https://www.pentaxians.de/

Wechselplatte auf altes Stativ???
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/wechselplatte-auf-altes-stativ-t33614.html
Seite 1 von 2

Autor:  pepe_78 [ Do 18. Okt 2018, 06:39 ]
Betreff des Beitrags:  Wechselplatte auf altes Stativ???

Hallo zusammen,
ich habe ein altes Stativ,
.. so was ganz massives,
.. aus Metall nicht aus Plastik,
... ich liebe es gerade für draußen weils einfach stabil steht,
.... aaaaaber,... das hat keine Schnellwechselplatte :motz:

Kann man da was "oben drauf" setzen? :kopfkratz:
Und wenn ja,... welches Produkt ist da zu empfehlen,.. oder macht das keinen Sinn???

:cap:

Autor:  waldbaer59 [ Do 18. Okt 2018, 06:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechselplatte auf altes Stativ???

Doch, es macht Sinn. Zum Glück gibt es entsprechende Adapter.
Würde ich einen für mich suchen, so tät ich den Begriff "200PL Adapter" bei den einschlägigen Seiten als Begriff eingeben ;). Für andere Systeme / Platten gibt's das bestimmt auch.

Autor:  Super-A [ Do 18. Okt 2018, 07:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechselplatte auf altes Stativ???

Ich habe das bei mir auch gemacht und ich finde es hat Sinn.
An meinem (alten) Velbon ist ja eine Verschraubung mit einer großen Fläche - da kann ich die Basisplatte stabil montieren.

Ich habe eine Wechselplatte mit Giottos-System. Vorteil: sie ist unten glatt - man kann die Kamera als hinstellen. Die Platte wird über einen Federmechanismus geklemmt und nicht verschraubt.

Der Standard ist Arca-Swiss (-kompatibel). Bei dem System sind zwei Schrauben unten an der Wechselplatte, damit sie nicht rausrutscht, während es noch nicht komplett festgeschraubt ist.
Ohne einen Vergleich zu haben, vermute ich, dass Arca-Swiss durch die Verschraubung stabiler ist. Ich habe aber auch schon gelesen, dass man da keinen Unterschied merken würde.
Ausserdem ist Arca-Swiss ein System, an dem sich viele Hersteller orientieren - L-Winkel, längere Wechselplatten uvm. hat man dann alles in einem Standard.

Zur Zeit bin ich am Überlegen, ein kleines Stativ für Wanderungen zu kaufen - das würde vermutlich den Ausschlag geben, auf Arca-Swiss umzusteigen.

Autor:  chemnitzer [ Do 18. Okt 2018, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechselplatte auf altes Stativ???

Wenn ich das richtig verstehe, brauchst du nur einen Schnellspannadapter, eventuell noch ne Platte dazu. Ich würde auch auf den Arca-Standard gehen.
Der Forensponsor hat z.B. einen von Feisol im Programm, allerdings ohne Platte. Feisol QRC-50

Autor:  nacht_falke [ Do 18. Okt 2018, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechselplatte auf altes Stativ???

oder du nimmst was vom anderen Forensponser Berlebach, der hat auch aufschraubbare Platten mir Arca-Kompatiblem System, vielleicht wolltest du ja immer schon einen Neiger? (irgendwo gibts hier sicher noch den Post wie du an den Berlebach Rabatt kommst).
Du kennst das Oberteil deines Stativ am besten, und ohne ein genaues Bild ist natürlich schwer eine optimale Antwort zu finden - oder du stellst ein Foto des Oberteils ein.

Autor:  Heribert [ Do 18. Okt 2018, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechselplatte auf altes Stativ???

Ja, es macht Sinn und die gibt es von spottbillig (Mengs) bist unverschaemt (RRS) von Novoflex, Sunways, Berlebach, Feisol und ueberhaupt von allen besseren Stativherstellern.
neben den Auflageflaechen gibt es die wesentlichsten Unterschiede in Sachen: Arca oder eben nicht, Kemmung oder Schraubung, Verrutschsicherung oder nicht (kann auch ganz schoen nerven :!: ), eingebaute Libelle oder nicht.

Autor:  pepe_78 [ Do 18. Okt 2018, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechselplatte auf altes Stativ???

:klatsch: Logisch,... manchmal ist man betriebsblind,... natürlich könnt ihr ohne Bild nicht wissen wie der aktuelle Stativkopf aussieht.... :rolleye: ich bin da manchmal bissle.... :rolleye:

So, jetzt aber mit Bild,.. und vielen Dank schonmal für die vielen Rückmeldungen!

Bild

Autor:  frullip [ Do 18. Okt 2018, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechselplatte auf altes Stativ???

Sieht nach 1/4“ aus, darauf sollte wohl alles genannte passen...ggf. mit 3/8 auf 1/4 Einschraubgewinde.

Autor:  PentaxMXler [ Fr 19. Okt 2018, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechselplatte auf altes Stativ???

Ahhhh, ein altes Linhof! So ein ähnliches habe ich auch, nur ohne diesen verdrehbaren Kopf. Auf dem Original-Kugelkopf hat mir vor 30 Jahren, als ich dat olle Ding von meinem Patenonkel geschenkt bekam, der Fotofachhändler eine Adapterplatte für meine MX dazwischengesetzt. Vor ein paar Jahren habe ich mir einfach einen komplett neuen und grossen (billigen) Kugelkopf mit Schnellwechselpatte gekauft und auf das 3/8“ Gewinde geschraubt. Sieht zwar merkwürdig aus, aber sitzt bombenfest. Kann morgen mal 2 Bilder dazu einstellen.

Gruß Christoph

Autor:  Nordisch [ Fr 19. Okt 2018, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechselplatte auf altes Stativ???

meine sollte eigentlich hier hin.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/