https://www.pentaxians.de/

Rechteckige Verlaufsfilter
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/rechteckige-verlaufsfilter-t2991.html
Seite 1 von 2

Autor:  havanna [ Mo 11. Feb 2013, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Rechteckige Verlaufsfilter

Als Info für die, die rechteckige Verlaufsfilter (Hitech, Cokin) verwenden:

Die Firma Schneider Kreuznach (B+W Filter) kommt nun auch mit rechteckigen Verlaufsfiltern in der Breite 100mm und Stärke 2mm auf den Markt. Die sollten dann passend für den Lee-Filterhalter sein.
Die Ankündigung hatte ich in NaturFoto 10/2012 gelesen. Nachdem ich auf der Internetseite von Schneider Kreuznach nichts gefunden hatte, habe ich mal nachgefragt.
Laut Info von Schneider Kreuznach sollen die Filter Ende März auf den Markt kommen.

Ich bin recht gespannt auf die Filter - vor allem auf den Preis. Sie sollen aus Echtglas sein (wie Lee Filter).
Bisher verwende ich bei den Verlaufsfiltern Hitech. Dort habe ich jedoch eine recht ausgeprägte Farbverschiebung in Richtung Rot, die ich immer korrigieren muss.

Ciao Thomas

Autor:  Bu.Ha [ Mo 11. Feb 2013, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rechteckige Verlaufsfilter

Danke Thomas für die info ich verwende Cokin system.

Autor:  Pulsar [ Mo 11. Feb 2013, 10:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rechteckige Verlaufsfilter

Ja das hatte ich auch gelesen, wahrscheinlich werden die Dinger nicht schlecht sein aber ich erwarte auch die B+W typischen Preise. :mrgreen:

Irgendwo hatte ich auch gelesen das sie einen Graufilter auf den Markt bringen, der in verschiedenen Stellungen unterschiedliche Abblendstufen bewirkt. Ein Filter in der Art ist mir zumindest bisher nicht bekannt oder gibt es sonst irgendwo sowas schon?
Wenn der funktioniert hätte man da sicher ne Menge Platz und evtl. auch Geldersparnis. Bin auch mal gespannt was dieses Jahr noch so passiert.

Gruss Bernd

Autor:  havanna [ Mo 11. Feb 2013, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rechteckige Verlaufsfilter

@Bernd: Variabler Graufilter - meinst du so was wie von ?

Das ist ja nur ein Graufilter - kein Grauverlaufsfilter.
Ich mag lieber feste Werte mit denen ich ggf. die Belichtungsverlängerung berechnen kann. Keine Ahnung wie das bei einem variablen gehen soll. :ka:
B+W hat heute schon Grauverlaufsfilter. Allerdings in rund zum aufschrauben. Ich frage mich nur, wer so etwas kauft. Macht ja kaum Sinn, wenn der Übergang fest an einer Stelle ist.

Wenn die B+W von der Qualität gut sind, könnte ich mir vorstellen bis ca. 100 Euro dafür zu investieren. Das habe ich für den Big Stopper von Lee auch bezahlt.

Ciao Thomas

Autor:  Pulsar [ Mo 11. Feb 2013, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rechteckige Verlaufsfilter

havanna hat geschrieben:
@Bernd: Variabler Graufilter - meinst du so was wie von ?


Ja das meinte ich, wusste nicht das es das schon gibt, thx! :thumbup:
EDIT: Puh 340 Dollar ist das auch schon eine Hausnummer. :ugly:

Ja etwas OT, natürlich sind das Schraubfilter und war auch nur ein Hinweis.

Für die rechteckigen Verlaufsfilter, würde ich wohl auch keine 100 Teuros ausgeben. Das sind wir ja schon fast bei den Lee Preisen.
Ich hab da noch nicht so viel Erfahrung, aber was stört dich an den Hitech, bzw was erwartest du für eine Verbesserung wenn ich mal fragen darf?

Autor:  havanna [ Mo 11. Feb 2013, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rechteckige Verlaufsfilter

Die Hitech Verlaufsfilter kosten auch um 70 Euro, wenn man sie einzeln kauft. Im Set (3 Stück) ca. 120 Euro.

Wie gesagt erhoffe ich mir Filter die farbneutraler sind. Die Lee ND Filter wandern Richtung Blau und die Hitech Richtung Rot.
Glas ist zwar in Bezug auf Bruch etwas empflindlicher, aber ich denke etwas kratzfester.
Mir passiert es schon ab und an, dass ich bei den Resin Filtern mal eine Macke rein bekomme.

Ciao Thomas

Autor:  sir-fog [ Mo 11. Feb 2013, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rechteckige Verlaufsfilter

Moin,

da bin ich schon gespannt, was die dann kosten sollen. Die Lee Glasfilter sind ja schon wahnwitzig teuer.
Allerdings hat B+W ja auch einen leichten Rotstich.

Nebenbei: es gibt von Lee die gängigen Filter ja auch in Resin und teilweise sogar Polyesterfolienfilter.

Autor:  splash_fr [ Mo 11. Feb 2013, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rechteckige Verlaufsfilter

Hallo Thomas,

welche Stärke benutzt Du denn bei den Verlaufsfiltern? Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel man im Post in LR noch rausholen kann, wenn die Lichter nicht ausgefressen sind!
Da müsste der Filter schon ND 0,6 bis 0,9 sein, um hier mehr rauszuholen und den ganzen Aufwand zu rechtfertigen, oder wie siehst Du das?
Und benutzt Du eine Streulichtblende mit den Filtern? Habe gesehen es gibt das was von Lee.


MfG,
Gerd.

Autor:  havanna [ Mo 11. Feb 2013, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rechteckige Verlaufsfilter

Hallo Gerd,

ich benütze eigentlich nur 0.6 oder 0.9 SE bzw. 0.9 HE. Den 0.3 SE habe ich (glaube ich) noch nie benützt. Der war aber im Set.
Dann habe ich noch den 0.9 Reverse Grad der mir aber manchmal zu viel erscheint.

Eine gewünschte Ergänzung zu dem was ich im Moment habe wäre noch ein 0.6 Hardedge und ein 0.6 Reverse.

Nein, Streulichtblende benütze ich nie hat mich aber noch nicht gestört.

Ciao Thomas

Autor:  splash_fr [ Mo 11. Feb 2013, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rechteckige Verlaufsfilter

Danke für die Info! :thumbup:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/