https://www.pentaxians.de/

Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkaufen?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/holzstativ-aus-haushaltsaufloesung-behalten-oder-verkaufen-t5889.html
Seite 1 von 2

Autor:  AlltagsLicht [ Di 5. Nov 2013, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkaufen?

Hallo! :cap:

Vorab bitte ich um Nachsicht, falls Ihr der Meinung seid ich stellte "dumme" Fragen. Ich bin noch Anfängerin und finde leider nicht alle antworten im Netz.

Aus einer Haushaltsauflösung im familiären Kreis meines Freundes habe ich neben anderem Fotozubehör ein Holzstativ bekommen. Ich habe meine erste DSLR (Pentax K5-II + 18-135WR) bestellt und werde sie am SA im Fachgeschäft abholen. Neben dem Stativ habe ich noch ein Objektiv (revue enna 1:4,5/400mm) bekommen. Sofern ich richtig recherchiert habe, gibt es entsprechende Adapterringe, damit ich es noch weiter benutzen kann. :)
Da solch ein Objektiv ja nicht gerade ein leichte Feder ist, würde ich gerne das Holzstativ weiternutzen, sofern es Sinn macht.
Leider wurde das Stativ in einem Haushalt eines Pfeifenrauchers aufbewahrt und weil es vermutlich seit 20 Jahren nicht mehr benutzt wurde ist es entsprechend verstaubt und durch die Tabakablagerungen verklebt.
Ich konnte keinen Namen auf dem Stativ entdecken. Es könnte genau das Gleiche wie diese sein:
http://www.ebay.de/itm/Stativ-Holz-Schw ... 3f2b4fd6f9
http://www.google.de/imgres?start=202&s ... s:200,i:43
http://www.google.de/imgres?start=202&s ... :200,i:100

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Wie kann ich das Stativ am besten reinigen? Ich möchte da ungerne mit Spüli begehen, weil das Stativ eine Drehscheibe/einen Drehkopf (den genauen Begriff muss ich noch recherchieren ;) )hat.
- Inwieweit macht es Sinn das Stativ zu behalten? Wo sind die Vorteile bei solch einem Stativ, wo sind die Nachteile?
- Stimmt es das die meisten (auch alten Stative) auf fast jede Kamera passen?

Das Objektiv dürfte dieses sein:
http://www.ebay.de/itm/Tele-Ennalyt-1-4 ... 1e5f4494e1
http://www.ebay.de/itm/ENNA-Munchen-Tel ... 257f34dbe1

Gruß,
Michaela

Autor:  diego [ Di 5. Nov 2013, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkauf

Hallo Michaela,

die alten Holzstative sind sehr stabil. Gerade das richtige für das Enna.
Leider sind sie sehr sperrig und eignen sich nicht so recht zum mitnehmen. Aber für den Anfang, is du weisst was du willst und brauchst ist es guter Anfang.

Das alte Enna lässt sich gut an einer Pentax verwenden.

Zur Reinigung kann ich nicht viel sagen. Evtl. mit Waschbenzin versuchen :ka:

Autor:  pixiac [ Di 5. Nov 2013, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkauf

Für normale Einsätze sicher nicht zu empfehlen, aber wenn es in extreme Brennweitenbereiche geht, schön stabil.
Behalt das alte Schätzchen doch erstmal und beobachte den Markt, verkauft ists schnell. ')
Die aktuellen Holzstative von Berlebach sind richtig teuer und bei Naturfotografen sehr gefragt.

Autor:  pixiac [ Di 5. Nov 2013, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkauf

Zur Reinigung: Ich glaube nicht, dass eine leichte Spülimischung viel kaputt macht. Die Dinger sind doch sehr robust.

Autor:  Normag 1 [ Di 5. Nov 2013, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkauf

Auf jeden Fall behalten (ich wär froh, son Teil zu haben)

Autor:  Ralf66 [ Di 5. Nov 2013, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkauf

Moin Michaela,

hier ein Tipp zur Reinigung. Am besten geht es mit "Ballistol" oder "WD40". Meine Empfehlung wäre das Ballistol. Das komplette Stativ, schön damit einsprühen und ein paar Minuten einwirken lassen. Nun mit einem weichen Tuch gründlich abreiben. Schon fertig. :) Ergebnis: sauber, Lack und Farbauffrischung, Gewinde und Metalteile werden leichtgängig und feuchtigkeitsabweisend. Mit Ballistol habe ich früher die Schäfte von meinen Sportwaffen gereinigt und konserviert und das war sehr hochwertiges und teures Nussbaumholz.

Autor:  User_00102 [ Di 5. Nov 2013, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkauf

AlltagsLicht hat geschrieben:
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Wie kann ich das Stativ am besten reinigen? Ich möchte da ungerne mit Spüli begehen, weil das Stativ eine Drehscheibe/einen Drehkopf (den genauen Begriff muss ich noch recherchieren ;) )hat.

Die Idee mit WD 40 finde ich auch einen Versuch wert.
Zitat:
Inwieweit macht es Sinn das Stativ zu behalten? Wo sind die Vorteile bei solch einem Stativ, wo sind die Nachteile?

Ich würde es erst mal behalten und damit arbeiten.
Nachteilig dürfte allenfalls die Größe und das Gewicht sein.
Zitat:
Stimmt es das die meisten (auch alten Stative) auf fast jede Kamera passen?

Eigentlich ja, es gibt immer eine Möglichkeit die Kamera zu montieren.
Ist ein Kopf bei dem Stativ dabei?

Autor:  Heribert [ Mi 6. Nov 2013, 00:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkauf

Zitat:
Stimmt es das die meisten (auch alten Stative) auf fast jede Kamera passen?


Ich wuerde es eher unter die Kamera machen :d&w:
Holzstative daempfen Schwingungen am besten. Probier es erst mal aus, bevor Du es weg gibst!
Grueße
Heribert

Autor:  mika-p [ Mi 6. Nov 2013, 00:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkauf

Erst grob abwischen (evt. feucht), und dann WD40 reinigen und evt. Balistol zum pflegen ... absolut das Beste !!!

Autor:  pixiac [ Mi 6. Nov 2013, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzstativ aus Haushaltsauflösung, behalten oder verkauf

Und ganz nebenbei: Mit 51 Beiträgen hast Du nun natürlich auch die Möglichkeit, eine Verkaufsanzeige im Pentaxians-Marktplatz aufzugeben. ')

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/