https://www.pentaxians.de/

Stativkopf für Cullmann Primax 170M
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/stativkopf-fuer-cullmann-primax-170m-t7827.html
Seite 1 von 2

Autor:  bilderdickicht [ Di 1. Apr 2014, 00:39 ]
Betreff des Beitrags:  Stativkopf für Cullmann Primax 170M

Hallo liebe Leute,

ich werde wahnsinnig. Darum wende ich mich an euch, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.

Da ich mir einen Sniper-Gurt für die Kamera zulegen möchte, steht die Wahl eines Kugelkopfes an, auf den die gurtkompatible Wechselplatte von Carry Speed passt (Vermerk: Arca-Swiss kompatibel). Ich suche also nach einem Kugelkopf, bei dem dieser Vermerk auch zu finden ist - er sollte aber natürlich mit meinem Stativ kompatibel sein.

Mein Problem ist nun: Das ist alles so undurchsichtig. Kennt jemand das Primax-System von Cullmann und kann mir sagen, welche (Fremd-)Kugel(!)köpfe darauf passen? Ich lese immer wieder was mit "Basisdurchmesser"; das ist bei Cullmann aber nicht angegeben. Und wenn ich das "Loch" in meinem CW25-Dreiwegekopf ausmesse, kommt was ganz anderes dabei raus. Von einer 3/8-Zoll-Schraube (oder so ähnlich) ist auch immer wieder die Rede, aber was ist damit gemeint?

Ich bin bei diesen ganzen Fummeleien und technischen Details einfach total unbedarft. Alles, was ich will, ist ein Kopf für mein vorhandenes Stativ, auf das die Wechselplatte des Snipergurtes (http://www.amazon.de/gp/product/B009STL ... =1&s=ce-de) passt...

Wär super, wenn mir wer helfen könnte. Danke im Voraus!

- bd

Autor:  Heribert [ Di 1. Apr 2014, 05:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativkopf für Cullmann Primax 170M

http://www.gewinde-normen.de/foto-gewinde.html

3/8 Zoll ist die Norm um einen Stativkopf mit dem Stativ zu verbinden. Und dieses Gewinde duerfte deshalb jeder Stativkopf haben, egal von welchem Hersteller. Oft gibt es auch eine Wechselschraube oder Einsatz (als Zubehoer oder beigelegt), um von 3/8 auf 1/4 Zoll zu adaptieren.
Mach Dir keine Gedanken :!: Wenn Du Tipps willst, solltest Du aber erst mal die Budgetfrage klaeren. :ichweisswas:

Grueße
Heribert

Autor:  bilderdickicht [ Di 1. Apr 2014, 05:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativkopf für Cullmann Primax 170M

Danke für deine Antwort, Heribert.

Budget hin oder her: Mir hätte es schon gereicht, wenn man mir gesagt hätte, dass alle Stativköpfe mit Eigenschaft X (Basisdurchmesser von 43 mm, XY-Schraube, keine Ahnung) passen. Ich suche keine Tipps für bestimmte Köpfe; mir reicht die "Kategorie", in der ich mich dann selbst umsehen kann.

Ich stelle die Frage noch mal anders: Passen alle erhältlichen Kugelköpfe auf das Cullmann Primax 170M, oder muss ich auf eine "Anschlussart" (wie bei Objektiven ;)) achten? Falls du das in deiner Antwort schon so meintest, hab ich's leider nicht kapiert, dann tut's mir leid. :mrgreen:

Danke! :)

Autor:  diego [ Di 1. Apr 2014, 06:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativkopf für Cullmann Primax 170M

bilderdickicht hat geschrieben:
Budget hin oder her: Mir hätte es schon gereicht, wenn man mir gesagt hätte

Langsam, langsam. Komm mal ein bisschen runter. Heribert will ja nur helfen und hätte vielleicht einen weiteren Tipp für dich.
bilderdickicht hat geschrieben:
Ich stelle die Frage noch mal anders: Passen alle erhältlichen Kugelköpfe auf das Cullmann Primax 170M

Hier hat er schon alles gesagt.
Heribert hat geschrieben:
3/8 Zoll ist die Norm um einen Stativkopf mit dem Stativ zu verbinden.

Ausnahmen sind Billigstative, bei denen man den Kopf überhaupt nicht wechseln kann. Aber das hast du ja nicht.
Ich habe z.B. eine Chinakugel mit Arca-Swiss Platte auf meinem Manfrotto. Passt ohne Probleme.

