https://www.pentaxians.de/

Cullmann Magnesit MB 4.1 oder 6.1?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/cullmann-magnesit-mb-41-oder-61-t7121.html
Seite 1 von 1

Autor:  SONIC883_de [ Fr 7. Feb 2014, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Cullmann Magnesit MB 4.1 oder 6.1?

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Kopf für mein Berlebach Report 9043.
Tragen soll der Kopf eine K-x (ggf. mal ein neueres Modell) und was in Richtung DA*200/300, was noch nicht existiert.
Dazu möchte ich mit umgedrehter Mittelsäule auch mal bodennahe Macros machen. Hier ist es wenn ein DFA100WR.

Würde der 4.1 reichen oder sollte ich doch lieber zum 6.1 greifen?

Nach ganz viel Recherche zum Thema Kugelköpfe bin kann ich mich nicht recht mit Benro, Sirui oder Triopo anfreunden und geben auch gerne etas mehr Geld für den Kopf aus. Wenn man einfach zuviel liest. Und Cullmann tauchte halt weniger oft negativ auf. Zudem ist der Kopf schlicht und ohne Schnörkel


Gruß
kai

Autor:  User_00102 [ Fr 7. Feb 2014, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Cullmann Magnesit MB 4.1 oder 6.1?

Den Cullmann 6.1 habe ich bis vor kurzem selbst gehabt.
Ein toller Kopf, aber auch relativ groß und entsprechend schwer.
Nachdem ich mein Tamron 70-200 verkauft habe war der Kopf für meine Bedürfnisse überdimensieniert.
Ich werde vermutlich bei Bedarf auch den 4.1er kaufen.
Für das DA 300 könnte der 4.1 ausreichen, aber wenn Du noch etwas Reserve willst nimm den 6.1.

Autor:  SONIC883_de [ Fr 7. Feb 2014, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Cullmann Magnesit MB 4.1 oder 6.1?

Hallo Rolf,

danke für die Info. Das Gewicht ist ja nicht so wahnsinnig viel mehr - 120g. Das macht bei dem relativ schweren Stativ nicht mehr wirklich viel aus.
Berlebach gibt die max. Belastung mit 8kg an. Von daher wäre die Belastbarkeit vom Kopf dann wirklich nur für die Hebelwirkung relevant... *grübel*

*Grumpf* es sind nur 20 Euro mehr - dann den 6.1. Der wird dann so schnell nicht zu klein sein

Autor:  User_00102 [ Fr 7. Feb 2014, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Cullmann Magnesit MB 4.1 oder 6.1?

Mit dem Tamron und der K-5 daran war der Kopf überhaupt nicht gefordert.
Der verträgt schon eine ordentliche Last.
Den mit einer Pentax-Ausrüstung an die Grenze zu bringen wird glaube ich schwierig. :ja:

Autor:  User_00102 [ Mi 12. Feb 2014, 00:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Cullmann Magnesit MB 4.1 oder 6.1?

Und, hast Du dir den Kopf gekauft?

Autor:  SONIC883_de [ Mi 26. Feb 2014, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Cullmann Magnesit MB 4.1 oder 6.1?

Hi Rolf,

hatte kurz den 6.1 da. Der hatte aber ein paar unschöne stellen (Tiefer Kratzer, den Aluknopf angeditscht, ...) Hab nur ein wenig mit experimentiert. Der Kopf passt gut zu meinem Berlebach und werde ihn zum Montasanfang noch einmal bestellen (Hatte das Problem, das ich mein Geld 2x nicht zurück bekommen hab und konnte deswegen nicht ein 3. Mal bestellen).

Der Kopf macht einen sehr guten Eindruck und trägt alles - wirklich alles. Habe doch meinen Bohnensack und die Kameratasche mit dran gehängt. Es hat sich nichts gerührt! :2thumbs:

Autor:  User_00102 [ Mi 26. Feb 2014, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Cullmann Magnesit MB 4.1 oder 6.1?

SONIC883_de hat geschrieben:
Hi Rolf,

hatte kurz den 6.1 da. Der hatte aber ein paar unschöne stellen (Tiefer Kratzer, den Aluknopf angeditscht, ...) Hab nur ein wenig mit experimentiert. Der Kopf passt gut zu meinem Berlebach und werde ihn zum Montasanfang noch einmal bestellen (Hatte das Problem, das ich mein Geld 2x nicht zurück bekommen hab und konnte deswegen nicht ein 3. Mal bestellen).

Der Kopf macht einen sehr guten Eindruck und trägt alles - wirklich alles. Habe doch meinen Bohnensack und die Kameratasche mit dran gehängt. Es hat sich nichts gerührt! :2thumbs:


Genau so sah auch mein erster 6.1 aus.
Als ob er mal mit einem Stativ zusammen umgefallen wäre. :shock:
Aluknopf beschädigt und auch sonst sah das Teil "gebraucht" aus.
Den habe ich zurück geschickt und der Zweite war in Ordnung.
Momentan habe ich nur den kleinen Novoflex Ball 30 auf dem Berlebach
und überlege, ob ich mir überhaupt einen anderen Kopf zulegen soll.
Eigentlich trägt der Ball mein momentanes Equipment recht gut.
Halt ohne Friktion. :)

Autor:  SONIC883_de [ Do 27. Mär 2014, 19:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Cullmann Magnesit MB 4.1 oder 6.1?

Hi,

heute kam mein fünfter MB6.1 an. Keiner war bisher ohne einen Mangel. Funktioniert hätten sie wohl alle, aber wenn ich ein "qualitativ hochwertiges Fotozubehör" kaufe, dann möchte ich keine Scharten im Gehäuse (welche überlackiert wurden), Scharten im Lack, Kratzer auf der Kugel, Macken an den Knöpfen, Spuren auf dem Lack ...

:geek: :ugly: :motz:

Also es darf schon aussehen, als ob das Produkt neu ist und nicht schon auf ein paar Touren mit war

Ende vom Lied ist - auch wenn mir der Kopf wirklich sehr gut gefällt - ich werde zu einem anderen Kopf wechseln. Sirui, Benro oder Tripo gefallen mir nicht wirklich. Zudem möchte ich keine Wechselplatte haben (hab ne Mittelsäule, die ich drehen kann und hab dann nicht so ein Schnubbel unter der Cam).
Habe nun zu einem Manfrotto 055 gegriffen. Der 054 hätte es auch getan, nur waren alle Angebote viel höher. Dafür nehme ich dann die 300g mehr in kauf

Gruß
Kai

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/