https://www.pentaxians.de/

Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/zeiss-vs-voigtlaender-es-kann-nur-einen-geben-t13674.html
Seite 2 von 5

Autor:  apollo [ Sa 23. Mai 2015, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

Schmeiß das Zeiss weg, dass ist ja ein grünes Monster...ach ja, schmeiß es in meine Richtung...

Autor:  Methusalem [ Sa 23. Mai 2015, 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

@ ich947

Da hast Du Dir aber schön Mühe gegeben,Hut ab!

Das die Geschichte Spitz auf Knopf läuft war klar.Und letztendlich ist das persöhnliche Empfinden der ausschlaggebende Punkt.
Was ich bis jetzt gesehen habe überrascht mich jetzt eigentlich nicht so.Die Problemchen des Zeiss bei Offenblende habe ich auch
schon mehrfach gesehen,ist so.

Was mich aber etwas überrascht hat,ist das Dir das Bokeh des Lanthar nicht so recht gefällt.Einer der für mich auffälligsten Punkte bei den
APO Lanthars (auch das 90er und 180er) ist ja gerade die Offenheit des Bildeindrucks bei weit geöffneten Blenden!!!Dieser leichte,durchsichtige nicht zugedrückte Bildeindruck mit einer ausgeprägten Klarheit!!!!

Die APO Lanthars kommen wie ein spritziger fruchtiger Riesling!!!
Mein Leica ist dagegen ein fetter,vollmundiger Rotwein!!!
Das Zeiss liegt irgendwo dazwischen mit Tendenz zum Roten!!!

Wenn ich mir die Bilder von Frank anschaue ist es immer diese Klarheit bis in die letzte Ecke selbst bei Blenden 3,5!
Ich würde immer eher auf 5.6 oder 6.3 Tippen bei den Bildern.
Das 90er ist genau gleich! Ich sehe die Bilder mit 3.5 und glaube es nicht was im Hintergrund noch da ist.
Mein 60mm Leica Elmarit2,8 (und fast jede andere Linse auch) würde bei Blende 3.5 den Hintergrund deutlich mehr "Verschwimmen" lassen

Das Bokeh ist Teil der APO Lanthar Philosophie.Das Linsensystem ist nicht gebaut für Butterweiche,Vollmundige und mit warmen Farben
vollgestopfte Abbildung!

Das APO Lanthar ist feinfühlig,hell und immer auf Durchsichtigkeit bedacht!Das mehr an Brennweite fällt bei der Lanthar Konstruktion
kaum auf.Das 90er APO liefert etwa fast die gleiche Klarheit wie mein 35er!

Bin echt gespannt wie es weitergeht,und wie Du mit der Lanthar Philosophie klarkommst.

Ich bräuchte BEIDES Rot und Weiß je nach Stimmung :cheers:

Freue mich auf Teil 2

beste Grüsse

Bernd

Autor:  ich947 [ Sa 23. Mai 2015, 23:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

Und ich dachte ich hätte recht viel in Erfahrung über die Objektive gebracht... ':-\

Nicht gefallen ist jetzt etwas zu hart gesagt. Mir gefallen beide in dem einen Beispielmotiv gut, jedoch das Zeiss ein wenig besser.
Ich hatte schon erwartet, dass die beiden ein wenig anders "zeichnen". Aber einen so großen Unterschied hätte ich nicht erwartet. Ich denke mal passt das eine mal das andere Bokeh besser.

Das mit dem 90er ist mir auch schon aufgefallen. Ich dachte mir bei den meisten Bildern die ich davon gesehen habe, dass die Dinge im Hintergrund noch gut erkennbar sind. Zwar schön sanft, aber ich dachte mir immer bei 3.5 müsste das weicher und verschwommener aussehen...

Wieder was gelernt. Da stöbert man unzählige Webseiten durch um Infos über das Apo-Lanthar zu bekommen. Und dann erzählt einem der Bernd was von Klarheit, Lanthar-Philosophie, usw.
Wie ich schon am Anfang geschrieben habe "2 Makro-Objektive um die 100mm, aber trotzdem sehr verschieden". Scheinbar sind sie noch eigenartiger als ich gedacht habe...

