https://www.pentaxians.de/

Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/review-herringbone-heritage-ledergriff-schlaufe-t5419.html
Seite 1 von 3

Autor:  Variatio [ Do 26. Sep 2013, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Von inspiriert hatte ich mir den Herringbone Heritage Leder-Griff bestellt. Direkt aus Suedkorea per ebay, das dauerte 2 Wochen oder so und war sehr preiswert (30 Euro oder so).

Weitere Eindruecke und Bilder gibt es in dieser (englischen) Review:
http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=935180

Erster Eindruck:
Hochwertige Verpackung, alles sehr sauber, nix mueffelt. Super Verarbeitung, macht einen tollen Eindruck.

Montage:
Hier wird's komplex. Man muss erst mal ein wenig nachdenken, in welcher Reihenfolge und Richtung man die Schlaufe um die Befestigungsplatte, die Cam-Oese und den Ledergriff wickelt. Nach einiger Zeit ist aber auch diese Herausforderung bewaeltigt. :)
Die Befestigungsplatte ist Arca-Swiss-kompatibel, muss aber ganz schoen festgeknallt werden, dass sie nicht verdreht. Als 'Rutschhemmer' ist zwar irgendein Filz oder so eingebettet, aber das rutscht deutlich besser als Gummi-Varianten.

Erstes Anfassgefuehl:
Hm. Wie eng muss man die Schlaufe stellen? Ist das wirklich richtig so? Irgendwie hab' ich mir das anders vorgestellt. Man ist da schon ziemlich fixiert, einfach mal mit dem Daumen auf's Wahlkreuz oder mit dem Zeigefinger auf die Iso-Taste ist nicht - oder nur unter grossen Verrenkungen - moeglich. Ob das wirklich das ist, was ich wollte? ':-\ :ka:

Zweites Anfassgefuehl und Praxis-Einsatz:
Das Leder ist super-angenehm. Ganz weich, und trotzdem stabil. Keine Ecken und Kanten stoeren, man kann stundenlang herum laufen, waehrend die Cam ganz alleine am Handruecken baumelt. Das ist dann auch ziemlich stabil, man muss die Hand ueberhaupt nicht anspannen, um die Cam fest in der Hand zu halten, selbst wenn sie nicht nur nach unten baumelt, sondern in Photo-Position gerueckt wird.
Beim Photographieren erweist sich die Fixierung als grosser Vorteil. Man kann auch in verrenkten Situationen die Cam super stabilisieren, und erfaehrt dadurch eine zusaetzliche Fuehrung. Die Erreichbarkeit der Tasten ist in der Praxis praktisch ueberhaupt kein Showstopper. Wenn man im Falle des Falles diffizilere Einstellungen vornehmen will, packt man die Cam sowieso anders an. Der Vorteil der Stabilisierung und des angenehmen Tragegefuehls ueberwiegt auf jeden Fall.

Fazit:
Wenn ich weiss, dass ich bei einer Tour keine zwei freien Haende brauche, ist das nun die Trageform meiner Wahl. Damit ist total entspanntes Knipsen moeglich - die Cam ist sofort in der richtigen Position, und die Stabilisierung ist sehr angenehm. Zudem ist die Herringbone so handschmeichlerisch, dass man die Cam damit fast vergisst, wenn man damit unterwegs ist. :)

Hier noch ein paar Trage-Eindruecke:

Entspannter, stabiler Griff, Cam baumelt nach unten:
Bild

Cam wird praktisch nur durch Drehung der Hand in waagerechte Position gebracht:
Bild

Die Iso-Taste ist eher umstaendlich zu erreichen, aber es geht:
Bild

Auch der Daumen ist in seiner Bewegungsfreiheit eingeschraenkt:
Bild

PS: NEIN, diese Photos sind NICHT mit einer Pentax entstanden.

Autor:  Dirk [ Do 26. Sep 2013, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Danke für deinen Bericht. Handschlaufen fand ich nie sonderlich interessant, aber hier bin ich aufmerksam geworden.

Autor:  Darius [ Mi 14. Sep 2016, 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Hat evtl. schon jemand diese Schlafe an der K-1 mit orig. BG dran ausprobiert?
Ich überlege gerade, welche Handschlaufe zu dieser Kombi passen würde.

Autor:  apollo [ Do 15. Sep 2016, 06:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Dirk hat geschrieben:
Danke für deinen Bericht. Handschlaufen fand ich nie sonderlich interessant, aber hier bin ich aufmerksam geworden.

Jetzt nicht konkret auf die hier vorgestellte Variante bezogen: ging mir früher auch so, hatte die Kamera immer am Gurt irgendwo rumbaumeln. Mittlerweile nutze ich fast nur noch Handschlaufen.
Die Vorteile sind m.E. schnellerer Zugriff, sicherere Halterung und wenn ich tatsächlich mal beide Hände für was anderes brauche, nützt mir auch der Gurt nix, weil die Kamera dann wo rumbaumelt wo ich sie grad nicht brauch und ich sie ganz abnehmen muss. :)

Gruß René

Autor:  andi1893 [ Do 15. Sep 2016, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Variatio hat geschrieben:
Direkt aus Suedkorea per ebay, das dauerte 2 Wochen oder so und war sehr preiswert (30 Euro oder so).


Nur als Hinweis: Den Griff bekommt man auch für 35€ beim großen Fluss (für Prime Kunden je nach Ausführung am nächsten Tag!).

Autor:  Darius [ Do 15. Sep 2016, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

hab's bestellt... :)

Autor:  Asphaltmann [ Do 15. Sep 2016, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Kann man den auch zusammen mit einer Manfrotto Stativplatte benutzen? Ich mache meine Stativplatte sehr ungern ab, da würde ich lieber auf die Handschlaufe verzichten...

Gesendet mit der deutschen Post AG

Autor:  Darius [ Do 15. Sep 2016, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

ich glaube, die Platte, die dabei ist, ist auch mit Manfrotto kompatibel... werd's ausprobieren, wenn sie da ist

Autor:  Asphaltmann [ Do 15. Sep 2016, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Das wäre prima, dankeschön!

Gesendet mit der deutschen Post AG

Autor:  Darius [ Sa 17. Sep 2016, 13:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

jepp, die Platte ist mit Manfrotto 100% kompatibel.
Die Handschlaufe sitzt wunderbar an K-1 mit BG

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/