) hat perfektes Bokeh.

Autor:  laerche11 [ So 6. Dez 2015, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitobjektiv für meine K5

UMC hat geschrieben:
..."a 50mm is not a portrait lens".


Das ist so sicher falsch.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/