https://www.pentaxians.de/

Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/fokussierhilfe-bei-manuellem-objektiv-an-dslr-t12177.html
Seite 2 von 4

Autor:  Juhwie [ Do 26. Feb 2015, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Dosenbier hat geschrieben:
Na, malt mal nicht den Teufel an die Wand! Und Sternenhimmel, ungenauer Focus bei 14 mm? Das würde ich nach ner Palette Dosenbier nicht schaffen ... Bei Sternenhimmel und co ist die Lichtstreuung in der Atmosphäre wohl eher Fehlerquelle als die Entfernungsskala, speziell im Weitwinkelbereich.


Ich wollte nur höflich anmerken, dass hier im Forum auch sehr erfahrene Mitglieder darauf hingewiesen haben, dass die Entfernungsskala beim Samyang 14 mm und auch beim 15 mm limited mit Vorsicht zu genießen ist, gerade auch im Bereich unendlich. Warum machen die das, wenn dass alles doch bei Weitwinkel kein Problem ist? Und wenn ich versuche, die Sterne manuell scharf zu kriegen, merk ich (bei genügend Licht), dass bei unendlich selbige nicht scharf sind, sondern ein Stück davor. Komisch, oder?

Das ganze ist natürlich bei relativ offener Blende, damit Licht rein kommt, also geringer Schärfeebene. Mit Blende 8 ist nicht viel mit Sternen ohne Nachführung oder nur mit Wischern.

Autor:  apollo [ Do 26. Feb 2015, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Hi,

das Problem mit der falschen Skala am Samyang ist wohl, dass man über unendlich hinaus fokussieren kann und damit dann gar nichts mehr scharf ist. So hab ich das jedenfalls verstanden.

Beim 40er Limited passt die Skala ganz gut. ;)

Gruß René

Autor:  Juhwie [ Do 26. Feb 2015, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Eben - und dann braucht man Mittel, um den Fokus richtig zu treffen.

Autor:  diego [ Do 26. Feb 2015, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Juhwie hat geschrieben:
Eben - und dann braucht man Mittel, um den Fokus richtig zu treffen.

Hallo Ju,

beim 14mm Samyang liegt die Hyperfokaldistance bei Blende 4.0 bei 2.46 Meter. Es ist dann von 1.23 m bis unendlich alles scharf.
Ich sehe da kein Problem.
Schwieriger wird es bei Lichtstärkeren Telebrennweiten.

Autor:  Juhwie [ Do 26. Feb 2015, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Ok.

Also kann ich sagen wir auch bei 2.8 einfach auf Anschlag gehen?

Autor:  diego [ Do 26. Feb 2015, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Juhwie hat geschrieben:
Ok.

Also kann ich sagen wir auch bei 2.8 einfach auf Anschlag gehen?

Ich würde sagen, dass du zwischen der letzten Zahl und da, wo der Strich vor unendlich anfängt. Da dürfte wohl ab 3-4 Metre bis unendlich alles scharf sein.

Autor:  Juhwie [ Do 26. Feb 2015, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Danke!

Autor:  *Green* [ Do 26. Feb 2015, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

@Ralf & Dosenbier: Danke für die Hilfe! Hab beides eingestellt und ausprobiert! Funktioniert beides einwandfrei :)

Ich hab nämlich so schöne alte Auto Revuenon Objektive (50mm, 1:1,4; 28-70 mm, 1: 2,8; 28mm, 1:2,8) und das wäre einfach schade wenn ich die nicht mehr nutzen könnte. Grad an den 50mm hab ich echt Gefallen gefunden.

Autor:  diego [ Do 26. Feb 2015, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

*Green* hat geschrieben:
das wäre einfach schade wenn ich die nicht mehr nutzen könnte. Grad an den 50mm hab ich echt Gefallen gefunden.

Das ist auch ein tolles Teil. :thumbup: Ich nutze es leider viel zu wenig.

Autor:  waldbaer59 [ Do 26. Feb 2015, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Das 14er Samyang würde ich für Bilder vom Sternenhimmel mit LV auf eine möglichst helle Lichtquelle am Himmel - also Mond oder einen hellen Stern einstellen.
Ansonsten kann man ja mal am Tag mit LV feststellen, wo eigentlich auf der Skala der wirkliche Unendlich-Punkt liegt und sich dann eine entsprechende Markierung machen. Dann ist der Drop gelutscht.

Tatsache ist, dass eine korrekte Einstellung auf die passende Entfernung immer schärfere Bilder liefert, als wenn man die Schärfentiefe ausreizt.

VLG
Stephan

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/