https://www.pentaxians.de/

Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/guenstiges-gutes-stereo-mikrofon-fuer-blitzschuh-t36010.html
Seite 1 von 4

Autor:  Dunkelmann [ Sa 20. Apr 2019, 23:15 ]
Betreff des Beitrags:  Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

Hallo Leute,

die K-3 II hat ja leider nur ein Mono-Mikrofon eingebaut. Ich würde gerne in der Lage sein, ab und zu etwas in Stereo aufnehmen zu können (Live-Konzerte zum Beispiel). Wenn ich nach Stereo-Mikrofonen mit Blitzschuh-Befestigung suche, dann sind die meisten Mikrofone in Mono-Ausführung und für Video-Blogger oder sowas gedacht. Nur sehr wenige sind für Stereo ausgelegt und zu denen fehlen oft Bewertungen oder sie sind mir zu teuer.
Ich suche etwas im Bereich bis 40 € oder auch 50 €. Hat jemand ein paar gute Tipps und Erfahrungen mit solchen Modellen?

Autor:  User_09515 [ Sa 20. Apr 2019, 23:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

Hallo, die Idee hatte ich neulich auch und ein Saramonic SR-PMIC2 angeschafft, als Restposten in dem von Dir genannten Preisbereich.
An der K-01 rauschte es und ich fand es etwas wabbelig, insofern bin ich dem Rauschen nicht weiter auf den Grund gegangen.
Vielleicht hat ja jemand positive Erfahrungen, z.B. mit Røde?

Autor:  Bronco [ Sa 20. Apr 2019, 23:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

Zum Thema Mikrofonsuche und Eliminieren von Störgeräuschen findest Du hier einige für Dich vielleicht hilfreiche Hinweise:

viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=22&t=34223

Liebe Grüße & viel Erfolg bei Deiner Suche
Rainer

Autor:  Super-A [ So 21. Apr 2019, 08:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

Dunkelmann hat geschrieben:
... ab und zu etwas in Stereo aufnehmen zu können (Live-Konzerte zum Beispiel).

Hi,
ich bin Musiker und habe auch einige Erfahrung im Bereich Tontechnik.
Wenn Du Live-Konzerte aufnehmen willst muss man genauer differenzieren.
Akustische Auftritte (Chor, unplugged Bands etc.) sind theoretisch noch recht gut machbar.
Allerdings sollte man schon hier nicht vergessen, dass die beste Kameraposition selten eine gute Aufnahmeposition (für's Mikrofon) ist.

Aufnahmen von Bands, die über eine Anlage spielen, ist ein sehr undankbares Pflaster - selbst mit guter Ausrüstung. Das liegt z.B. daran, dass ein Gitarrenverstärker oder ein Schlagzeug nur teilweise (wenn überhaupt) mit der Beschallungsanlage verstärkt werden. So entsteht ein Sound, der Live überzeugen kann, aber nachträglich aufgenommen eher enttäuscht.
Bands, die Aufnahmen von Live-Auftritten haben wollen, stellen die (vereinfacht gesagt) direkt über das Mischpult her, um die akustischen Probleme auszublenden.

Noch größer wird das Problem, wenn wir von Innenaufnahmen sprechen, die i.d.R. in ungünstigen akustischen Situationen stattfinden.
Unser Gehirn ist ausserordentlich fähig, solche Mängel auszublenden bzw. zu kompensieren. Das Aufnahmegerät nicht. Man merkt das im Prinzip schon, wenn man in einem normalen Innenraum mit ca. 3m Abstand Sprache aufnimmt. Die Aufzeichnung klingt ganz anders, als die Wahrnehmung während der Aufnahme.
Diese akustischen Gegebenheiten kriegt man auch mit guten Mikrofonen nur eingeschränkt in den Griff - eher mit einer optimalen Mikrofonposition und cleverer Nachbearbeitung.

Die logische Folge daraus ist, die Tonaufnahme von der Videoaufnahme zu trennen - also ein externes Aufnahmegerät.
Der Mehraufwand (zusätzliches Stativ, Aufnahmeton in der Videosoftware ersetzen) hält sich in Grenzen und steht nach meiner Einschätzung in keinem Verhältnis zum Qualitätsgewinn.

Ganz nebenbei kann man mit einem externen Aufnahmegerät eventuelle Kamerageräusche ausblenden - einfach etwas Abstand halten.

Einen kompakten Recorder mit ordentlichem Sound (z.B. der Zoom H1n) kriegt man für 90€.
Ich würde so ein Gerät testen - beim "Musikhaus mit dem großen T" kann man ja Geräte nach bis zu 30 Tagen zurückschicken.
Aber nutze dafür einen Zeitraum, in dem Du auch die Konzerte ausprobieren kannst, damit Du da nicht nachträglich ernüchtert wirst.