Ohne Witz: Als ich die Bilder am PC angeschaut habe, habe ich zuerst f2.8 miteinander verglichen und dachte nur WAS?! Was habe ich denn hier falsch gemacht. Das ist ja grundverschieden. Ich dachte erst, dass die Blendensteuerung etwas beim Lanthar falsch gemacht hat und zu stark abgeblendet wurde :D (Die Kamera zeigt nämlich f2.4 als Offenblende an). Aber das konnte ja nicht sein, weil die anderen Parameter gleich waren und es ja korrekt belichtet ist. Ich war echt ratlos und habe mich dann einfach damit abgefunden, dass es wahrscheinlich wirklich so ist :ka:

Ich bin selbst schon gespannt wie unterschiedlich die beiden ihre nächsten Testresultate abliefern werden.

Mit Riesling kann ich nichts anfangen. Erst recht nicht mit spritzigen oder gar fruchtigen... Pfui.
Bei mir gibt es ausschließlich trockene Rotweine :D

Ich weiß schon warum ich am Anfang keinen von den 3 Top-Objektiven auf irgendeinen Platz gesetzt habe. In der Liga gibt es kein besser. Dam einen schmeckt der weiße, dem anderen der Rote Wein lieber. Und hier haben wir wohl den edelsten Weiß- und Rotwein im Vergleich.
Diese beiden Objektive zu vergleichen macht aber bestimmt mehr Sinn als einen Rot- und Weißwein miteinander zu vergleichen xd

Vielen Dank für deine Eingebung Bernd, das wirft nochmal ein ganz anderes Licht auf den Vergleich :cheers:

Autor:  StaggerLee [ So 24. Mai 2015, 00:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

Einfach weiter schreiben...mich finde es jetzt schon fast schade, dass diese Informationen nicht auch einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden ...
So ein Bericht Steht auch größeren Medien GUT zu Gesicht!

Autor:  Methusalem [ So 24. Mai 2015, 00:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

Wie ich schon sagte,das Zeiss ist dazwischen.

Willst Du Vollmundig ,kräftige Farben und dichtes Bokeh und keine Abberationen mit schöner Schärfe ist es das Leica.

Der größte Gegensatz ist das APO Lanthar! wie Beschrieben: hell,genau,offenste Abbildung ,super Scharf, immer durchsichtig

Das Zeiss ist dazwischen, mit der Tendenz eher zum Leica als zum Lanthar

bin echt gespannt ob das bei Dir nach ein paar Wochen ähnlich in der Auswertung aussieht!

Wenn ich Deine Vorliebe für trockene Rote nehme,dann müsste ich Dir zum Leica Raten.Röter und Trockener mit Vollfrucht geht nicht!!! :ja:

Es ist eine feine Sache wenn man das "Material" so wunderbar ohne Zeitdruck checken kann!

beste Grüsse

Bernd

Autor:  leffi4 [ So 24. Mai 2015, 01:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

Also, wenn ich mir den Disput zwischen Euch zwei Begeisterten ich947 und Methusalem so reinziehe ...

Zitat Methusalem: "Was mich aber etwas überrascht hat,ist das Dir das Bokeh des Lanthar nicht so recht gefällt.Einer der für mich auffälligsten Punkte bei den
APO Lanthars (auch das 90er und 180er) ist ja gerade die Offenheit des Bildeindrucks bei weit geöffneten Blenden!!!Dieser leichte,durchsichtige nicht zugedrückte Bildeindruck mit einer ausgeprägten Klarheit!!!!

Die APO Lanthars kommen wie ein spritziger fruchtiger Riesling!!!
Mein Leica ist dagegen ein fetter,vollmundiger Rotwein!!!
Das Zeiss liegt irgendwo dazwischen mit Tendenz zum Roten!!!

Wenn ich mir die Bilder von Frank anschaue ist es immer diese Klarheit bis in die letzte Ecke selbst bei Blenden 3,5!
Ich würde immer eher auf 5.6 oder 6.3 Tippen bei den Bildern.
Das 90er ist genau gleich! Ich sehe die Bilder mit 3.5 und glaube es nicht was im Hintergrund noch da ist.
Mein 60mm Leica Elmarit2,8 (und fast jede andere Linse auch) würde bei Blende 3.5 den Hintergrund deutlich mehr "Verschwimmen" lassen

Das Bokeh ist Teil der APO Lanthar Philosophie.Das Linsensystem ist nicht gebaut für Butterweiche,Vollmundige und mit warmen Farben
vollgestopfte Abbildung!

