https://www.pentaxians.de/

Stativ für Schottlandreise
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/stativ-fuer-schottlandreise-t6933.html
Seite 1 von 4

Autor:  pentaphil [ Mi 22. Jan 2014, 23:47 ]
Betreff des Beitrags:  Stativ für Schottlandreise

N'Abend zusammen,

ich suche ein leichtes und günstiges Stativ für meine Schottlandreise im Mai. Aktuell stehen zur Auswahl das Cullmann NANOMAX 200T (oder 230/260).
Mir ist daurch aus bewusst, dass es weitaus bessere (Manfrotto etc.) und stabilere Stative gibt,aber ich habe mir eine Grenze von 75€ gesetzt.
Alternativ steht das Joby GorillaPod SLR Zoom zur Auswahl, da es laut einiger Nutzer und Tests etwas stabiler als das "kleine" GorillaPod ist.
Was sagt ihr zu den angedachten Stativen und fallen euch alternativen ein? Ich werde auf der Reise die K-3 mit 18-55mm/50-200mm Objektiven nutzen. Aber ich denke
das 18-55mm WR wird meistens im Einsatz sein.

Besten Dank :)

Philipp

PS: Habe mir die anderen Reisestativ-Threads natürlich schon angeschaut ;)

Autor:  diego [ Do 23. Jan 2014, 08:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Moin Phil,

ich kennen das Stativ nicht, aber dieses Stativ hat Klemmen zum Festklemmen der Beine.
Ich habe ein Manfrotto das ebenfalls solche Klemmen. Das Stativ passt nicht in die Halteschlaufen meines Sling. Es bleibt zuhause. Habe mal das Sirui eines Bekannten ausprobiert, das Drehklemmung hat. Dieses könnte ich gut am Sling befestigen.

Mein Tip. Probiere es aus, denn nix schlimmeres, wenn man die Hände nicht frei hat, weil man ein Stativ tragen muss.

Just my 2 Cent

Autor:  angus [ Do 23. Jan 2014, 08:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Wie heisst es so schön? Das schlechteste Stativ ist das, was man nie mitnimmt. Ich würde für ein gebrauchtes Berlebach-Mini mit Nivellierkopf plädieren. Sehr leicht, sehr stabil und unverwüstlich.. Alles andere tendiert zu sehr zum Kompromiss.

Autor:  Jeep [ Do 23. Jan 2014, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Also ich habe mir ein Cullmann gekauft sehr leicht nivelierbar und steht für meine Ansprüche sehr stabiel. Hat aber keinen Kugelkopf aber damit kann ich leben.
Grüßle Gerd

Autor:  User_00062 [ Do 23. Jan 2014, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Fuer leicht und guenstig habe ich ein Sirui gekauft. Ist auch mit Kugelkopf in deinem Preisrahmen. Link kommt spaeter.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Autor:  User_00102 [ Do 23. Jan 2014, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Das Cullmann Nanomax 200T besitze ich selbst und kann es daher nicht empfehlen.
Es sei denn Du willst es als Tischstativ verwenden.
Wenn die Beine ausgezogen sind ist es schon recht labil und auch die Klemmung ist nicht
sehr vertrauenserweckend.
Ich verwende es als Blitzstativ.
Das Berlebach mini wie angus vorschlägt ist da eine andere Nummer, allerdings auch nicht
sehr hoch.
Ich habe als Reisestativ das Berlebach Mini Maxi.
Es ist etwas höher, aber auch etwas sperriger was die Transportlänge angeht.

Autor:  Jeep [ Do 23. Jan 2014, 10:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

So ich muß noch nachreichen ich habe das Cullmann Primax 180
Grüßle Gerd

Autor:  User_00062 [ Do 23. Jan 2014, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Onliner hat geschrieben:
Link kommt spaeter.


http://www.amazon.de/dp/B00AZTCHES/ref= ... B00AZTCHES

Ist etwas teurer geworden.

Autor:  diego [ Do 23. Jan 2014, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Onliner hat geschrieben:
Onliner hat geschrieben:
Link kommt spaeter.


http://www.amazon.de/dp/B00AZTCHES/ref= ... B00AZTCHES

Ist etwas teurer geworden.
diego hat geschrieben:
Habe mal das Sirui eines Bekannten ausprobiert, das Drehklemmung hat. Dieses konnte ich gut am Sling befestigen.

Das ist das Sirui, das ich mir hätte kaufen sollen.

Ich fand es auch ausreichend stabil

Autor:  MartinH1976 [ Do 23. Jan 2014, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Habe das Cullmann Magnesit Copter Multistativ (24,99€) im Blick für kleinere Geschichten,
und das Rollei Fotopro C5i Aluminium.Magnesium Stativ titanium (139€) für größere Abenteuer.

Was ich noch nicht raus habe, ist die Sache mit den Kugel-Köpfen.

Beim Cullmann gibt es z.B. einmal einen CB 2.7 und einen CB 2.3 zur Auswahl. Woher weiß ich, welcher Kopf zur K-30 passt?
Beim Rollei ist ein FPH-52Q Panorama-Kugelkopf dabei. Auch passend?

Bin da etwas überfragt, worauf man achten sollte.
Oder ist das eh wurscht, weil alles passt? :ka:

Beim Bohnensack hat man diese Überlegungen nicht.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/