Autor:  Dunkelmann [ Di 23. Apr 2019, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

Hallo Clemens,

ich bin auch Hobby-Musikere mit kleiner Home-Studio-Ausrüstung und entsprechendem Wissen über Akustik und wie man sie einfängt und verarbeitet. Ich hätte tatsächlich etwas konkreter sein sollen, was den Anwendungsfall angeht.
Würde mich jemand "beauftragen" ein richtig gutes Video zu machen, würde ich auch den Mixer "anzapfen" für eine Ton-Aufnahme oder even mit so einem Zoom aufnehmen. Die Teile sind schon toll.
Was ich aber in der Regel mache ist eher mal was aus dem Publikum heraus. Ich bin 2 Meter lang und habe lange Arme. So kann ich meistens ganz gut über die Köpfe hinweg aufnehmen. Meistens mache ich das einfach mit meiner Panasonic DMC-LX7, die Stereo-Mikrofone hat. Interessanterweise übersteuern die auch nie. Ich kenne das von vielen Geräten anders und man hört nur noch Gezerre. Hier mal zwei Aufnahmen aus dem Rock/Metal-Bereich, die ich damit gemacht habe:
* https://www.youtube.com/watch?v=QJ6uIYaX1nQ
* https://www.youtube.com/watch?v=qvpyOnUSCaY

Dieses hier ist noch mit meiner K-30 entstanden mit dem eingebauten Mikro:
* https://www.youtube.com/watch?v=tMI3Jfb-Yv0
Letzteres ist eben in Mono, was meiner Meinung nach nicht so toll klingt. Da ist selbst eine soundtechnisch nicht viel hochwertigere Stereo-Aufnahme durchaus angenehmer.

Man ist natürlich auf Gedeih und Verderb der Raumakustik ausgeliefert. Aber das ist ok. Ich könnte natürlich auch weiterhin die Panasonic für Videos benutzen, aber falls ich doch mal wieder mit der Pentax auf einem Konzert wäre, würde ich natürlich gerne damit alles machen. Das Tascam-Stereo-Mikrofon TM-2X hat nicht die schlechtesten Bewertungen - gerade auch bei Thomann. Aber mit fast 100 € ist es auch nicht gerade das, was ich suchte. Es gibt noch ein Teil für ca. 55 €: BOYA BY-SM80 (Amazon). Hm, keine Ahnung, ob das was taugt...

Autor:  klaus123 [ Di 23. Apr 2019, 20:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

Ich habe mir für den gelegentlichen Gebrauch ein einfaches Micro geholt, das besser ist als das Eingebaute und mir reicht:
Edit Asphaltmann: Ebay-Link aufgrund der Forenregeln entfernt.

Autor:  User_05547 [ Di 23. Apr 2019, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

Ich hab mir das von Rode VMMICRO VideoMicro gekauft und bin damit zufrieden.

Autor:  Dunkelmann [ Di 23. Apr 2019, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

klaus123 hat geschrieben:
Ich habe mir für den gelegentlichen Gebrauch ein einfaches Micro geholt, das besser ist als das Eingebaute und mir reicht:
Edit Asphaltmann: Ebay-Link aufgrund der Forenregeln entfernt.


Hi Klaus,

danke für den Tipp. Sieht von dere Größe und vom Preis her gut aus. Und es ist auch tatsächlich stereo? Ich habe schon so einige gefunden, die im Titel "stereo" schreiben, dann aber doch nur mono sind. Wie ist es mit Rauschen und Übersteuern? Hast du damit schon mal lautere Musik aufgenommen?

Autor:  Dunkelmann [ Di 23. Apr 2019, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

RueNie hat geschrieben:
Ich hab mir das von Rode VMMICRO VideoMicro gekauft und bin damit zufrieden.


Ja, das hätte ich auch gerne genommen, aber es ist nur mono...

Autor:  klaus123 [ Di 23. Apr 2019, 22:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges, gutes Stereo-Mikrofon für Blitzschuh?

Dunkelmann hat geschrieben:
klaus123 hat geschrieben:
Ich habe mir für den gelegentlichen Gebrauch ein einfaches Micro geholt, das besser ist als das Eingebaute und mir reicht:
Edit Asphaltmann: Ebay-Link aufgrund der Forenregeln entfernt.


Hi Klaus,

danke für den Tipp. Sieht von dere Größe und vom Preis her gut aus. Und es ist auch tatsächlich stereo? Ich habe schon so einige gefunden, die im Titel "stereo" schreiben, dann aber doch nur mono sind. Wie ist es mit Rauschen und Übersteuern? Hast du damit schon mal lautere Musik aufgenommen?


So sehr viel habe ich nach nicht gemacht - Musik ja, Hardrock in Konzertlautstärke bisher nicht probiert. Aber SR ist deutlich entkoppelt...und darum ging es mir

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/