Autor:  bilderdickicht [ Di 1. Apr 2014, 06:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativkopf für Cullmann Primax 170M

diego hat geschrieben:
bilderdickicht hat geschrieben:
Budget hin oder her: Mir hätte es schon gereicht, wenn man mir gesagt hätte

Langsam, langsam. Komm mal ein bisschen runter. Heribert will ja nur helfen und hätte vielleicht einen weiteren Tipp für dich.


Huch! Das war nicht so gemeint, wie das für dich geklungen hat. "Mir hätte es schon gereicht" sollte heißen, dass die lieben Leute hier gar nicht so weit gehen müssen, wie sie möchten, sondern dass mir allgemeine Tipps statt spezieller Modelle schon reichen. Tschuldigung, wenn das böse klang. :)

Zitat:
bilderdickicht hat geschrieben:
Ich stelle die Frage noch mal anders: Passen alle erhältlichen Kugelköpfe auf das Cullmann Primax 170M

Hier hat er schon alles gesagt.
Heribert hat geschrieben:
3/8 Zoll ist die Norm um einen Stativkopf mit dem Stativ zu verbinden.


Alles klar, danke. :)

Zitat:
Ausnahmen sind Billigstative, bei denen man den Kopf überhaupt nicht wechseln kann. Aber das hast du ja nicht.
Ich habe z.B. eine Chinakugel mit Arca-Swiss Platte auf meinem Manfrotto. Passt ohne Probleme.


Super, dann bestell ich mir ein günstiges Köpfchen, mehr ist gerade leider nicht drin. Mir reicht's auch schon, wenn der Snipergurt rangebammelt werden kann.

Autor:  User_00102 [ Di 1. Apr 2014, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativkopf für Cullmann Primax 170M

Hast Du den 3-Wege Kopf mal von der Mittelsäule entfernt?
Ich kann auf keinem Foto von dem Stativ erkenne, ob da überhaupt ein Gewinde vorhanden ist.

Autor:  diego [ Di 1. Apr 2014, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativkopf für Cullmann Primax 170M

Der Rolf hat geschrieben:
Hast Du den 3-Wege Kopf mal von der Mittelsäule entfernt?
Ich kann auf keinem Foto von dem Stativ erkenne, ob da überhaupt ein Gewinde vorhanden ist.
bilderdickicht hat geschrieben:
Und wenn ich das "Loch" in meinem CW25-Dreiwegekopf ausmesse

Den Kopf gibt es einzeln zu kaufen, dann hat er auch ein genormtes Gewinde. Ohne Normgewinde wäre der Neiger unverkäuflich.

Autor:  User_00102 [ Di 1. Apr 2014, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativkopf für Cullmann Primax 170M

diego hat geschrieben:
Der Rolf hat geschrieben:
Hast Du den 3-Wege Kopf mal von der Mittelsäule entfernt?
Ich kann auf keinem Foto von dem Stativ erkenne, ob da überhaupt ein Gewinde vorhanden ist.
bilderdickicht hat geschrieben:
Und wenn ich das "Loch" in meinem CW25-Dreiwegekopf ausmesse

Den Kopf gibt es einzeln zu kaufen, dann hat er auch ein genormtes Gewinde. Ohne Normgewinde wäre der Neiger unverkäuflich.

Der CW25 hat ein Gewinde, aber auf dem Stativ ist ja ein Plastik-Kopf drauf.
Die Frage ist, wenn der entfernt wird, kommt da an der Mittelsäule überhaupt ein Gewinde zum Vorschein?

Autor:  bilderdickicht [ Di 1. Apr 2014, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativkopf für Cullmann Primax 170M

3-Wege-Kopf wurde entfernt. Er hat an der Seite ein Gewinde für eine Schraube, aber "unten" wird der nicht geschraubt, sondern gesteckt. Soweit normal, oder? :)

Ich hab mal ein paar Bilder vom oberen Ende des Stativs, vom Dreiwegekopf und von der Schraube gemacht. Sind selbstverständlich NMZ. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  User_00102 [ Di 1. Apr 2014, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativkopf für Cullmann Primax 170M

bilderdickicht hat geschrieben:
3-Wege-Kopf wurde entfernt. Er hat an der Seite ein Gewinde für eine Schraube, aber "unten" wird der nicht geschraubt, sondern gesteckt. Soweit normal, oder? :)

Ich hab mal ein paar Bilder vom oberen Ende des Stativs, vom Dreiwegekopf und von der Schraube gemacht. Sind selbstverständlich NMZ. ;)

Danke, so habe ich mir das vorgestellt.
Da passt dann wohl kein anderer Kopf drauf.
kannst Du die Aufnahme einer Mittelsäule sehen die für einen Wechselkopf
vorgesehen ist.
Der Durchmesser des Tellers ist der "Basisdurchmesser".

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/