https://www.pentaxians.de/

AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/aa-batterien-3500-mw-lithium-15-v--bis-1200-ladezyklen-t51555.html
Seite 1 von 4

Autor:  blafaselblub57 [ Do 12. Okt 2023, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Liebe Pentaxians, hat jemand Erfahrungen mit diesen LI-Batterien?
Ich könnte mir Vorstellen, da sie nur für mein Austeckblitz sein sollten, diese zu erwerben. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Ich bin nicht der Viel-Blitzer, jedoch als Alternative zu Einwegbatterien für meinen Aufsteckblitz. Ob ich damit umweltbewusst liege :ka:
EBL Lithium Akku AA - 1,5V wiederaufladbare AA Lithium Batterien mit USB Laden, Starke Leistung AA lt. großem Fluss.

Autor:  Micha85 [ Do 12. Okt 2023, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Hi,
mit den von dir genannten Lithium Akkus habe ich keine Erfahrung.

Ich nutzte für meine Blitze und auch für meine K30 seit einigen Jahren "Panasonic Eneloops" und bin sehr zufrieden damit.


Auch nach einigen Jahren funktionieren diese noch sehr gut und haben recht wenig Selbstentladung, ich nutzte auch ausschließlich ein originales Panasonic Ladegerät.

Autor:  Wickie [ Do 12. Okt 2023, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Ich hab seit Jahren weiße Eneloops, schwarze Eneloops Pro und Ikea Ladda 2450. Ich habe auch ein originales Panasonic Ladegerät.

Autor:  aloislammering [ Do 12. Okt 2023, 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Eneloops sind mit Abstand die besten Akkus, die ich hatte, nutze sie jetzt ausschliesslich. Das besondere an den Eneloops ist, wie ich meine, dass ein Set gleichmäßig entlädt, so bleibt die Leistung lange konstant.

Meine Empfehlung: ausschliesslich Eneloops.

Autor:  Nuftur [ Fr 13. Okt 2023, 05:45 ]
Betreff des Beitrags:  AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Meine Meinung ist, dass Akkus was für ausgesprochene Vielblitzer sind, für Wenignutzer wären eher auslaufsichere Batterien sinnvoll.

MfG Nuftur

Autor:  aloislammering [ Fr 13. Okt 2023, 06:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Akkus werden an vielen Stellen im Haushalt gebraucht. Gute, langlebige Akkus in Verbindung mit einem ordentlichem Ladegerät, welches die Akkus überwacht, sind eine sinnvolle Investition.

Autor:  Solunax [ Fr 13. Okt 2023, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Keine eigene Erfahrung, aber immer wieder darüber gelesen.
Noch ist das alle relativ neu, gibt aber viele Berichte darüber, wenn man Li-Ion AA 1,5V Erfahrungen bzw. Tests dazu googelt.

Ein Nachteil für Digitalkameras wie z.B. die K30/50 oder K-r/x und ältere:
Diese Akkus scheinen die Spannung von 1,5v fast bis zu Ihrem Ende stabil aufrecht zu erhalten.
Daher kann wohl die Kamera keinen Ladungsstatus anzeigen, ist der Akku entladen, ist er u.U. fast oder gar tiefentladen.
Doch wie gesagt, das sind keine eigenen Erfahrungen!


Wenn man ein Blitzgerät nur sporadisch verwendet (wie ich), dann will man
a) keine Entladung
b) keine Gefahr des Auslaufens.

NIMH Akkus wie die empfohlenen Eneloops (die ich auch habe aber nicht im Blitz) halten die Ladung sehr gut, die Entladung ist gering.
Sie sind auch auslaufsicherer als viele andere aber nicht 100%.

Zudem: Sie sind nur 1,2V und keine 1,5V, was manchmal Probleme machen kann.

Auslaufsicher sind nur

Energizer Ultimate Lithium AA Batterien (nicht wiederaufladbar)
und gleichzeitig halten Sie bei Nichtnutzung die Kapazität wie keine andere (10 Jahre ab neu wird garantiert)

Diese verwende ich für meinen Blitz wie auch meine K200D, die ja nur mit 4 x AA oder 2 x CRV3 läuft.
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Sie sind auch die Batterien mit der geringsten Temperaturempfindlichkeit.

Autor:  aloislammering [ Fr 13. Okt 2023, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Auslaufen sollte nicht das Problem sein, Akkus werden nach Gebrauch immer entnommen. Die Spannung von 1,2 V kann schon problematisch sein, meine Erfahrungen sind nach über 10 Jahren Nutzung der Eneloops aber ausnahmslos sehr gut.

Autor:  blafaselblub57 [ Fr 13. Okt 2023, 17:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Lieben Dank für eure Hinweise und Anregungen :hat: .
Leider kannte ich bis dto. keine Eneloops-Akkus. Eben die unterschiedliche Spannung 1,2 Volt bei NiMH Akkus zu den 1,5 Volt bei den Li-Ion-Akkus habe ich keinerlei Erfahrungswerte, wo geht was und wo nicht. Kameratechnisch läuft alles auf Li-Ion Akkus, der älteste ist jetzt 7 Jahre alt und macht immer noch seine Aufgabe gut.
Nochmals herzlichen Dank für eure Mühe, Wohin meine Entscheidung geht :ka: und muss ja auch nicht sofort sein.

Autor:  Yeats [ Fr 13. Okt 2023, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AA Batterien 3500 mW Lithium 1,5 V bis 1200 Ladezyklen

Ich nutze Eneloops schon sehr lange, vorrangig in Blitzgeräten. Die niedrige Spannung war noch nie ein Problem.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/