Das APO Lanthar ist feinfühlig,hell und immer auf Durchsichtigkeit bedacht!Das mehr an Brennweite fällt bei der Lanthar Konstruktion
kaum auf.Das 90er APO liefert etwa fast die gleiche Klarheit wie mein 35er!"

Zitat ich947: "Das mit dem 90er ist mir auch schon aufgefallen. Ich dachte mir bei den meisten Bildern die ich davon gesehen habe, dass die Dinge im Hintergrund noch gut erkennbar sind. Zwar schön sanft, aber ich dachte mir immer bei 3.5 müsste das weicher und verschwommener aussehen...

Wieder was gelernt"



... dann wird mir richtig warm ums Herz und möchte in Beifall ohne Grenzen ausbrechen :bravo: :bravo: :bravo: :bravo: :bravo: :bravo: :bravo: :bravo: ...,

aber dennoch sch(n)üchtern eins klarstellen:


Bild

Kotau für Eure treffliche Auseinandersetzung mit all der dafür erforderlichen Sachkenntnis!!!! :2thumbs: Ich weiß, mit Freistellung und Hintergrundsvariationen hat f/7.1 herzlich wenig zu tun :anbet: Aber bitte, reduziert diese Prachtlinsen nicht nur auf das Segment der Spezialistenanforderung, denn die Vielseitigkeit dieser Gläser kann nicht hoch genug gelobt werden. Bei genauerer Betrachtung können diese den Mainstream-Anforderungen moderner Objektive allemal das Wasser reichen!

FREUNDSCHAFT :hurra:

Autor:  Methusalem [ So 24. Mai 2015, 02:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

Hi Leffi
Hier gibt es keinen Disput!!!Nicht im Ansatz!!!!

Ist einfach eine Unterhaltung über eine wunderbare Sache.Ich unterhalte mich auch gern über High End HiFi oder Mikrofone oder Rum
oder über Instrumente oder über.....

Es ist nicht der Sinn einen Sieger zu finden,den gibt es in der Liga nicht!Es geht darum die Vorzüge der einzelnen wunderbaren
"Werkzeuge"zu Ergründen und so sich dem richtigen "Werkzeug"für sein Tun zu Nähern.

Die Klarheit die ich bei Deinem Lanthar immer wieder erwähnt habe ist für die Bildgestaltung wenn ich ein offenes Bild haben möchte
Perfekt!!!Siehe Deine Autobilder,sie sind einfach offen und Klar!

Möchte ich ein schmauchiges warmes fast schon schwüles Bild haben,währe ich doof das Lanthar zu nehmen,es macht genau das Gegenteil.

Das ist der Punkt um den es doch eigentlich geht.Und das ist doch die Freude an solchen Aktionen dies zu Ergründen.

Sieger interessieren mich nicht wirklich,es gibt sie immer nur Partiell.

Sorry für die schon wieder viel zu lange Story :cheers:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  leffi4 [ So 24. Mai 2015, 02:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

Lieber Bernd, da hast Du völlig recht. Mein Ansinnen ist lediglich, diese Ausnahmegläser nicht durch interdisziplinäre Betrachtungen in den Hintergrund zu drängen.

Autor:  Methusalem [ So 24. Mai 2015, 02:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

Um zu wissen was Ausnahmegläser zu Ausnahmegläsern macht,ist es nicht schlecht zu wissen wo ihre Ausnahme liegt! :D
Interdisziplinäre Betrachtung ist Teil des Weges.

beste Grüsse

Bernd

Autor:  leffi4 [ So 24. Mai 2015, 03:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zeiss vs. Voigtländer - Es kann nur einen geben

Lieber Bernd, ich möchte hier nicht missverstanden werden. Ihr Alle, die ihr die Laternen für die Spitzengläser hochhaltet, seid für diese Forengemeinschaft unverzichtbar! Es geht mir lediglich darum, diese Wunder der Technik auch dem üblichen Fotografie-Anspruch schmackhaft zu machen, um nicht den Eindruck zu erwecken, Manuelle seien per se nichts für Reise, Landschaft, bukkelige Verwandschaft etc.

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/